News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vernichtung des Huflattich, wie? (Gelesen 9252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Vernichtung des Huflattich, wie?
Ja, also, wie rottet man diesen Huflattich nun aus?Round Up nützt nix. Wir entfernen den Huflattich schon seit 4 Jahren mit Wiedehoipfhacke. Es wird zwar weniger, aber wenn man nicht aufpasst, dann Blühen diese Scheißdinger und die Samen keimen und lachen uns aus.Gibt es denn ein besseres Mittel als Jahr für Jahr mit Hacke so gut wie möglich dieses Mist-Unkraut zu entfernen?Was bringt es, wenn man die Blätter mit purem Round Up bestreicht? Welche Blätter sollte man bestreichen? die jungen? Die alten?Dieses Unkraut nervt wirklich. Es wird nicht weniger!!!Ich wäre echt sehr erfreut über Tipps, wie man diesen SCHEI.. auf der Fläche ausrotten kann.Danke und GrüsseD.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Zubetonieren !





- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Huflattich
.Das ist doch das Teekraut, was offene, leicht lehmige, feuchte Flächen braucht. Sobald alles zu dicht bewachsen ist, bleibt es weg.Um welche Fläche (Größe und Nutzung) handelt es sich denn?


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Ich hätt jetzt durchgefräst und Ölrettich gesät, zum Boden durchlässiger machen.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Genau, Ruderalpionier, verschwindet nach Begrünung, Humusbildung.Kann klar Jahre dauern,oder länger, wenn der Pionierstatus beibehalten wird.Von der Fläche.
Gruß Arthur
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Das pöse Round Up in purer Form draufzukippen, wird nichts bringen.Zum Beispiel bei chinesischem Knöterich half die angegebene Mischung nicht. Erst als wir nur noch wenige Prozent Mischung angesetzt haben, hat es geholfen. Man muß wohl probieren, in welcher Konzentration Round Up wirkt. Das kann dauern.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
NEE!!!Ungefähr 1000m²Huflattich![]()
.Das ist doch das Teekraut, was offene, leicht lehmige, feuchte Flächen braucht. Sobald alles zu dicht bewachsen ist, bleibt es weg.Um welche Fläche (Größe und Nutzung) handelt es sich denn?
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Einen Landwirt drauf los lassen oder auf Heilkräuterzucht umsteigen.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Wir hacken schon seit 4 Jahren den Mist raus und versuchen, so gut wie möglich die Wurzeln zu entfernen. Es hilft einfach nichts!Mein Gedanke wäre eben gewesen, die Blätter mit purem Round Up zu beschmieren. Immerhin killt pures Round Up zuverlässig wild aufgegangene Gehölze. Die Gehölze im August mit purem Round Up beschmiert und 3Wochen später waren sie töter als tot.Kaum zu glauben: eine Kundin hat sich dieses Mistkraut in ihren Garten gepflanzt, weil die so schön gelb blühen -.- . Ich habe ihr dann gesagt, dass das nicht so gut war, weil es dann überall ist. Das war ne Arbeit, dieses Mistzeug aus dem Garten zu entfernen...
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Ich kann diese Verzweiflungstat zwar nachempfinden, hätte aber Hemmungen wegen dem Gift auf dieser Fläche - zumal das Grundproblem vermutlich bleibt, also nasser verdichteter Boden o ä. Wenn das nicht behoben wird, befürchte ich, dass alles Gift nichts hilft.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Zumindest der Boden bei der Kunin war nicht nass und nicht verdichtet. Ich habe trotzdem sehr lange Rhizome rausgezogen. Huflattich ist genauso schlimm wie dieser japanische Knöterich. Ist er einmal drinn, dann will er da bleiben.Meine Mutter hatte sogar mel diesen Knöterich in ein Beet gepflanzt, weil er so schöne Blätter hat. ZUM GLÜCK habe ich ihn vernichten können, bevor er sich ausgebreitet hat...Huflattich und dieser Knöterich, das sind wirklich die schlimmsten Unkräuter. Da muß man mit Kanonen auf Spatzen schiessen.Ich kann diese Verzweiflungstat zwar nachempfinden, hätte aber Hemmungen wegen dem Gift auf dieser Fläche - zumal das Grundproblem vermutlich bleibt, also nasser verdichteter Boden o ä. Wenn das nicht behoben wird, befürchte ich, dass alles Gift nichts hilft.
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Tee würde ich aus dem wildwachsenden Huflattich lieber nicht bereiten.Eine einmalige Herbizidbehandlung ist wohl wie bei anderen Pflanzen mit kräftigen Speicherorganen zu wenig.Es wird dir nicht erspart bleiben, sorgfältig alle austreibenden Blätter sofort abzuschneiden, ggf. nach vorheriger Pestizidanwendung.Wenn die Pflanze immer wieder Reservestoffe mobilisieren muss, aber mangels Blattmasse weniger neu produzieren kann, als sie zum Austreiben braucht, ist sie irgendwann hinüber.Das kann dauern, wird aber passieren - wenn du eisern dranbleibst.Huflattich![]()
.Das ist doch das Teekraut, was offene, leicht lehmige, feuchte Flächen braucht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Könntest einen Versuch starten, auf einer kleinen Teilfläche so viele Blätter wie möglich, egal ob alt oder jung, hauptsache viele, mit purem RoundUp einpinseln.Und dann beobachten und abwarten.Einen Großangriff auf der gesamten Fläche würde ich nicht machen, ohne anzutesten, ob es überhaupt und auch dauerhaft wirkt, also mindestens ein Jahr abwarten.Ich hab 2012 mit der Methode Zaunwinde ausgerottet.Allerdings stand mir RoundUp mit 420g Glyphosat pro Liter zur Verfügung.Es gibt immer wieder Berichte von Forumlern, daß so eine Einpinselbehandlung bei ihnen bei Zaunwinde nicht geholfen hätte, da stellte ich fest, daß es das flüssige 420g-Produkt in Deutschland anscheinend nicht gibt, zumindest nicht für den Hausgarten.Und obs eben auch gegen Huflattich wirkt, musst du ausprobieren....Was bringt es, wenn man die Blätter mit purem Round Up bestreicht? Welche Blätter sollte man bestreichen? die jungen? Die alten?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Hauskaninchen!Sie lieben Huflattich und fressen ihn bevorzugt - in Großmutters Garten haben sie den Bestand in der Wiese ausgerottet (aber Vorsicht - sie lieben auch manche Kulturpflanzen - z. B. Primeln oder Gemüsejungpflanzen).LG
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Vernichtung des Huflattich, wie?
Huflattich ist eine Zeigerpflanze für verdichteten Boden und Feuchtigkeit. Der Boden muß deshalb nicht oberflächlich naß sein. Die Wurzeln des Huflattichs können bis 2 m in den Boden eindringen.Um festzustellen, ob bei Dir eine Bodenverdichtung vorliegt,die das Wasser hindert in tiefere Bodenschichten zu versickern, müßtest Du ein 2 m tiefes Bodenprofil graben. Auf einer landwirtschaftlichen Fläche würde ich vorschlagen den Bodenmeisel zur Zerstörung der Bodenverdichtung einzusetzen. Das wird natürlich auf 1000 Quadratmetern kaum möglich sein. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, daß es eigentlich zuerst darauf ankommt die Wasserführung des Bodens in Ordnung zu bringen.Vielleicht solltest Du versuchen Teilflächen des Gartens mit schwarzer Folie zu bedecken, um den Huflattich zum Absterben zu bringen
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag