
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 251678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
oh eine grüne!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28607
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
tatsächlich
Ich überlege gerade, ob Helleborus croaticus auf Krk, im Wald neben einem Hotel vorkommen könnte :-\Ich hatte meine ja einfach mal H. multifidus getauft, aber so ähnlich sieht meine auch aus.Edith: Ich lese grade, dass C. croaticus zwischen atrorubens und torquatus steht, also pflaumenviolette Anteile hat. Das hat meine auf keinen Fall, die ist vollgrün.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Hausgeist, sehr hübsch deine Helleborus croaticus
Ist sie von der letztjährigen Schachtschneider-Bestellung?

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Hellleborus viridis sssp. viridis "Plinius Minor" vom Comer See, wo ich mit Freunden den Ausblick von einer ehemaligen Villa von Plinius dem Jüngeren genossen habe. Der kleine Sämling musste dann mitkommen und hat sich gut entwickelt!
Die Narbe ist normalerweise auch grün, der Kontrast gefällt mir gut!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
@-cornishsnowHier zum Vergleich ein Viridis vom Luganer See/Monte Bré.
, ob das auf Helleboruskinder zu trifftweiß ich nicht.
Da mußt Du einfach warten. Deine P. mlokosewitschii von 2013 treiben zur Zeit aus. 
Meine Kinder erkenne ich immer



Bin im Garten.
Falk
Falk
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Aber auch nur, weil sie, wenn sie Dich sehen, immer "Du bist schuld" rufenMeine Kinder erkenne ich immer![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Das täuscht etwas... ist kein normales Glöckchen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Alle Blüten? Wie riesig sind die dennDas täuscht etwas... ist kein normales Glöckchen.![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die Doppelblüte links misst so 6 cm von Spitze zu Spitze.
Die kleineren so 3 bis 4 cm, ist eine Sorte bei der ausgewachsene Zwiebeln zwei Blütentriebe bilden, wovon die zweite Blüte immer etwas kleiner ist.
Hier mal ein Bild in Vollblüte, links daneben Helleborus viridis "Plinius minor".





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eine richtige Pracht dieses Glöckchen (gibt´s einen Namen?) und dahinter beginnt gleich der "Hochsicherheitstrakt"Die Doppelblüte links misst so 6 cm von Spitze zu Spitze.Die kleineren so 3 bis 4 cm, ist eine Sorte bei der ausgewachsene Zwiebeln zwei Blütentriebe bilden, wovon die zweite Blüte immer etwas kleiner ist.
![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28607
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus "Anna's Red"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung