Beweis.Deine 'Hagoromo', (famose Pflanze!) und meine 'Hagoromo' - dazwischen liegen Welten, meine ist dagegen noch ein Kleinkind.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 557350 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
So sieht meine 'Hagoromo' zur Zeit aus. Die Blätter sind etwas hell, ich glaube, ich habe sie im letzten Jahr beim Düngen vergessen... 
Diese beiden werden mich auch bald mit jeder Menge Blüten erfreuen:'Coquetti' und 'Spring Festival'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Most: ich bin am 25.nachmittags in der Villa Taranto,am 26 in Locarno. Vermutlich wird es sehr voll sein. Für mich das erste Mal zur Kamelienblüte zum Lago. Bin gespannt. Dieser Reisebericht hat mich dazu inspiriert :http://camelliasetvoyages.centerblog.ne ... jeur-.html
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Stephan, du erwischst leider nicht das beste Jahr für die Kamelienblüte.Im Dezember gab es die erste Hochblüte und die frühen Sorten sind leider alle schon verblüht. Aber es gibt natürlich immer noch genügend, die blühen...Die Mostre in Cannero und Verbania sind immer sehr voll, Locarno v.a. am ersten Tag - da 'trifft man sich' aus dem Kreise der Kameliengesellschaft zur Eröffnung.
Eisenhut am Schattenhang hat immer die etwas später einsetzende Blüte und der Parco Gambarogno ist sowieso immer einen Besuch wert.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Diese Kameliensaison ist wirklich toll, die gezeigten Bilder sehen klasse aus...Auch von mir ein paar frische Bilder, wenn es recht ist....zusätzlich blühen tatsächlich immer noch Cornish Spring, Cornish Snow, Spring Festival, Golden Spangles, Love Light, Baby Sis und fast unglaublich, aber wahr...Shibori-egao...seit dem Herbst...Brushfieldt's Yellow
Debby (das war vor vielen Jahren meine Einsteigerkamelie...)
Desire
Desire Fehlfarbe
E.G.Waterhouse
Grace Albritton
Mrs Tingley
Debby (das war vor vielen Jahren meine Einsteigerkamelie...)
Desire
Desire Fehlfarbe
E.G.Waterhouse
Grace Albritton
Mrs Tingley
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wirklich toll, Jule!Mein versprochener Gartenrundgang - die 3 Wildarten haben ihren ersten Winter ausgepflanzt verbracht. Die grosse C. fraterna blüht sicher am Hang unter ihrer Reh-Schutzhaube.
C. yuhsienensis
C. nokoensis
C. rosaeflora
Ole
Harold L. Paige - eigentlich leuchten die Blüten ganz stark, ist aber unfotografierbar
Tiny Princess ist auch wieder reich bestückt mit viele kleinen rosa Blütchen
Yukibata tsubaki 
C. nokoensis
C. rosaeflora
Ole
Harold L. Paige - eigentlich leuchten die Blüten ganz stark, ist aber unfotografierbar
Tiny Princess ist auch wieder reich bestückt mit viele kleinen rosa Blütchen
Yukibata tsubaki 
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Fuji no yuki - im Higogarten neu aufgegangen
Asahi no mai - blüht weiter und weiter
Cornishsnow - irre, denn sie stand im November schon einmal in solcher Vollblüte (und blüht seit 18. Okt!!
)
Bob Hope
China Clay - jetzt auch in Vollblüte, hier ein Zweig und Einzelblüten 
Can Can - beginnt in der Kamelienhecke zu blühen
Volunteer - öffnet weiter ihre grossen Erdbeerblüten
C. x vernalis Ginryu - ebenfalls in der Kamelienhecke
Guilio Nuccio - wirkt mit den Riesenblüten und dem sparrigen Wuchs eher wie eine Reticulata
Nicky Crisp - ein kleiner kompakter Busch, steht neben China Clay
Asahi no mai - blüht weiter und weiter
Cornishsnow - irre, denn sie stand im November schon einmal in solcher Vollblüte (und blüht seit 18. Okt!!
Bob Hope
China Clay - jetzt auch in Vollblüte, hier ein Zweig und Einzelblüten 
Can Can - beginnt in der Kamelienhecke zu blühen
Volunteer - öffnet weiter ihre grossen Erdbeerblüten
C. x vernalis Ginryu - ebenfalls in der Kamelienhecke
Guilio Nuccio - wirkt mit den Riesenblüten und dem sparrigen Wuchs eher wie eine Reticulata
Nicky Crisp - ein kleiner kompakter Busch, steht neben China Clay
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Einfach nur toll!..und was Du alles ausgepflanzt hast...z.B. Tiny Prinzess...ich hab sie bisher ihrem Namen entsprechend behandelt...Cornish Snow begeistert mich auch seit Monaten, da stimme ich Dir voll zu...Ich hab daneben Cornish Spring stehen, wie ich finde, ein wunderbares Paar....und oh Mann...schon wieder diese Volunteer....mit der bin ich ja schon seit Jahren schwanger... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
So brilliante Bilder wie Tarokaya krieg ich nicht hin, aber vielleicht kann man es sich so ungefähr im Beet vorstellen...Cornish Spring und Cornish Snow (bei mir heißen sie Hänsel und Gretel)

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
C. M. Wilson (ausgepflanzt...mit riesigen Blüten)

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Deine 'C. M. Wilson' sieht genau so aus wie meine 'Bernhard Lauterbach', aber die beiden 'Elegans' Sports sind sich wohl auch sehr ähnlich.
Hier mal der ganze Strauch, der knorpelige Elegans Wuchs ist deutlich zu erkennen... wächst eher langsam und setzt immer eine Unmenge an Blütenknospen an.
War die erste Pflanze überhaupt, die ich in meinen Garten gepflanzt habe und sollte jetzt so 15 Jahre dort stehen.
Mein besonderer Liebling ist die Higo 'Koraku', hatte bis jetzt noch nie einen Winterschaden und die Einzelblüten halten sehr lange und sind riesig.

Mein besonderer Liebling ist die Higo 'Koraku', hatte bis jetzt noch nie einen Winterschaden und die Einzelblüten halten sehr lange und sind riesig. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Cornish Snow' blüht ja schon seit Monaten und ist inzwischen fast 3M hoch... der Daphne tangutica davor, geht mir bis zur Brust, daher ist es nicht leicht ein vernünftiges Bild von meinem Namenspatron hinzubekommen...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Mein besonderer Liebling ist die Higo 'Koraku', hatte bis jetzt noch nie einen Winterschaden und die Einzelblüten halten sehr lange und sind riesig.![]()
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Bernhard Lauterbach' - ein schöner Strauch!Ebenso 'Cornish Snow'!Gerade diese Habitusbilder gefallen mir sehr, und somit ist mir auch klar, dass ich CS nicht pflanzen kann, zumindest nicht an dem Platz, für den ich ihn in die engere Wahl genommen hatte...'Koraku' ist wirklich klasse!Hast du von der auch ein Ganzkörperfoto?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ein paar Tage dauert es noch, bis mehr als zwei Blüten aufgeblüht sind... und ich die Schmuddelecke am Kompost etwas aufgeräumt habe...
'Koraku' ist eine neuere Higo, die bis jetzt noch nicht im Handel ist, Robinie hat sie mir mal bei dem Higo-Spezialisten in Italien besorgt, weshalb sie mir doppelt wertvoll ist!
Im Gegensatz zu 'Yukimiguruma' ist 'Koraku' ein ziemlicher Brummer... allerdings ist 'Yukimiguruma' auch keine Higo... sie sieht nur so aus...
Sie ist sehr "reinlich" und schmückt sich mit einem Blütenteppich... allerdings sollte man nichts zerbrechliches darunter Pflanzen.

Sie ist sehr "reinlich" und schmückt sich mit einem Blütenteppich... allerdings sollte man nichts zerbrechliches darunter Pflanzen. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.