News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

marygold » Antwort #705 am:

:DWie toll.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

enaira » Antwort #706 am:

Mensch, Arthur, das sind ja richtige Schätzchen!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014/2015

pearl » Antwort #707 am:

Im Garten geht`s los, alles heute:Bild
verblüffender Effekt mit den beiden Farben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #708 am:

Das ist Milium effusum Aureum,unverzichtbar, problemlos, vielleicht grad deshalb verkannt.Wenn dies in zwei Wochen seinen Dienst hier getan hatschick ich es in den Gräserhimmel,da darf es dann für immer bleiben.Ich hab ja noch viele.
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2014/2015

cornishsnow » Antwort #709 am:

Das ist Milium effusum Aureum,unverzichtbar, problemlos, vielleicht grad deshalb verkannt....
Wie recht Du hast, eins meiner Lieblingsstreuner. :D Irrer Effekt mit dem blau des Hepaticas! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hepatica 2014/2015

Danilo » Antwort #710 am:

Milium effusum will hier nicht, nach drei Versuchen à 5 Pflanzen hab ichs aufgegeben und stattdessen Luzula 'Wintergold' gepflanzt. Die kann das auch prima. :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Hepatica 2014/2015

Norna » Antwort #711 am:

Dieses Leberblümchen blüht samt Mutter und Geschwistern schon 14 Tage. Ein vor 8 Jahren gekauftes rosa Hepatica hat sich am Niederrhein als ausgesprochen wüchsig und robust erwiesen und füllt mit seinen Nachkommen jetzt eine kleine Rabatte.
Norna, sehr schön üppig für ein normales rosa Leberblümchen. Sehen die Kinderchen identisch aus oder spielt die Farbe?
Danke, Guda! Dies ist eines der Kinderchen. Die Farbe ist bei allen ähnlich, spielt aber an der Pflanze, weil die Blüten zu Beginn dunkler sind. Die Mutter gefällt mir in der Blütenform besser, die haben aber nicht alle Sämlinge geerbt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014/2015

pearl » Antwort #712 am:

Das ist Milium effusum Aureum,unverzichtbar, problemlos, vielleicht grad deshalb verkannt....
Wie recht Du hast, eins meiner Lieblingsstreuner. :D Irrer Effekt mit dem blau des Hepaticas! :)
;D jetzt gärtnere ich schon Jahrzehnte und habe erst letztes Jahr mit Milium effusum 'Aureum' angefangen! ;D Ich Ahnungslose! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2014/2015

cornishsnow » Antwort #713 am:

Milium effusum will hier nicht, nach drei Versuchen à 5 Pflanzen hab ichs aufgegeben und stattdessen Luzula 'Wintergold' gepflanzt. Die kann das auch prima. :D
Ja, schon... hat aber nicht diese spezielle hellgelbe Färbung und Leichtigkeit von Milium effusum 'Aureum'! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Hepatica 2014/2015

Veronica » Antwort #714 am:

Milium effusum will hier nicht, nach drei Versuchen à 5 Pflanzen hab ichs aufgegeben und stattdessen Luzula 'Wintergold' gepflanzt. Die kann das auch prima. :D
Ja, schon... hat aber nicht diese spezielle hellgelbe Färbung und Leichtigkeit von Milium effusum 'Aureum'! :)
Finde ich auch, besitze beides, und die Sämlinge von Milium effusum lassen sich ganz leicht entfernen, wo sie stören, sowieso bleibt es immer zart. ;) :) Irre, welch tolle Hepatica-Bilder ihr zeigt! :D Norna, habe dein rosafarbenes eben erst entdeckt, ein schönes mildes Rosa. :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hepatica 2014/2015

Guda » Antwort #715 am:

Bild'Eisvogel' mit unerwünschtem Besuch. Nach sofortigen Absammeln war es vorbei (erst mal) mit den Löchern Bild'Rubra Plena' ist und bleibt ein toller Massenblüher, wenn auch die Farbe alle anderen erschlägt, zum Beispiel die kleinen Weißen BildDieser kleine Sämling blüht zum ersten Mal, fern ab seiner Eltern.. Bild Die ist ein weißes Hep. nobilis , das bereits im Oktober, November zu blühen beginnen will; auch hier sind die Räupchen zerstörerisch
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014/2015

zwerggarten » Antwort #716 am:

alle frisch geteilten fitzel von rubra plena sind bei mir im folgejahr verschwunden, ich fürchte, ich hatte die ausgerechnet vor den brutalwintern bei ibäh geschossen... :-\dafür leuchtete gestern diese no-name-nobilis x japonica-hybride aus dem beet. Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Hepatica 2014/2015

Norna » Antwort #717 am:

Eine schöne Auswahl Leberblümchen, Guda!Von ´Rubra Plena´habe ich schon Exemplare von der Größe eines Suppentellers gesehen. Es kann unglaublich wüchsig sein. Schade, dass Du Deines verloren hast, Zwerggarten!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hepatica 2014/2015

Guda » Antwort #718 am:

Ich teile meine Nobilis ja rigoros , wann es mir in den Sinn kommt, sie wachsen hier alle gut. Vorzugsweise aber nach der Blüte.Wann könnte ich den das 'Rubra Plena' teilen - oder ich schau einfach "im Händel" :D nach.Suppentellergröße schafft diesen Leberblümchen mit Leichtigkeit!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Staudo » Antwort #719 am:

Meine beiden sind spurlos verschwunden. :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten