News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 322859 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wie schön, pawpaw, das hat ja super geklappt. Wann hattest Du ausgesät?
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ich hoffe, du berichtest weiter von deinen Acer palmatum-Sämlingen. :DDas ist eine richtige Wundertüte. Wir hatten in der Baumschule vor Jahren einmal zugekaufte, sämlingsvermehrte Jungpflanzen unter dem Namen "Acer palmatum (Wildform)", die in anderen Jahren gewöhnlich recht einheitlich ausfallen. Damals gab es auch eine breite Palette unterschiedliche Pflanzen, die In der Wuchsform, dem Laubschnitt und der Laubfarbe deutlich voneinander abwichen.Was macht übrigens die Aussaat von Acer griseum? Selbstaussaat scheint hier nicht nur ein sehr glücklicher Zufall zu sein Ich konnte letzte Woche wieder einen einzelnen einjährigen Sämling sichern.Bin gespannt, was aus der sich selbst überlassenen Freilandausssat wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke, Scabiosa
Ich habe die Samen im Herbst von einer lieben Purlerin bekommen. Sie kamen feucht in den Kühlschrank und haben Ende Jan./Anf. Febr. mit der Keimung begonnen und kamen da auch in die Töpfe. Heute habe ich pikiert.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Hallo troll, Acer griseum lässt noch auf sich warten. Der eine Vorschnelle ist eingegangen.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wenn es mit deiner Aussaat nix wird, bekommst du einen von meinen beiden Spontansämlingen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Vielen Dank für das Angebot troll. Noch habe ich keinen Grund die Hoffnung schon aufzugeben.
- oile
- Beiträge: 32269
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Schön! Und was für einer steht dahinter?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Das ist der hier:
Die beiden hatte ich im Herbst für jeweils 2,99 ergattert.Acer palmatum 'Orange Dream'
- oile
- Beiträge: 32269
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ich hab mir auch wieder einen mitgenommen, wie jedes Jahr. ;DDer jeweils ausgepflanzte stirbt im Saisonverlauf an Verticillium, aber auf dem Ramschtisch im Baumarkt stehen jeden Spätherbst neue.Das ist der hier:Die beiden hatte ich im Herbst für jeweils 2,99 ergattert.Acer palmatum 'Orange Dream'

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Restpostenmarkt. Dort, wo ich vor ein paar Wochen die großen Helleborus für 3,99 bekam.![]()
Im Bau- und Gartencenter?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Unserer begeistert und zur Zeit auch sehr!'Wilson's Pink Dwarf' macht seinem Namen alle Ehre.


- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
wechselbepflanzung mal anders.... wie jedes Jahr. ;DDer jeweils ausgepflanzte stirbt im Saisonverlauf an Verticillium, aber auf dem Ramschtisch im Baumarkt stehen jeden Spätherbst neue.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos