Ja, drum hab ich den Sonnenbrillen-Smiley genommen, rheinmaid - weil ... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Da wird diese Taglilie doch eher vom Blitz getroffen, oder?
Da habe ich das SB-Smiley völlig missverstanden, t´schuldige!Wir sind einer Meinung !
Gegen Fakten kommt man halt nicht an Deine Bilderserie gefällt mir sehr. Die rechte davon überhaupt, aber auch die ganz linke. Wenn die mittlere noch stärker in der Aussage wird, wären die 3 wirklich schön als Kombi!
Den dritten finde ich besonders hübsch.Ja, das "Nachbauen" um eine ebensolche Blüte zu bekommen ist wohl unwahrscheinlich.Aber man kann doch etwas aus den Eltern und ihren Kindern ablesen, nicht ?Wo die Reise ungefähr hingehen könnte, was möglich wäre.Das fließt doch sicher in die Überlegungen mit ein, wenn gekreuzt wird ?maliko
Ja, das "Nachbauen" um eine ebensolche Blüte zu bekommen ist wohl unwahrscheinlich.Aber man kann doch etwas aus den Eltern und ihren Kindern ablesen, nicht ?Wo die Reise ungefähr hingehen könnte, was möglich wäre.Das fließt doch sicher in die Überlegungen mit ein, wenn gekreuzt wird ?
ganz sicher. Sieht man eine hübsche Sorte, will man als Züchter wissen, wer die Eltern waren, die ein so hübsches Kind hervor gebracht haben. Am Anfang eines Züchterlebens habe ich auch gelegentlich "nachgebaut", um erstmal eine Orientierung zu bekommen. Heute mache ich das nicht mehr. Ich verwende zwar immer noch Sorten, die züchterisch besonders interessant sind, kreuze sie jetzt aber nach eigenen Vorstellungen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Aber man kann doch etwas aus den Eltern und ihren Kindern ablesen, nicht ?Wo die Reise ungefähr hingehen könnte, was möglich wäre.Das fließt doch sicher in die Überlegungen mit ein, wenn gekreuzt wird ?maliko
Ja, sicher, auch die Anzahl der Verzweigungen, der Blüten, die Blühsaison usw., ... aber sicher ist da eben gar nichts!Ich habe ja schon darüber geschrieben, wie umfassend der Genpool mittlerweile ist, dass Kreuzungs-Großeltern und -Urgroßeltern durchschlagen können und man überrascht davorsteht! Ist aber auch spannend, es gibt da keine Uniformität.
Um das mit den Kreuzungsgeschwistern bildlich abzuschließen, hier noch eine 'Fotosession'.Diese können die Familienähnlichkeit nicht verleugnen, aber nur eine war registrierungswürdig
Jeder Sämling sieht anders aus, hat unterschiedliches Potenzial ! Das Bild unten zeigt Geschwistersämlinge aus einer Samenkapsel
Martina777 hat geschrieben:... Prizessinnen ... (so heißt bei mir zitronengelb/grün/rosa als Arbeitsname) ...
diese drei Prinzessinnen würde ich auch zusammen lassen. Als Lehrstück und auch so, weil sie so schön sind. Für mein All That Jazz nehme ich nur gefüllte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Schließe mich Irm an, - das war jetzt wirklich zuviel des Guten, Pearl. Man hat ja überhaupt keine Orientierung mehr auf dem Bildschirm und im Antwort-Modus obendrein auch nicht mehr.Gibt es keinen forumstauglicheren Einstell-Modus? Bei Album habe ich auch die Wahl zwischen drei verschiedenen Möglichkeiten und eine davon ist fürs Zeigen in Online-Foren. Passt sich gut ein und sprengt nichts. Dummerweise wird die Plattform aber zum Monatsende geschlossen, so dass ich mir was Neues suchen muss. Du übrigens auch, Maliko. Ich hoffe auf eine taugliche Alternative, die nicht in so ausufernden Dimensionen mündet.Ist schon eine Zumutung, Pearl, wennglich Rheinmaids Sämlinge ohne Frage sehr schön sind.
Tongranulat hilft ja nun überhaupt nichts im Sandboden.
Warum?Die Überlegung dahinter war eigentlich ganz simpel: Was auf Katzes Örtchen funktioniert, nämlich Flüssigkeitsbindung, sollte im Boden auch funktionieren. Und deshalb bin ich losgestiefelt und habe die einfachste Streuausführung geholt, die es gab und das war eben das staubige Tongranulat. Das war mir schon aus Jugendtagen bekannt, als ich mal Farbzwerge gezüchtet habe und die Häschen alle fein säuberlich auf Klokiste erzogen waren, daher wusste ich schon wie es "arbeitet" und auch, dass ich es würde gründlich einarbeiten müssen, um Schmier und Klumpenbildung zu vermeiden. Die Streu löst sich in Wasser mit der Zeit bis auf die harten Kernpartikel auf und wird breiig, - gleicher Effekt wie bei der Verwendung von Bentonit. Natürlich ist das alles nichts gegen Lehm, aber dafür werde ich hier nicht nochmal alles ausgraben, was gerade so schön frisch in den neuen Beeten sitzt. Übers mulchen kann ich wie gesagt ggf. noch nachdenken, aber wenn ich ehrlich bin, ist mir Rasenschnitt oder Pferdemist optisch etwas zu rustikal, da bin ich pingelig. Rindenmulch in feiner Körnung könnte ich mir vorstellen, allerdings wäre das dann ein teurer Spaß. Ich hoffe, ich brauch's nicht.
Um das mit den Kreuzungsgeschwistern bildlich abzuschließen, hier noch eine 'Fotosession'.Diese können die Familienähnlichkeit nicht verleugnen, aber nur eine war registrierungswürdig
Welche von den Vieren war denn regstrierungswürdig, Rheinmaid? Und warum?
Beim Sichten von Fotos bin ich über dieses gestolpert IMG_3783 von maliko2014 - Album.deSong of MyselfBei einer Höhe von über einem Meter im "Erststiel" war das Teil arg kippelig und bekam vorsichtshalber eine kleine Stütze verpasst.Bin gespannt, wie es sich dieses Jahr anstellen wird....Was habt ihr im besonderen Visier ?maliko