News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
liebe veronica, da muss ich dich enttäuschen mit dem namen, bei uns gibts keine hederifoliumes war ein purpurascenshier fängt grade ein caucasicum an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Danke.Es sitzt jetzt zu Füßen meiner neugepflanzten Hamamelis. Dort ist eine Ecke mit etwas Lößlehm, also nicht ganz so sauer. Ein bißchen Kalksplitt hab ich auch dazu.C. purpurascens: sommertrocken und kalkig. Schöne Bestände habe ich am östlichen Gardasee gesehen, da stehen sie in lockeren Schotter mit Humusbeimischung.Wenn das nicht geht, von den beiden anderen Pflanzvarianten den humosen, torfigen Waldboden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
@ lord waldemoor. Keine Enttäuschung. Hatte sie nur gestern beim Händler entdeckt, die Blätter sahen haargenau so aus, waren aber eben Cycl. hed. var. confusum.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
vor allem keine enttäuschung wenn deine dann duftet und hederifolia nicht 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Also gelbes Laub ist kein Kennzeichen der Variante C.hed.var.confusum.Das Laub ist fleischiger.Gelbliche Blattfärbung findet man gelegentlich bei allen Varianten.Habe ich auch bei normalen hederifolium in freier Wildbahn gesehen. Sie stehen noch dort.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
C. confusum kommt nur auf Kreta vor, dann gibt es noch ein C. hederifolium ssp crassifolium (Griechenland) - bei beiden handelt es sich um eine robustere Variante (tetraploid?) von C. hederifolium. Eine zeitlang wurden beide als C. hederifolium var. confusum zusammengefasst - jetzt laufen sie wohl als verschiedene Arten. Im Garten wachsen beide, sie haben deutlich dickeres Laub als normale C. hederifolium - weiss aber nicht ob ich die beiden auseinanderhalten könnte wenn ich nicht wüsste welches welches ist. Schau mal ob ich morgen dazu komme Bilder zu machen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier das angekündigte Bild - rechte Seite C.hederifolium ssp. crassifolium, im Topf C. confusum und links das einzelne Blatt ein normales C. hederifolium - die Laubform und Zeichnung kann bei allen variieren.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die C.repandum laufen langsam zur Hochform auf. Interessante Blütenvarianten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Kräftig gefärbte
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
und weil es so schön ist
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
deine repandum sind sehr schönhier kommen caucasicum in fahrt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hmmm, die Bilder zu den Cyclamen erinnern mich mich wieder daran, dass die auch hier einziehen sollten. Zunächst mal was einfaches wie hederifolium dachte ich. Aber ich bin mir nicht so sicher, ob der zugedachte Platz unter einer recht dichten Magnolia 'Susan' nicht doch zu wenig hell ist? Was meint ihr?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
vor allem keine enttäuschung wenn deine dann duftet und hederifolia nicht



- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
gelbliche blätter gibts um diese zeit schon mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter