News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron campylogynum var. myrtilloides (Gelesen 975 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Pewe

Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

Pewe »

Seit Wochen guck ich mir das Zeug virtuell an - gibt es was, was dagegen spricht? Mein Komposthaufen ist eigentlich groß genug und in der Lbg. Heide ist es doch zeitweise recht frisch.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

ebbie » Antwort #1 am:

Sehr hübsch, war aber hier nicht genügend winterhart.
Pewe

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

Pewe » Antwort #2 am:

Auch mit Abdeckung nicht?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

ebbie » Antwort #3 am:

Ist schon ein paar Jahre her, aber ich glaube, dass ich nicht abgedeckt habe. Ich habe es danach nicht mehr versucht.
Pewe

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

Pewe » Antwort #4 am:

Danke
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

fars » Antwort #5 am:

Einspruch!Die Art hat sich bei mir als außerordentlich hart erwiesen. Steht in meinem Steingarten seit etwa 10 Jahren und hat sich gut ausgedehnt (Durchm. 40 cm). Blüht jedes Jahr reich. In den sehr harschen Wintern 2010/11 und 2011/12, mit Temperaturen bis zu -24°C verlor das Sträuchlein zwar viele Blätter und ein paar Zweige, wuchs dann aber fröhlich weiter.Das Klima in meinem Garten ist recht rau (400 m hoch).Standort: Hanglage, voll sonnigBoden: Torf mit Basaltsplitt durchsetzt.
Pewe

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

Pewe » Antwort #6 am:

Die Antwort gefällt mir. :-*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

fars » Antwort #7 am:

Hier noch einmal ein Bild dieser entzückenden Art. Die Blüten haben die Größe eines kleinen Fingerhuts.
Dateianhänge
Rhododendron_campylogynum_var._myrtilloides_fars_2012_II..JPG
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Rhododendron campylogynum var. myrtilloides

HappyOnion » Antwort #8 am:

Den haben wir seit Jahren in der Baumschule in Kultur. Er geht schon mal verloren, aber meist durch die freie Ackerfläche auf der die größeren Exemplare stehen. Geschützt durch Hecken in der Baumschule war das kaum der Fall.
Antworten