
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten Teil I (Gelesen 214751 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schafe halten
gerade komme ich aus dem fotoforum hierher, wunderschön, der schädel!
und eine interessante, komischerweise mir bis dahin nicht nahegelegene idee, das mit dem verbuddeln...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Schafe halten
Hola beisammen,ich koche die Schafschädel in einem großen Topf und lege sie dann den Hühnern zum abpicken hin. Auf diese weise wird das Fleisch nicht verschwendet und der Schädelknochen ist weiss.
Grüßle aus dem sonnigen Süden, almendra
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ich finde es riecht doch ziemlich intensiv, wenn man so einen Tierkopf mit allem drum und dran kocht.
Ich habe mal frische Kuhhörner vom Schlachthof ausgekocht. Ich glaube der Geruch war nach einer Woche noch nicht aus der Wohnung. Ansonsten finde ich es natürlich prima, wenn alles verwertet wird und die Hühner von der Fleischbeilage profitieren.


Re:Schafe halten
Ich finde es riecht doch ziemlich intensiv, wenn man so einen Tierkopf mit allem drum und dran kocht. Ich mach das natürlich draußen. Ich habe so einen Gasbrenner zum Paellakochen.
Grüßle aus dem sonnigen Süden, almendra
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
ok, da hast Du andere Möglichkeiten. Für mich war es ganz angenehm mich erstmal nicht weiter mit dem Kopf von Kuusi zu beschäftigen und den Job den Bodenlebewesen zu überlassen.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Wir haben heute die gegerbten Felle von Yks Yks und Kolm Yks bekommen. Die sehen wunderschön aus!
Beim Metzger konnten wir heute auch noch den geräucherten Schinken von den Böcken abholen. Uuuuund Kaksi hat schon pralle Euter. Ich flitze morgens immer ganz früh und schaue nach ob da einer mehr ist.
Klingt jetzt wahrscheinlich etwas merkwürdig, wenn man das so zusammen liest.



Re:Schafe halten
Ist gar nicht merkwürdig.Oh, warten auf Kaks Kaks.Uuuuund Kaksi hat schon pralle Euter. Ich flitze morgens immer ganz früh und schaue nach ob da einer mehr ist.Klingt jetzt wahrscheinlich etwas merkwürdig, wenn man das so zusammen liest.
![]()



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Vom letzten, z.T. sonnigen Wochenende:
Vorne Kolme: Passt auf, ich bin ein Stier! - Dahinter Nelja: Du vielleicht, ich nicht!Und das sind drei von dem Trupp, der den öffentlichen Weg unterhalb unseres Grundstücks mäht:
Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Thomas, das sind ja zwei ganz herrliche Schnappschüsse!!
Ich bin ein Stier!
*lol*


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Übrigens sehr praktisch, dass sie auch sonntags lautlos "arbeiten".Und das sind drei von dem Trupp, der den öffentlichen Weg unterhalb unseres Grundstücks mäht:

- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schafe halten
dass ihr schafe mit lautlos verbindet, kann ich grad nicht nachvollziehen. die kameruner des nachbarn machen in ihrem pferch einen höllenlärm. sobald jemand in der nähe ist, fangen sie an zu blöken. und eigentlich ist immer jemand in der nähe.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Bei den Soays sind Laute eher selten. Eigentlich hauptsächlich, wenn die Lämmer da sind. Andere Rassen können schon ziemlich oft blöken. Aber wenn sie grasen sind sie doch alle immer lautlos.

Re:Schafe halten
Ich bin schon ganz gespannt, was uns dann nebenan hingestellt wird. Irgendjemand suchte wohl nach einer Weidefläche, es sind auch nur zwei Stück. Ich hoffe nur, die kommunizieren dann nicht permanent mit den Schafen am anderen Ende der Straße.


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ach, das wird bestimmt nett.
Aber wenn du denen Deine ausgestochenen Löwenzähner bringst, dann kann es sein, dass sie irgendwann, wenn sie Dich sehen, die Leckerchen lautstark einfordern.

