News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 262353 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Leucojum
Den hatte ich bei den Leucos auch noch nicht gezeigt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
Gelbe scheinen wirklich recht häufig zu sein - hab jetzt auch zwei im Bestand entdeckt - schöner find ich sie aber nicht wirklich.LGGelbe kannst Du von mir haben. Versuch mal an den weissen zu kommen.Dieser hatte wirklich leuchtend gelbe Stacheln
Re: Leucojum
Da wäre ich grundsätzlich skeptisch. Die beste Pflanzzeit ist meiner Meinung nach der Mai/Juni, wenn die Pflanzen wirklich mal ein paar Wochen in Ruhe sind. Im Sommer bilden sie schon wieder Wurzeln. Ich würde versuchen, frisch gerodete Zwiebeln zu bekommen. Händler werden die kaum haben.Da ich im kommenden Herbst eine etwas größere Stückzahl kaufen möchte, würden mich positive Erfahrungen mit zuverlässigen Händlern interessieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Leucojum
Ich hatte letztes Jahr Anfang September in Forst recht frische Zwiebeln bekommen, die sind alle was geworden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Einen weißen habe ich schon vom Wochenmarkt, aber an den anderen bin ich dran. Samen darf ich auf jeden Fall abnehmen (mit meinem bestäubt). Ob dabei mal ein Zwiebel rüberwächst hängt von meinem Charme ab und ob die alte Dame gesund bleibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Biete ihr doch was anderes an. Bei mir in der Nachbarschaft geht tauschen immer. O.T.: jetzt habe ich ein Galanthus "Grumpy Typ" entdeckt, dafür gibt es gefüllte.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
Dann habe ich keinen Zweifel, dass Du Zwiebeln erhältst!Ob dabei mal ein Zwiebel rüberwächst hängt von meinem Charme ab


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Bei einer Gärtnerin wäre das sicher kein Problem, aber der Garten gehörte ihrem verstorbenen Mann. Der hätte sicher getauscht.Ich bleib dran Schätze habe ich ja genug die auch einen Nichtgärtner erfreuen.Mit dem Lieferanten des ersten weißen habe ich auch ein Treffen ausgemacht.Da schau ich mal seinen Bestand durch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Sehr schön geformte Blüten mit 8 Blütenblättern.
:DSehr begehrenswert.Du hast sie schon in Sicherheit gebracht?Die anderen sind normal?Der von Ulrich ist interessant aber sicher nicht schön.Vielleicht macht er sich noch beim nächsten Mal.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Das war letztes Wochenende, bei Heilbronn, ja ich habe die Zwiebel mit Pflanze gesichert, die anderen waren normal...Heute im Bot.Garten HH Klein FlottbekSehr schön geformte Blüten mit 8 Blütenblättern.![]()
:DSehr begehrenswert.Du hast sie schon in Sicherheit gebracht?Die anderen sind normal?Der von Ulrich ist interessant aber sicher nicht schön.Vielleicht macht er sich noch beim nächsten Mal.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Leucojum
Heute Boga HHLeichter Hauch von gelben Tupfen

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Kannst Du von dem eine Ausschnittvergrößerung zeigen von einer Einzelblüte?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel