News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien-Spezialgebiete (Gelesen 31265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis »

• sehr früh (ab Mai) blühende Sorten• sehr spat (bis zum ersten Frost) blühende Sorten• Northern Rebloomer • stark duftende Sorten• Miniatursorten• Kübelkultur von Taglilien• Winterschutz = Nässeschutz von empfindlichen TagliliensortenWer sich wie ich für die o. a. Spezialgebiete im Bereich der Taglilien interessiert – und auch für Brandneues wie die sensationelle Neuzüchtung ‚Undefinable‘ von Nicole DeVito – ist herzlich eingeladen, sich mit mir per PN über diese Themen auszutauschen. Gerne diskutiere ich auch über Fragestellungen außerhalb der genannten Bereiche. ;) Aufgrund der Vorfälle im aktuellen Taglilienthread halte ich diese Vorgangsweise für konstruktiver und zielführender. Auf diesem Weg danke ich auch allen, die mir in den letzten Tagen den Rücken gestärkt haben. LG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Nina » Antwort #1 am:

ist herzlich eingeladen, sich mit mir per PN über diese Themen auszutauschen.
Hallo hemerocallis,ein Gartenforum ist vor allem zum öffentlichen Austausch von Informationen gedacht. Ich sehe nicht den Sinn darin, einen Thread öffentlich zu starten, der auf PM-Austausch hinweist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Taglilien-Spezialgebiete

zwerggarten » Antwort #2 am:

die öffentliche diskussion im aktuellen taglilienthread wurde heute von der threaderöffnerin als dortiger gastgeberin unter den forumsgästen temporär geschlossen, weil hemerocallis den selbsternannten leitwölfen dort nicht kleinlaut, defensiv und gefällig genug schrieb. ein exklusiver rauswurf, sozusagen. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Taglilien-Spezialgebiete

lord waldemoor » Antwort #3 am:

schön formuliert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re:Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #4 am:

ist herzlich eingeladen, sich mit mir per PN über diese Themen auszutauschen.
Hallo hemerocallis,ein Gartenforum ist vor allem zum öffentlichen Austausch von Informationen gedacht. Ich sehe nicht den Sinn darin, einen Thread öffentlich zu starten, der auf PM-Austausch hinweist.
Hallo Nina,wenn das Forum eine Funktion anbietet, mit der man einzelne andauernd/wiederholt unsachlich und beleidigend agierende User aus einem Thread aussperren kann, wird sofort ein öffentlicher Thread draus.LG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Taglilien-Spezialgebiete

zwerggarten » Antwort #5 am:

einen ignore-button gibt es nur für den kopf, nicht fürs forum. manchmal blieben da womöglich auch nur noch wenige stimmen übrig. :-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fromme-helene

Re:Taglilien-Spezialgebiete

fromme-helene » Antwort #6 am:

Hallo hemerocallis,ein Gartenforum ist vor allem zum öffentlichen Austausch von Informationen gedacht. Ich sehe nicht den Sinn darin, einen Thread öffentlich zu starten, der auf PM-Austausch hinweist.
Hallo Nina,wenn das Forum eine Funktion anbietet, mit der man einzelne andauernd/wiederholt unsachlich und beleidigend agierende User aus einem Thread aussperren kann, wird sofort ein öffentlicher Thread draus.LG
Oh, die gibt es! Gilt dann allerdings nicht nur für den einen Thread. Und sie steht auch nicht jedem zu Gebote. Ich habe den leisen Verdacht, dass Du dennoch früher oder später mit ihr konfrontiert werden könntest. Ist aber nur meine persönliche Meinung. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Starking007 » Antwort #7 am:

Nur um diese Unterhaltungen zu unterbrechenschreibe ich hier:Sonst handle und lebe ich gerne antizyklisch,doch ausgerechnet bei Hems gefallen mir die grünen Spider und Co.Was die Preise paralellzyklisch hochtreibt...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Nina » Antwort #8 am:

An Alle: Wie wäre es, wenn ihr einfach mit Menschen über Pflanzen sprecht und nicht über Menschen . :( edit: Bitte!
hymenocallis

Taglilien - Extra Early Cultivars - die Knospenbildung hat begonnen

hymenocallis » Antwort #9 am:

•   sehr früh (ab Mai) blühende Sorten
Brunette small - Knospenbildung 2015.jpgLG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Krokosmian » Antwort #10 am:

Ist die uralte `Brünette´ eigentlich immer noch die einzige nicht-gelbe und sehr früh blühende Sorte? Oder gibt es zwischenzeitlich auch andere, welche einen weniger historischen Touch haben?
hymenocallis

Re:Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #11 am:

Ist die uralte `Brünette´ eigentlich immer noch die einzige nicht-gelbe und sehr früh blühende Sorte? Oder gibt es zwischenzeitlich auch andere, welche einen weniger historischen Touch haben?
Du hast eine PN - ;)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Helene Z. » Antwort #12 am:

Antwort auf die Frage "Oder gibt es zwischenzeitlich auch andere, welche einen weniger historischen Touch haben?"Du hast eine PN - ;)
Warum denn nur PN, andere interessiert die Antwort vielleicht auch ? :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Taglilien-Spezialgebiete

Krokosmian » Antwort #13 am:

Danke Hemerocallis!Nachgefügt: Ich denke auch, dass es andere interessiert, werde aber keine PM rausplaudern.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Taglilien-Spezialgebiete

RosaRot » Antwort #14 am:

Ja, mich interessiert das auch. Ich habe 'Brunette' und verschiedene frühe gelbe.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten