News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 136447 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #330 am:

wann entwickelt die Blue Strike eigentlich blaue Rinde?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #331 am:

Ich habe gerade mal nachgesehen: meine hatte 2014 auf jeden Fall im Juli deutlich bereifte Zweige.
Dateianhänge
Weide_140706.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #332 am:

ah, ja, danke, dann sind es natürlich die frischen Triebe. Hätte mir auch einfallen können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #333 am:

;D Ich guckte kürzlich auch ganz verdutzt, als ich so schön rote Triebe mit (noch) silbrigen Kätzchen sah. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #334 am:

so sah ich es auch. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #335 am:

Schau pearl, das ältere Holz sieht so aus.BildSo wird Deine Salweide blühen, Conni, ein wunderbares puschliges Etwas.Bild Bild Und das Rosakätzchen noch einmal im Sonnenlicht.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #336 am:

Schau pearl, das ältere Holz sieht so aus.
Eben. Wie auf meinem Foto. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #337 am:

Ja, bei Dir scheint die Bereifung noch deutlicher :) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #338 am:

Im Moment sieht sie so fleckig aus wie bei Dir. Ich bin gespannt, wie sie sich im Sommer entwickelt. Ich brauche noch Platz für ein paar mehr Weiden, noch stehen welche im Topf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #339 am:

das Holz sieht rot aus. Die Bereifung ist ab. Ich bin gespannt auf neue, es sieht gut aus, den Weiden fehlt nichts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thread über Weiden (Salix)

andreasNB » Antwort #340 am:

Es geht los :D .Salix acutifolia 'Blue Strike' blüht.
Nachdem ich dein Photo gesehen habe, mußte ich gestern gleich nachschauen. Hm. Bei mir sind sie -wie seit Wochen- weiße Puschel.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #341 am:

Bei mir auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #342 am:

Habt ihr eure Schwarzkätzchen einmal näher betrachtet, meine blühen jetzt :D ?Bild Bild Bild Und in der Sonne.BildSalix caprea ist auch eben aufgeblüht, das rotpollige Männchen.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #343 am:

Ich habe nochmal genau nachgelesen, die Antheren sind rot bzw. orange gefärbt. Wenn die Pollensäcke aufbrechen, kommt der in diesen Fällen hell- bzw. dunkelgelbe Pollen zum Vorschein. Richtig, pearl?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
sarastro

Re:Thread über Weiden (Salix)

sarastro » Antwort #344 am:

Salix gracistyla var. melanostachys ist dieses Jahr besonders prächtig. Die wohl einzige Weide mit schwarzen Kätzchen. Ich werde morgen mal ein Bild reinhängen. Wächst langsam, aber nach 10 Jahren ist diese Weide aus Kamtschatka und Hokkaido eine ausgesprochene Augenweide.
Antworten