News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Peucephyllum schottii (Gelesen 1740 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Peucephyllum schottii

Junebug »

Kann mir jemand einen - möglichst griffigen - deutschen Namen für die "desert pine" nennen? Zwergzeder habe ich gefunden, gehört aber ja eigentlich zu den Asteraceae.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #1 am:

Kein Einspruch, dann bleib ich bei Zwergzeder.
enigma

Re:Peucephyllum schottii

enigma » Antwort #2 am:

Was spricht denn dagegen, von "Peucephyllum" zu sprechen? Das ist zumindest nicht missverständlich.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #3 am:

Ich brauchte einen deutschen Namen, es ist ein literarischer Text und der Erzähler ist ein Kind, daher würde das Peucephyllum schon ziemlich rausstechen. :) Mittlerweile stelle ich aber sowieso fest, dass der Autor unter "desert pine" alles Mögliche zusammenfasst ...
enigma

Re:Peucephyllum schottii

enigma » Antwort #4 am:

Man sieht mal wieder: Auf den Kontext kommt es an! ;)Interessant finde ich, dass dieses Gewächs im Amerikanischen "desert pine" heißt. Dort wird sonst alles Mögliche unter "cedar" subsummiert, was mit Zedern nicht das Geringste zu tun hat, während "pine" tatsächlich eher den echten Kiefern vorbehalten bleibt.Aber auch im Deutschen ist nicht alles Zeder, was so heißt, z.B. die sogenannte "Sommerzeder" (oder auch "Sommerzypresse", tatsächlich Bassia (=Kochia) scoparia, ein Meldegewächs).
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #5 am:

Hast ja recht, ich dachte, alles über "griffig und deutsch" hinaus führt zu weit ;). Hättest Du denn sonst noch eine Idee für etwas Kiefernartiges, das in New Mexico und im südlichen Colorado wächst? Pinus ponderosa und engelmannii sind mir noch begegnet.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Peucephyllum schottii

knorbs » Antwort #6 am:

lt. engl. wiki: Peucephyllum schottii. Its common names include pygmy cedar, Schott's pygmy cedar, desert fir and desert pinealso von der zeder über kiefer bis zur tanne kann sich jeder sein ding raussuchen...ist halt wie im deutschen auch mit den volksmundbezeichnungen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #7 am:

Genau, Ihr zwei, es ist manchmal ein Kreuz und man sucht sich dusselig nach einem Begriff, über den man einfach so flüssig hinweglesen kann ;D. In dem Text stehen diese Bäume einfach in der Gegend rum (Edit: also haben keine weitere Bedeutung, wollte ich sagen, das mit dem Rumstehen ist ja nicht so untypisch für Bäume ;) ), am liebsten wäre mir tatsächlich "Wüstenkiefer" oder so was, aber komplett zusammenfantasieren will man sich natürlich auch nichts. ::)
enigma

Re:Peucephyllum schottii

enigma » Antwort #8 am:

Prinzipiell bist du frei in deiner Wortwahl, denke ich, da es keinen deutschen Namen gibt, der in irgendeiner Weise gebräuchlich wäre.Ich würde einen Begriff wählen, der die Pflanze soweit charakterisiert, dass der Leser eine passende Assoziation dazu entwickeln kann. Da fände ich "Wüstenkiefer" oder "Wüstenzeder" passend, ggf. auch "Wüstenkieferstrauch" oder "Wüstenzederstrauch", was aber eher schon ein wenig zu lang ist.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #9 am:

Ach, prima, wenn sich da keinem botanisch Bewanderten (der das Buch eh nicht liest ...) die Zehennägel aufrollen, ist das super, vielen Dank!
Maja

Re:Peucephyllum schottii

Maja » Antwort #10 am:

... (der das Buch eh nicht liest ...) ...
:o @Junebug??? :-[ Hat sich erledigt nach dem Lesen der kompletten Beiträge. ;)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #11 am:

Nur übersetzen, nicht selber schreiben ;D .
enigma

Re:Peucephyllum schottii

enigma » Antwort #12 am:

Ach, prima, wenn sich da keinem botanisch Bewanderten (der das Buch eh nicht liest ...) die Zehennägel aufrollen, ist das super, vielen Dank!
Etwas OT: Vor Jahren gab es einen Krimi "Schnee, der auf Zedern fällt". Gemeint waren im amerikanischen Original mit "Cedar" vermutlich Nutka-Scheinzypressen oder/und Riesenlebensbäume. Aber wie hätte das, korrekt übersetzt, im Deutschen geklungen?"Schnee, der auf Scheinzypressen fällt?" ;D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Peucephyllum schottii

Junebug » Antwort #13 am:

;D ;D Immerhin wäre ne Alliteration dringewesen ...
Antworten