News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838428 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Ich hab im Sämlingsgarten Moos auf Sandboden - sowas hätte ich früher nie für möglich gehalten. Kalkarm ist der sicher nicht, nährstoffarm hingegen schon. Ich hebe beim ersten Duchjäten im Frühjahr manchmal ganze Platten ab, aber dann ist auch Ruhe bis zum nächsten Winter. In den gemulchten Beeten bleibt es fort...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Das ist doch sehr tröstlich, wildwuchs.Ich hab nämich auch nicht die geringste Lust mehr weiter mit dem Moos rumzualbern...Damit verabschiedet sich dann dieser kleine Teil der werktätigen Bevölkerung für heute.....
maliko

maliko
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
81% der Samen sind gekeimt. Ich wässere ja nie vor dem Säen. Alle Kreuzungen sind gekommen.@Callis + MalikoWas machen eure Saaten? Sind schon Sämlinge aufgelaufen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo,früher gabe es hier in der Gegend Staudengärtnereien en Masse. Die bekanntesten waren in Hessen im Raum Marburg - Gelnhausen - Dieburg - Darmstadt. Kennt jemand die Staudengärtnerei Eidmann in Groß-Umstadt?
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Re:Tagliliensaison 2015
ja klar. aber der ist nicht grade bekannt für seine taglilien.

Re:Tagliliensaison 2015
Das nahm ich an, da er in seiner dounloadbaren Datei Hemerocallis nicht aufführt. @Lilia, kennst du sein Angebot?
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo, warum stellst du die Frage gerade in diesem Thread?Wenn du Taglilien in Hessen suchst, wende dich eventuell mal hierhin .Hallo,früher gabe es hier in der Gegend Staudengärtnereien en Masse. Die bekanntesten waren in Hessen im Raum Marburg - Gelnhausen - Dieburg - Darmstadt. Kennt jemand die Staudengärtnerei Eidmann in Groß-Umstadt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Bist du sicher, dass diese Adresse noch aktiv im Verkauf ist?Wenn du Taglilien in Hessen suchst, wende dich eventuell mal hierhin .
Re:Tagliliensaison 2015
Ich wählte die Suchfunktion "Taglilien" und wurde hierher geführt. Da ich jahrelang im Raum Memmingen lebte, nahm ich von dort die frischen Pflanzen mit :-).
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Hast du gegenteilige Nachrichten? Ich habe dort nie bestellt, kenne aber gute Taglilien von ihm.Bist du sicher, dass diese Adresse noch aktiv im Verkauf ist?Wenn du Taglilien in Hessen suchst, wende dich eventuell mal hierhin .
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Das ist ein guter Prozentsatz, Callis. Und ich bin gespannt, was wir in Zukunft noch von dir an Überraschungen hier präsentiert bekommen, - hoffentlich. Sind auch Kleinblütige Dip-Kreuzungen dabei? Außerdem noch eben nachgefragt: Du "wässerst nicht vor dem Säen" heißt was? Keine Schwimmeinlage und auch keine zusätzliche Befeuchtung des ohnehin vorbefeuchteten Anzuchtsubstrats?81% der Samen sind gekeimt. Ich wässere ja nie vor dem Säen. Alle Kreuzungen sind gekommen.Was machen [die] Saaten? Sind schon Sämlinge aufgelaufen?
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
ja, mehrheitlich.Sind auch Kleinblütige Dip-Kreuzungen dabei?
Ich lege die Samen vor dem Säen nicht in Wasser, wie das manche hier wohl machen, sondern ich stecke sie geich so, wie sie aus dem Kühlschrank kommen (natürlich nach einem Drucktest) in die Anzuchterde (ca. 3-4mm tief). Diese befeuchte ich dann noch von oben mit einem Wäschesprenger.Dann decke ich sie mit einer durchsichtigen Plastikhaube ab und stelle sie im Wohnzimmer aufs Fensterbrett.Außerdem noch eben nachgefragt: Du "wässerst nicht vor dem Säen" heißt was? Keine Schwimmeinlage und auch keine zusätzliche Befeuchtung des ohnehin vorbefeuchteten Anzuchtsubstrats?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ich habe dort auch noch nie bestellt, weil ich meine Taglilien überwiegend aus den USA beziehe. Folglich kann ich ebenfalls nichts dazu sagen, in wieweit Herr Juhr noch aktiv ist. Aber: Wenn mich nicht alles täuscht, verkauft er gerade Taglilien über Ebay. Und: Ich "kenne" auch so ad hoc eine schöne Taglilie von ihm... Nahilas kürzlich gezeigten Sämling.Hast du gegenteilige Nachrichten? Ich habe dort nie bestellt, kenne aber gute Taglilien von ihm.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Oooh, ich lese gerade auf Juhrs Webseite:"Taglilien sind sehr widerstandsfähig [...] und können [auf] fast allen Bodenarten zum Einsatz kommen und versagen nur bei Sand."... das macht uns aber Mut, nicht wahr, Callis? Glauben wir das? Nö!
Verwirrt bin ich auch etwas über diese Darstellung: Einerseits "kein gewerblicher Verkauf", dann aber ist die Rede von einer "Spezialgärtnerei" und zuletzt gibt es eine Bestandsliste zum Download, in der fein säuberlich alles mit Verkaufspreisangabe gelistet ist. Ja was denn nun?


Re:Tagliliensaison 2015
Und vor allem erzählen wir das lieber unseren Taglilien nicht.Glauben wir das? Nö!![]()
