News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moos im Rasen (Gelesen 4035 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Moos im Rasen

Venga »

Ich hab über die Suche nichts gefunden.Nach den extrem feuchten Wochen hab ich massenhaft Moos im Rasen, den ich gerne loswerden möchte.Ansich stört mich ein wenig Moos nicht, aber dieses Jahr nimmt das Moos überhand und wird durch regelmäßiges bürsten und düngen übers Jahr nicht zu bekämpfen sein.Vertikutieren kann ich den Rasen noch nicht, weil die Krokusse noch nicht "durch" sind. Ich fürchte, wenn ich zu lange warte, habe ich im Sommer riesige Löcher im Rasen. Ebenso, wenn ich darauf vertraue/hoffe, dass die Sommerhitze? dem Moos den Garaus macht.Macht es Sinn den Rasen zu kalken? Der Boden ist eine Mischung aus sandigem Gartenboden mit sandigem Lehmboden. Die letzten Jahre haben wir den Rasen nur gebürstet und mit Rasendünger (Rasenaktivator im Fj, 2x Langzeitdünger im Sommer und Herbstdünger) versorgt und es gab nur sehr wenig Moos und eine schöne dichte Rasenfläche.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Moos im Rasen

Staudo » Antwort #1 am:

Blaukorn und den Rasenmäher etwas höher stellen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Moos im Rasen

hymenocallis » Antwort #2 am:

Frühjahrsdünger oder normalen Langzeitrasendünger ausbringen und gründlich wässern. Wenn der Rasen ordentlich durchgetrieben hat, das Moos mit einem Rechen entfernen. Wenn kein Kalkmangel vorliegt, ist kalken kontraproduktiv. Vertikutieren oder andere mechanische Maßnahmen schaden, so lange die Rasengräser noch nicht wieder ordentlich angewachsen sind. LG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Moos im Rasen

Starking007 » Antwort #3 am:

Genau!!!Höher Mähenbesser Düngen,auch mal Wässern,Vertikutieren nach dem 2.ten Schnitt.Und Toleranzschwelle heben...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Moos im Rasen

dmks » Antwort #4 am:

So ist es....und jetzt noch beim Dünger darauf achten daß auch Eisen (Fe) enthalten ist ;)Die Schnitthöhe mindestens 4cm (ruhig mal den Zollstock hinter dem Mäher reinhalten!)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenhexe

Re:Moos im Rasen

Gartenhexe » Antwort #5 am:

Meine Toleranzschwelle ist bei Moos sehr hoch: Wiese (kein Rasen) ist grün und Moos eben auch.So isses eben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Moos im Rasen

Staudo » Antwort #6 am:

Wie unordentlich. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Moos im Rasen

oile » Antwort #7 am:

Ach was! Dafür kannst Du umso mehr protzen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Moos im Rasen

Crambe » Antwort #8 am:

Wie unordentlich. :-\
Aber weich 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Moos im Rasen

Venga » Antwort #9 am:

...Wenn kein Kalkmangel vorliegt, ist kalken kontraproduktiv. Vertikutieren oder andere mechanische Maßnahmen schaden, so lange die Rasengräser noch nicht wieder ordentlich angewachsen sind.
Danke! Dann lass ich das mit dem Kalk
Genau!!!Höher Mähenbesser Düngen,auch mal Wässern,Vertikutieren nach dem 2.ten Schnitt.Und Toleranzschwelle heben...................
Die ersten Male mähen wir immer höher, damit nur die gelben Spitzen der Krokusblätter und nicht das gesammte Blatt gekappt werden. Besser düngen.... ???
Venga hat geschrieben: ...mit Rasendünger (Rasenaktivator im Fj, 2x Langzeitdünger im Sommer und Herbstdünger) versorgt und es gab nur sehr wenig Moos und eine schöne dichte Rasenfläche.
Was ist daran nicht gut genug bzw. was sollte ich besser machen? Auf Eisen achten wurde schon empfohlenIch wässere regelmäßig, wenn es trocken ist.vertikutieren nach dem 2.ten Schnitt - ok, ist dieses Jahr wohl nötigToleranzschwelle heben - ich bin einigermaßen tolerant gegen Moos, aber flächig muss ich es nicht habenBei nur 40m² hab ich gern einen gepflegten Rasen und keine Wiese oder voll vermooste Grünfläche
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Moos im Rasen

Natternkopf » Antwort #10 am:

Guten TagMoos im Rasen mal andres betrachtet.Moos ist Nistmaterial für Hummeln- und Vogelnester.Seither nehme ich es gelassener.Grüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Moos im Rasen

Aspidistra » Antwort #11 am:

Seit wir viel Moos und relativ niedrige Unkräuter als Rasenersatz haben müssen wir nicht mehr sie viel mähen. ;D Spaß beiseite uns gefällts bunt und weich.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Moos im Rasen

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Genau!!!Höher Mähenbesser Düngen,auch mal Wässern,Vertikutieren nach dem 2.ten Schnitt.Und Toleranzschwelle heben...................
Die besten Tipps sind hier schon genannt. Staunässe und verdichteter Boden können auch Gründe für reichlich Moos sein. Da hilft es, den Rasen zu "sanden" und zu durchlüften.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Moos im Rasen

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Vermooste Rasen sind ein sehr gutes Keimbett für Primula vulgaris. Die kleineren bunten sähen sich da extrem gern aus. Bei mir am Eck ist eine solche Wiese mit aberhunderten dieser Pflanze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Moos im Rasen

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Genaueres findest du HierDie Kombination aus den o.g. Tipps, also regelmäßig und maßvoll düngen, Mäher auf 4 cm Schnitthöhe stellen, vertikutieren nach dem 2. Schnitt, Sanden und Belüften macht einen Prachtrasen aus Deiner Moosfläche (es sei denn Du hast sehr schweren Boden und Staunässe, da muss eine Drainage her)
Liebe Grüße

Jo
Antworten