News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich liebe diese Schalen und hole mir auch gerne ein paar Blüten ins Haus. Die beste Möglichkeit die Schönheit der einzelnen Blüten zu geniessen!@Aurikular: Toll Deine Schale und auch die Bilder Deiner Pflanzen. Einfach sehenswert! Wann ist bei Dir offener Garten?
Vorgestern , allerdings gab es da die Schale noch nicht und ich hab einigen der Horste buchstäblich zu Füßen gelegen mit Schnappatmung! Aber so ein fantastisches Potpourrifoto hab ich nicht zustande gebracht. Wirklich schöne Schale und super fotografiert.aber auch Falks und Elis Schale sind beeindruckend. Ich bringe es nicht fertig meine paar einzelnen Blüten abzuschneiden und in die Schale zu legen. Übrigens der abgeknickte Helleborenstängel ist wohl meinem Hund zu verdanken! Jemand hat ihn gesehen Erstaunlich wie gerade so ein Trieb abbricht. Die Mäuse hingegen haben hier immer Knospengemetzel veranstaltet.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Ich mich müssen anschließen @QuerkopfDanke. Nu weiß ich das mein 'Hochzeitskleid' von Peters ein 'Sternenhimmel' ist Dumm nur das ich ähnlich blühende Sämlinge habe. Teils aus Jelitto-Saatgut von vor x-Jahren. Naja, ist und bleibt meine einzige Namenssorte.
Fast alle sind inzwischen eingepflanzt und ergänzen die alten. Der sanfte Regen tut ihnen gut. Black schiefer von K&LDouble Yellow von AltheaRot einfach von Althea
@Auricular, daß sich so viele wunderschöne Blüten so drängeln müssen ist schon eine Schande Aber jede Schale mit Helliblüten ist ein wunderschöner Anblick Anke, ich hatte jetzt eine Schale mit Blüten 7 Tage stehen. Das funktioniert aber nur, wenn der Stiel unter Wasser abgeschnitten wird. Es darf wohl keine Luft in die Leitungsbahnen gelangen. Sonst welken sie schon nach 1 Tag. Also, im Garten großzügig abschneiden und dann anschließend nochmal in der Schale unter Wasser nachschneiden.
Diese sechs neuen Schätze habe ich ebenfalls schon verbuddelt. Da es aber eher zierliche Pflänzchen sind, bestehen gewisse Zweifel, ob ihres Einwachsens. Die Anemonen sind meine Favoriten.
à propos anemone, bei mir blüht gerade eine omahafte sämlingsanemone...@ auri: diese farb- und formenvielfalt ist in der tat zum niederknien – ich sollte dich um samen anbetteln!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die Schneeeule ist sehr schön, doch hätte ich sie mir (dauerhaft) "weißer" vorgestellt.
Macht ein schattiger/sonniger Standort einen Unterschied bei der Blütenausfärbung?Meine 'Schneeeule' bleibt so hell, steht recht schattig:Noch ein paar Blüten aus meinem Garten:SämlingeUnd ältere Pflanzen:Ein mühselig "herausoperierter" Sämling, danke nochmals dafür (Diese Flecken überall auf den Blättern ist übrigens Eibenpollen )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Puhhh, hier verschlägt es einem den Atem...So wunderschöne Pflanzen zeigt ihr.Tini, deine erste und die letzten beiden in post 1072 gefallen mir auch sehr, darf ich fragen wo du die her hast?Falk, das sind ja schon fast Gemälde, solch perfekte Blüten!Tarakoja, deine Garteneinsicht gefällt mir sehr, die hellis fügen dich perfekt ein. Auricular, bei der beeindruckenden und wunderschönen Anzahl an hellis in der Wanne bin ich sprachlos...Gartenpaner zeigt auch so tolle Pflanzen, schön sie im ganzen zu sehen. Schaut bei dir aus als ob sie " da hin gehören würden"...Den Sämling finde ich sehr hübsch.Lg Siri
Oh Mann....was für tolle Bilder... :oEs scheint sich zu lohnen, bewaffnet mit einem Schäufelchen durch's Land zu ziehen... :-XTini000: Mich würde auch interessieren, woher Du Deine Schönheiten hast...magst Du es verraten?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Auch hier erst einmal naturnahe Pflanzungen.Dieser Sämling von kaphorn steht am Fuß einer Esche.
Und hier zwei am Gehölzrand.
Hier ein Suchbild Im letzten Frühjahr habe ich ein halbes dutzend Sämlinge am Fuß des Hanges (Bauschutt) gepflanzt. Dummerweise wächst hier auch Giersch. Dieser wird im Frühsommer einmalig abgesenst. An sich simpel, nur in diesem Jahr muß ich schneller sein Wenn ich mich um 180° drehe, ist auf den Hügeln noch genügend Platz für Helleborus. Auch wenn es nicht "mein" Grundstück ist. Auf diesen Bauschutthügeln wird es im Sommer allerdings ziemlich trocken. Bis kurz vor Kriegsende standen dort Wirtschaftgebäude und weiter hinten das Pfarrwitwenhaus.