News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirschpflaume verpflanzen (Gelesen 9606 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Kirschpflaume verpflanzen
Ich hätt' da einen kleinen Hain von Kirschpflaumen aus Samen aufgegangen, südseitig, den ich mich dann doch entschlossen habe, zu räumen, um Platz zu schaffen für einen weiteren Pfirsich. Einige der Kirschpflaumen sind schon um die 2 - 3 Meter hoch und mich reut es bis zutiefst die Dinger einfach zu metzeln. Sie geben erwachsen halt gar so eine feine Bienenweide zu einer Zeit, wo sonst fast nichts blüht.Ich hätt' auch schon einen Platz an einem Waldrand, wo ich sie hinpflanzen dürfte. Nur sind zwei letztes Jahr, etwa zur gleichen Jahreszeit verpflanzte Kirschpflaumen prompt eingegangen. Ist es vielleicht einfach schon zu spät oder gibt's irgeneinen Trick, den man beim Verpflanzen von Kirschpflaumen beachten muss?LGb-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Oben gründlich zurückschneiden und nicht mehr warten mit dem Verpflanzen, plus wässern. Voriges Jahr hatten wir 10 Wochen keinen Regen im Frühjahr, da wären mir beinahe die kleinen Bäumchen eingegangen. Da hatten viele Leute Ausfälle bei jungen Bäumen.
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Am sichersten wachsen Bäume an, wenn sich die Blattknospen gerade öffnen wollen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kirschpflaume verpflanzen
o.k.!!zum anwachsen ist aber eine Pflanzung im herbst auch sehr vorteilhaft!bei noch milden themperaturen bilden da sich schon mikrowurzeln 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Gründlich zurückgeschnitten habe ich letztes Jahr. Und weil es Probeverpflanzungen im eigenen Garten waren, konnte ich auch reichlich wässern. Geholfen hat es nichts. Eine gleichzeitig verpflanzte wilde Zwetschge hat es klaglos überstanden.Scheint mir so, als wären Kirschpflaumen heikler beim Umsetzen. Eigentlich seltsam, wenn man bedenkt, wie schwer es ist, eine Kirschpflaume durch ebenerdiges Abschneiden abzumurksen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Hängt ganz stark davon ab wie viel wuchsfähige Wurzelmasse Du dran behälst
Die also schnell Wurzelhaare bilden können.Kann schon ein riesen Unterschied sein wenn ein Sämling zwei- drei Jahre älter ist, oder vorher mal die Wurzeln gekappt wurden (umstechen, unterschneiden) oder vielleicht ein Wurzelausläufer der Ursprung ist.Wenn Du bis zum Herbst Zeit hast: Jetzt mit dem Spaten drumrum die Wurzeln abstechen, die Pflanzen am Ort belassen und im Herbst umpflanzen - sie setzen bis dahin Wurzeln nahe an der Basis nach.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Ich fürchte, ich hab' heute vollendete Tatsachen geschaffen. Wenn der Pfirsich mal in der Erde steckt, will ich nicht mehr wild drumherumgraben.Ein paar Dutzend Kirschpflaumen von 20 bis gekappten 120cm warten jetzt in einer Mörtelwanne auf ihr weiteres Schicksal.Ein bisserl leid, tut es mir schon, wenn sie sterben. Ich kenne etliche andere Kirschpflaumen, darunter total trockene, fade Dinger. Da habe ich mit meiner gelben richtig Glück; die ist saftig und soweit man das von Kirschpflaumen sagen kann, auch gut.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Bei der Menge wird auch was wachsen!!! 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Also bei mir wachsen die Dinger wie Unkraut und mir ist fast noch nie eine abgestorben nach dem verpflanzen. Ich nehme die gerne als Unterlage für meine Mirabellen, Reneclouden usw.. Ich nehme an, dass Du letztes Jahr wie Sternrenette schon schrieb einfach Pech mit der Extremtrockenheit hattest. Dabei sind die Dinger normalerweise eigentlich recht trockenheitsresistent.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Die Dinger haben Pfahlwurzeln. Mit "drumrum" richtet man da wenig aus.Hab' gerade ein paar türkische Zuckeraprikosen aus dem Topf ausgepflanzt, natürlich erst b e v o r ich eine Pflanzempfehlung für Aprikosen gelesen habe: Da steht, dass man Aprikosen generell im Herbst pflanzen sollte. Gilt vielleicht für alle extrem fühtreibenden Obstbäume?Wenn Du bis zum Herbst Zeit hast: Jetzt mit dem Spaten drumrum die Wurzeln abstechen, die Pflanzen am Ort belassen und im Herbst umpflanzen - sie setzen bis dahin Wurzeln nahe an der Basis nach.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Jetzt ist die allerbeste Pflanzzeit für Bäume und Sträucher. Die Pflanzen sind aktiv und bilden parallel zu den Blättern verstärkt frische Wurzeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Bei mir blühen die ersten "Türken" schon, also wird es zum umpflanzen wohl höchste Zeit.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Du meinst türkische Zuckeraprikosen?Wie alt und groß sind die deinen denn? Hast du schon mal welche vom eigenen Baum kosten dürfen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Sie meint Türkische Pflaumen=Kirschpflaumen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschpflaume verpflanzen
Die Sache ist gelaufen. Jetzt heißt es für die Kirschpflaumen friss oder stirb! Mir tut es nur wahnsinnig leid um jeden dieser wundervollen Bäume: Diese Blüten- und Duftwolke so zeitig im Jahr!Außerdem sind Kirschpflaumen so ziemlich das einzige Steinobst, das ich bisher in nennenswerten Mengen im eigenen Garten ernten konnte. Kirschen und Pflaumen zicken nur herum. Wenn ich die Kirschpflaumen rauswerfe, dann stehe ich am Ende mit leeren Händen da... .Bei mir blühen die ersten "Türken" schon, also wird es zum umpflanzen wohl höchste Zeit.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!