News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
frühere Futterpflanze-Kohlraben (Gelesen 7708 mal)
frühere Futterpflanze-Kohlraben
hallo alle zuammen,ich bin auf der suche nach samen einer früheren Futterpflanze!diese sieht aus wie ein Kohlrabi,nur ist die pflanze viel viel grösser und kann etliche Kilo schwer werden.auf der schwäbischen alb waren die "Kohlraben"weit verbreitet und wurden dann in den 50er-60er jahren von der Futterrübe abgelösst,da diese nicht so anfällig(fäulniss)auf chemische dünger war!frage:kennt und hat jemand diese pflanze inform von samen? vor einigen jahren habe ich sie von einem Biobauern inform von samen erhalten und erfolgreich angebaut!leider sind meine restlichen samen nicht mehr keimfähig,darum versuche ich es hier ;)gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Meinst du vielleicht Kohlrüben, auch als Erdkohlrabi im Handel?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Googel mal nach "Gomadingen Landwirtschaftliches Schau-" oder "Versuchsfeld", ich bin mir ziemlich sicher, dass es sie dort gibt oder zumindest gab.
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
kann ich dir leider nicht sicher sagen aber die dinger wiegen etliche Kilos wenn die ausgewachsen sind!sie sehen aus wie normale Kohlrabis nur mehrfach so gross!im schwäbischen unter kohlraben bekannt.wie sehen die Kohlrüben denn aus.kann ja doch sein,daß es sich um die gleiche pflanze handelt!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
@krokosmian:ist das gomadingen bei münsingen?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Ja.Ich war als Jugendlicher mal dort und habe eine ganz dunkle Erinnerung.
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Als Pflanze sehen die Kohlrüben dem Kohlrabi schon ähnlich, aber im Anschnitt sind sie eher gelb-orange, nicht grün oder weiß. Klickund Klick Und daraus kochen muss man Rübenmalheur, schon weil es so schön klingt
Allerdings gibt es auch Kohlrabi-Sorten, die mehrere Kilo schwer werden (die muss man wahrscheinlich jede Menge düngen und gießen)

Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
das ist bei mir um die ecke!nur wo kann ich da schauen ob die diese pflanze haben ::)der schaugarten ist auf dem hau?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
noch ein Erntebild...Saatgut ist leicht zu bekommen...
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
danke eva,aber die ist es nicht!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Ich hab die einmal angebaut. Sie wachsen sogar auf magerem Sandboden. Ich halte mich nicht für besonders anspruchsvoll, aber das Zeug ist ungenießbar.Zurück zum Thema: Ich hab bei Arche Noah.at im Sortenhandbuch unter mehreren Suchbegriffen danach geschaut - dort gibt es keine Steckrüben oder Futterkohlrabi. Möglicherweise ist das regional unüblich oder klimatisch oder bodentechnisch ungünstig, auf das Hauptgebiet von Arche Noah bezogen.
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
auch bei Carola ist es leider negativ 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:frühere Futterpflanze-Kohlraben
Das kann ich nicht bestätigen. Vielleicht ist der Geschmack Bodenabhängig.aber das Zeug ist ungenießbar.