News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168792 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2014/2015
Irm, würdest Du Rubra tatsächlich als rot bezeichnen?So wie ich Dein Bild sehe, sind meine Blüten auch.
Re:Hepatica 2014/2015
Hepatica 'Rubra Plena' ist eindeutig pink, noch knalliger als auf meinem Foto, aufgeblüht verblasst es etwas (& ich bekomme es nicht gut fotografiert auf die Schnelle). & auf jeden Fall gibt es wüchsigere & mickernde Ausgangspflanzen - ich habe wohl endlich mal welche erwischt, die wachsen wollen.
Ganz wundervolle Fotos von tollen Pflanzen habt Ihr hier gezeigt in den letzten Tagen! Herrlich!



Re:Hepatica 2014/2015
Da fällt mir ein, ich habe auch mal robra plena aus England bekommen die ein Muster auf den Blättern hatten - haben das alle? Muss bei dem neuen Laub unbedingt mal nachsehen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Hepatica 2014/2015
nö, rot nichtIrm, würdest Du Rubra tatsächlich als rot bezeichnen?So wie ich Dein Bild sehe, sind meine Blüten auch.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2014/2015
Es gibt ein rotes gefülltes. Hier wurde schon mal drüber geschrieben, der zweite Beitrag. Leider ist das Teil extrem teuer.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Hepatica 2014/2015
Mal wieder was ordinäres - erworben als Hepatica sowieso 'Annaberg':
unscharf, aber die Farbe stimmt:
und ein hübsches geschenktes blaues:



Re:Hepatica 2014/2015
Bei Elison Spence habe mal die alten Blätter abgeschnitten. Ja, das hätte man ordentlicher machen können.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Hepatica 2014/2015
Ich glaube, dass kann man nur besser machen wenn die Knospen noch ganz klein sind. Sonst braucht man 3 Hände 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014/2015
Ich zupf grundsätzlich die Blätter aus, sonst bleiben Stummel!Seitlich abdocken, wie Rhabarber.
Gruß Arthur
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2014/2015
Die Übeltäter dürften wirklich Vögel gewesen sein. Eine einzige Blüte durfte ich jetzt noch genießen. Jetzt treiben schon die Blätter aus, das wars dann mit den Blüten. Nächstes Jahr gibt's die Glasglocke dann früher. Wunderschön, Eure Leberblümchen!Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Hepatica 2014/2015
das werde ich mal probieren.Ich zupf grundsätzlich die Blätter aus, sonst bleiben Stummel!
If you want to keep a plant, give it away
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Hepatica 2014/2015
In letzter Zeit wohl zu wenig ferngesehenBei Elison Spence habe mal die alten Blätter abgeschnitten. Ja, das hätte man ordentlicher machen können.

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014/2015
das erinnert mich gerade an was! an meine maria theresia 2014!Die Übeltäter dürften wirklich Vögel gewesen sein. Eine einzige Blüte durfte ich jetzt noch genießen. ...Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2014/2015
Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt.
Dafür zeigt sich mal wieder, wie schön es selbst junge Pflanzen im Zweitgarten finden.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2014/2015

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!