News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflaumen/Zwetschgensorte? (Gelesen 3855 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Peace-Lily »

Mir scheint es gibt gar nicht so viele gute Zwetschgensorten.Ich lese von der Hanita, die gut tragen und schmecken soll, die aber sehr steile Äste und brüchiges Holz haben soll. Hauszwetschge ist ja auch so ein allgemeiner Begriff, da las ich dann von unterschiedlichen Sorten Hauszwetschge, so dass man nun gar nicht mehr weiß, was eigentlich die klassische Sorte ist. Im Gartenmarkt stand bei einer Sorte dabei: Trägt sehr früh.....womit wahrscheinlich nicht der Monat sondern der Zeitpunkt nach der Pflanzung gemeint ist. Wahrscheinlich werde ich wirklich mehrere Sorten probieren müssen und dann kommt es ja auch auf den Standort an, wie der Geschmack ist. Guter Boden den die Pflanze mag, genug Sonne etc.Deshalb frage ich lieber mal andere Leute was ihnen am besten schmeckt unter Berücksichtigung ob man lieber süß oder herb mag und die Hauszwetschge hab ich da als sehr süß und saftig beschrieben gefunden.Die Aprimira ist das nicht eine Kreuzung als Aprikose und Mirabelle? Schmeckt die wie eine Pflaume? Aber sie ist leider nicht als Befruchter für die Reneklode geeignet. Deshalb möchte ich doch lieber eine Zwetschgensorte nehmen, die dafür taugt. Die Hanita ist mir aber wegen Holzbruch und steilen Ästen nicht so lieb, weil ich sie ja auf Spalier binden will.Ich wohne leider nicht in nahe Bayern sondern in Hessen. Aber ich gehe mal auf den Bauernmarkt und frage nach guten Sorten.Die Aprikosenbaumbedürfnisse verwirren mich zusehends. Einerseits soll es vor Kälte geschützt sein und vor Wind, andererseits nicht früh zu warm. Hört sich schwierig an. Ich hab den Baum dort neben die Veranda aus einem Bauchgefühl heraus platziert. Mal sehen ob das richtig war.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

cydorian » Antwort #1 am:

Abgetrennt von der Frage nach Befruchtern .
Sternrenette

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Sternrenette » Antwort #2 am:

Mein absoluter Favorit ist die Viktoria-Pflaume, leider scharkaanfällig. Gut geeignet für alle Arten der Verwendung, und die Marmelade schmeckt besser als Aprikosenmarmelade. Sie hat schöne orangeviolette Pflaumen.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Apfebam » Antwort #3 am:

Die Aprimira ist das nicht eine Kreuzung als Aprikose und Mirabelle? Schmeckt die wie eine Pflaume? Aber sie ist leider nicht als Befruchter für die Reneklode geeignet. Deshalb möchte ich doch lieber eine Zwetschgensorte nehmen, die dafür taugt.
Nein, das war ein Zufallssämling, die in irgendeiner Hecke aufgegangen ist. Hat bis auf die Fruchtfarbe nichts mit einer Aprikose zu tun und ist eine normale Zwetschge, schmeckt auch nach einer. Warum sollte die denn nicht als Befruchter für deine Reneklode geeignet sein? Woher hast du diese Information? Selbstfruchtbar ist sie (heißt, sie kann auch alle anderen Pflaumen-/Renekloden-/Zwetschgensorten befruchten) und blüht auch zur selben Zeit.
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

sandor » Antwort #4 am:

@ peace-lilyGoogle mal nach Kandeler Zuckerzwetschge und Zimmers Frühzwetschge@ apfebamAprimira ist eine Kreuzung aus Mirabelle von Herrenhausen und Aprikose Orangered
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Monti » Antwort #5 am:

Mein absoluter Favorit ist die Viktoria-Pflaume, leider scharkaanfällig. Gut geeignet für alle Arten der Verwendung, und die Marmelade schmeckt besser als Aprikosenmarmelade. Sie hat schöne orangeviolette Pflaumen.
Wir haben auch eine Viktoriapflaume. Frisch vom Baum schmecken sie, wenn reif, sehr gut. Zu Maremelade verarbeitet schmecken sie nach nichts. Da fehlt das Aroma, finde ich...Scharka haben wir nicht. Aber die Früchte platzen gerne mal in nassen Jahren und haben häufig Gallert/Harzartige Ausläufe.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Apfebam » Antwort #6 am:

Aprimira ist eine Kreuzung aus Mirabelle von Herrenhausen und Aprikose Orangered
Ich lese nirgends, dass die Aprikose Orangered ein Elternteil ist. Hast du einen Link dazu? Das interessiert mich jetzt sehr.
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

sandor » Antwort #7 am:

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

cydorian » Antwort #8 am:

Deshalb frage ich lieber mal andere Leute was ihnen am besten schmeckt unter Berücksichtigung ob man lieber süß oder herb mag und die Hauszwetschge hab ich da als sehr süß und saftig beschrieben gefunden.
Geschmack ist eine reichlich mehrdimensionale und individuelle Angelegenheit. Zudem ist er extrem abhängig von der Art der Verwendung: Eine Sorte ist in der Marmelade klasse, eine als Kuchenbelag, eine ist sehr für die Trockenobst, eine für den Obstsalat...Gehe ab Sommer auf einen Wochenmarkt und kauf dir mal ausgereiftes Steinobst, frag nach der Sorte. Da bekommst du eine erste Ahnung davon, was für dich passen könnte.Verabschiede dich auch von der Vorstellung, die optimalen Sorten zu finden. Das ist fast ein innerer Zwang, den alle Leute haben die Obstbäume auf begrenztem Platz setzen. Den will man ja nutzen, ein Flop wiegt da besonders stark. Und begrenzt ist der Platz so gut wie immer in unserem engen und sehr dicht besiedelten Land mit den kleinen Gärten. Nimm es nicht ganz so wichtig. Es kann sein dass dir etwas erst nicht schmeckt weil es ungewohnt ist, später aber dein Lieblingsobst wird.Zur immer wiederkehrenden Aprimira - Diskussion wäre die Forensuche zu empfehlen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Jep, Aprimira ist eine ovale Mirabelle. Sowohl vom Wuchs, als auch vom Geschmack.Mit Aprikose hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Es fördert halt den Verkauf etwas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Boyar
Beiträge: 37
Registriert: 27. Aug 2013, 00:25
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

Boyar » Antwort #10 am:

Ich kann Monti nur zustimmen. Als Marmelade habe ich die Victoria noch nicht verarbeitet, aber im Kuchen schmeckt sie eher fad. Hängt dann vermutlich mit dem erhitzen zusammen. Da sind meine anderen Pflaumen (vermutlich Hauspflaume) erheblich schmackhafter. Ansonsten ist die Koenigin Victoria schön groß und frisch vom Baum sehr lecker.
tellerrand
Beiträge: 27
Registriert: 3. Mär 2015, 11:14
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

tellerrand » Antwort #11 am:

Als wir das Haus mit Garten gekauft haben, stand noch ein Viktoria-Pflaumenbaum da. War frisch so ziemlich das leckerste, was ich je an Pflaumensorten probiert habe, leider war der Baumstamm morsch und ist eines Tages einfach umgefallen. Als Kuchenbelag waren die Früchte zu saftig, als Kompott schmeckte die Sorte eher matschig-fad. Hab zwar auch lange überlegt, eine neue Viktoria zu pflanzen, aber ich hab mich dann für zwei Hauszwetschen (eine violett, eine gelb) entschieden, weil die besser konservierbar sind. So'n Baum wirft im Lauf der Jahre ja mehr ab als nur die Menge, die man frisch ißt, und für was anderes eignet sich so eine großfruchtige Sorte wie die Viktoria m.M. nach nicht. In den Hausgarten würde ich keine Sorten (mehr) stellen, nur weil sie halt lecker schmecken, wenn sie nicht auch gut konservier- oder lagerbar sind.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Pflaumen/Zwetschgensorte?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Manche Menschen machen sich einen Mehrfruchtbaum. Bei Zwetschgen etwas für Könner, aber nicht unmöglich. Platzsparend ist es allemal, auch die Befruchtung ist besser.Gerade für nur frisch nutzbare Naschfrüchte die ideale Form.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten