News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure 'wertvollsten' Stauden (Gelesen 14601 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Kasbek » Antwort #75 am:

Und dann sind alle Pflanzen wertvoll für mich, die ich selber von Reisen mitgebracht habe. Das müssen keine echten Raritäten sein, aber ein paar seltene sind schon darunter. Und einige, von denen ich bis heute nicht weiß, wie sie genau heißen (Aloen kann man z. B. erst bestimmen, wenn sie blühen und bei einigen warte ich seit fast 20 Jahren auf diesen Moment).
Auch ein wichtiger Aspekt: Was man selbst manchmal mühevoll eingesammelt und transportiert und dann hochgepäppelt hat, bekommt einen speziellen Wert, und die Reiseerinnerungen kommen ja auch noch dazu. Und dann fällt einem halt auch wieder ein, daß man nun schon zweimal im Botanischen Garten in Batumi war und jedesmal vergessen hat zu fragen, ob man denn eine Iris lazica erwerben dürfe … (Aber dieses Jahr im Sommer bin ich wieder dort :D )Ein nahe verwandter Aspekt: Pflanzen, die einem durch Freunde von Reisen mitgebracht wurden. So sind 2010 zwei Iris-Arten aus Aserbaidshan bei mir eingezogen. Leider ist die eine 2014 eingegangen, ohne je geblüht zu haben; die andere (eine Onco aus dem acutiloba-Umfeld) hält sich noch wacker und bringt jedes Frühjahr ein bis drei Blüten. Dieses Jahr ist noch nix zu sehen, aber das Frühjahr beginnt ja gerade erst …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Maja

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Maja » Antwort #76 am:

Na, dann drück ich mal ganz fest die Daumen, Kasbek! :D Bei mir gibt es nur eine Antwort, auch wenn ich vieles, was gesagt wurde, sofort kopfnickend begleitete. Aber so tief im Herzen, da ist es eben nur Einer:Meine wertvollste Staude ist mein 'Bauernstolz'. Alles, was folgte, folgte durch ihn. Freunde finden, Moskau, Wiesbaden, Gartenforum!!! ::), Pflanzen sammeln, Informationen sammeln, historische Gartenzeitungen lesen :D, nicht genug bekommen können, an Sprachen verzweifeln, bewahren wollen, leiden, lachen. Der hat mich echt neugierig gemacht. Und glücklich.Und ein wenig, nun ja, ... :-X ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

planwerk » Antwort #77 am:

Mir gehts ähnlich wie Dir Inken. Meine wertvollste Staude ist eine Hosta Halcyon die ich vor gut 18 Jahren aus einer Lieferung raus sortierte, als ich noch bei einer Baumschule arbeitete. Die hat so perfekt herzförmig geformte Blätter wie keine zweite. Bekam den Namen Schätzchen. Die hab ich bis heute vermehrt und gehegt und gepflegt.Mit der Hosta fing alles an. So kanns gehn. 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Rupalwand » Antwort #78 am:

Wenn das Frühjahr naht und ich durch den Garten gehe, nehme ich das was mir zuerst ins Auge fällt, als das in diesem Augenblick 'wertvollste' an. In diesem Jahr blühen die Schneeglöckchen (nivalis) in einer nach Osten geöffneten Rabatte besonders schön. Sie sind begleitet von hellblaublauvioletten botanischen Krokus (einmal als "Bluepearl" erstanden). Es ist Jahre her, dass sie dort als ein bis zwei kleine Horste zu je 3-5 Stück gepflanzt wurden.Inzwischen haben sie sich über den ganzen Garten ausgebreitet und lächeln in der Sonne bis an die Gartenterrasse.Dieses Erlebnis mit den Pflanzen in meinem Garten ist mir das im Augenblick 'wertvollste'.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
sarastro

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

sarastro » Antwort #79 am:

Meine persönlich wertvollste Staude ist Cyclamen coum, die nicht nur den Vorfrühling einläutet, sondern mir als 17-jährigen Jungspund gezeigt hat, dass die Vielfalt der Staudengärtnerei meine Zukunft sein wird und nicht die Produktion von Cyclamen persicum in Unmengen als Wegwerfartikel.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

pearl » Antwort #80 am:

beides Geschichten, die sagen, dass die Pflanze sich ihren Gärtner aussucht, oder? ;) Schöne Geschichten! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Rupalwand » Antwort #81 am:

Hallo pearl, das ist eine schöne Sichtweise. :)
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Dicentra » Antwort #82 am:

Hm, so richtig beschränken kann ich mich in der Wahl meiner Lieblingsstaude nicht. 1) Ich mag Hostas, davon kann ich gar nicht genug bekommen. 2) Mein liebstes Hepatica ist 'Avatar', weil es wüchsig ist und mich mit Unmengen an Blüten erfreut. 3) Meine Mutter mochte Dicentra spectabilis sehr. Ich kann mich gut daran erinnern, dass mein Vater meine Mutter im Frühjahr durchaus abends noch mal in den Garten fahren musste, wenn es frostig zu werden versprach und meine Mutter unbedingt die zarten Dicentra-Austriebe abdecken wollte, damit sie nicht erfrieren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Querkopf » Antwort #83 am:

Die für mich "wertvollsten" Pflanzen im Garten sind einerseits die mit "Geschichte": Erinnerungen an bestimmte Situationen, an Reisen und vor allem an Menschen (Beispiel: eine strubbelig-unordentlich wachsende, aber hinreißend duftende rosa Moosrose aus dem Garten meiner Mutter, die über Generationen jeweils von Mutter zu Tochter weitergegeben wurde). Und es sind andererseits Pflanzen, um die ich sozusagen gekämpft habe ;). Entweder Gewächse, die ewig und drei Tage bei mir nicht wollten und nach vielen Fehlschlägen nun doch vorankommen :D: Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher. Oder solche, die ich selber aus Samen gezogen habe, Cyclamen etwa oder meine kleine Lavendel"hecke". Raritäten sind nett. Aber eine andere Kategorie - da ist es eher Stolz als Liebe.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nepetra
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2009, 21:33

Re: Eure 'wertvollsten' Stauden

Nepetra » Antwort #84 am:

um 22.22 uhr las ich hier: 'Schneeglückchen' (von 'troll 13')...so ein glück :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Eure 'wertvollsten' Stauden

lonicera 66 » Antwort #85 am:

Zwar keine Staude, aber für mich das wertvollste:In Andalusien ausgebuddelte kleine Aloe.Hat mein Papa mal mitgebracht. Als er verstarb und ich seine Wohnung aufgelöst habe, standen sie fast vertrocknet auf der Heizung.Nun sind sie bei mir am Küchenfenster und ich freue mich jeden morgen daran.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten