News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014/2015

oile » Antwort #750 am:

in Natur leuchtend tiefblau ist dieses
Dateianhänge
Hepatica_sehr_dunkel_MGP_150320.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014/2015

oile » Antwort #751 am:

Und noch ein Sämling
Dateianhänge
Hepatica_Samling_pink_MGP_150320.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #752 am:

Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt. >:(
Herzliches Beileid,glücklicherweise hab ich so Viecher nicht,selten dass mal eine Blütenblattspitze fehlt.Da wartest du ein ganzes Jahr,bist stolz auf deine Rarität -und dann geniest es jemand anderes,aber immerhin - geniest.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

marygold » Antwort #753 am:

Ach wie ärgerlich!Ich bin ja einfach hin und weg, auch von den ganz einfachen:Hep
Henki

Re:Hepatica 2014/2015

Henki » Antwort #754 am:

Hepatica acutilobaBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hepatica 2014/2015

Guda » Antwort #755 am:

Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt. >:( Dafür zeigt sich mal wieder, wie schön es selbst junge Pflanzen im Zweitgarten finden.
Zerfetzte Blüten werden bestimmt von Fliegern verursacht. Abgeraspelte oder ausgefressene Blüten liegen häufig an Raupen (siehe Beitrag 715). An diesen armen Relikten ist keinerlei Hinweis auf den Übeltäter zu finden. An meinen schneckengeraspelten Pflanzen ziert spärlich der silbrige Pfad um die Hepatica herum.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #756 am:

Leider hat sich das was ich als das gesprenkelte von Straking vermutet habe doch als normal blaues entpuppt.Aber die gefüllte Schönheit ist noch viel üppiger als ich zuerst vermutet habe.
Dateianhänge
meine_Schonheit-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Ulrich » Antwort #757 am:

Ja, das mcht doch was her. :D
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #758 am:

ja, mein gefülltes blaues macht nach zwei Jahren im Garten grade so eine halbherzige erste Blüte ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #759 am:

Düngen!Odette:Bild
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014/2015

Katrin » Antwort #760 am:

Womit düngst du und in welchen Mengen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #761 am:

Düngen!
mach ich doch :D hat Langzeitdünger drumherum und bekommt z.Z. einmal pro Woche Flüssigdünger. War von Anfang an eine winzige Mickerpflanze ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #762 am:

Beim Düngen handle ich oft nach Gefühl,und was grad da ist,was man bei Heps dezent handhaben sollte.Irm ist da eher an der Obergrenze.
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #763 am:

Irm ist da eher an der Obergrenze.
Denke ich nicht. Mr. Hepatica düngt sie mit aufgelöstem Rinderdung ::) und ich bin eigentlich eher ein wenig bis nicht-Dünger :) nur dieses Jahr will ich mal die Mickerdinger ein wenig aufpeppen :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Scabiosa » Antwort #764 am:

Ich bin ja einfach hin und weg, auch von den ganz einfachen:Hep
Mir gefallen auch die hellen Farben der einfachen Leberblümchen sehr gut. Diese hier hatte ich mal bei einer Wanderung im Altmühltal gesehen:Bild
Antworten