News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sizilien - ex Anemonenblüte, wann und wo? (Gelesen 6925 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Phalaina » Antwort #30 am:

Wieder schöne Bilder, Michael! :)Deine Orchideen sind Neotinea lactea, 2x Ophrys tenthredinifera, Ophrys lutea, und Deine Iris ist Iris tuberosa (syn. Hermodactylus tuberosus). ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #31 am:

:DBist ein Schatz, dass du mir die Orchis bestimmst!Nach dem kräftigen Gewitter der Nacht ist das Wetter soso lala. Da lassen wir es heute komplett kulturell angehen. Syracusa kennen wir zwar von unserem Urlaub in 2007, ist aber eine weitere Reise wert. Bis heute Abend!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #32 am:

Es wurde nicht der gestrige Abend, sondern der heutige.Da wir morgen früh raus zum Flughafen müssen, diesmal nur ein Foto einer der wunderschönen Frühlingswanderwege. Dieser hier liegt bei den Nekropolen von Pantalica, Eingang von Ferla aus, am Anaktoron (megalithischer Königspalast, 1100 v. Chr.). Wir wollten eigentlich zur Cassibile-Schlucht, die aber wegen nasser Wege gesperrt war. Vorher hatten wir noch die Ausgrabungsstätte Akrei angeschaut, die wohl weniger bekannt ist, aber den Vorteil hat, überall herumlaufen zu können - sehr empfehlenswert von der Anlage her.Frühling auf Sizilien im Regen, enjoy:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #33 am:

Nach einer kurzen Erholungspause vom schweren Urlaub stelle ich fest, dass noch einige Stationen des Weges durch den "Garten Sizilien" fehlen.Ich beginne mit dem Abschied von der Insel, aufgenommen von der Gepäckabgabe des Flughafens Catania aus. Der Ätna zeigt sich von seiner schönsten Seite:
Bild
Wir sind nicht ganz sicher, ob es Himmelswolken sind, die an seinem Gipfel zu sehen sind. Ich erinnere mich an eine Ätnabesteigung im Jahre 2007, wo der Wasserdampf und die schwefeligen Gase aus allen Bodenöffnungen quollen:
Bild
Eine Etappe auf der Reise war die Schokoladenstadt Modica. Die Schokolade wird dort nach einer anderen Methode hergestellt. Es wird lediglich Zucker und Kakao von Sao Tome verwendet, man conchiert nicht und hält die Masse stets unter 40 Grad, wodurch sich die Zuckerkristalle nicht auflösen. Ergebnis ist eine sehr gut schmeckende, bröckelige, nicht im Mund schmelzende, Schokolade, die sogar unter besonderem Schutz steht. Siehe hierzu das Schild des entsprechenden Konsortiums:
Bild
Ein Teil des Weichbilds der Stadt:
Bild
Schiefe Architektur:
Bild
Es steht aber alles unter dem Schutz von Heiligen:
Bild
Kleine Abstecher in die Gassen und Aufstiege:
BildBild
Skurrile Gestalten eines unbekannten Künstlers:
BildBild
Bewachsene Dächer:
Bild
Barocke Anmut mit ein wenig versteckter moderner Hässlichkeit (Baugerüst, Mülltonne, Satellitenschüssel):
Bild
Zum Ende des Posts 2 botanische Bilder..........Mandelblüte
Bild
...und Aufforderung zur Eiersuche aus dem Inneren einer Cycas, Frohe Ostern miteinander!
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Traumhaft! :D Ja, das Erholen vom Urlaub ist sehr anstrengend ;DSizilien fehlt mir noch komplett. Das muss auch noch irgendwann mal...Interessant finde ich das Foto mit der Kirschblüte, wann wurde das denn aufgenommen? (Ich hab auch eins aus dem Piemont in ungefähr gleichem Stadium der Blüte vom 03.04.15)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #35 am:

Meinst du das erste Foto auf #15? Das ist vom 24.3.Die blühenden Bäume von der Stadtansicht Modica vom 21.3. müssten alles Mandeln sein, die eigentlich schon ab Februar blühen können. Sizilien ist eben etwas südlicher, auf der Höhe von Tunesien.Sizilien ist ein eigenes und großes Land für sich. Nicht einmal in 3 Wochen zu erfahren.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Ja, ich dachte bei der Stadtansicht, über "Schiefe Architektur", links dürften Mandeln sein, und rechts, das ganz weiße, dachte ich sind Kirschen.Ich hab schon viel über Sizilien gehört. Aber nur gehört. Ein MUSS ;) Hier am anderen Ende Italiens, kurz vor den Alpen im Piemont, im Alto-Langhe-Weinbaugebiet, sind die Kirschen am 03.04.15 gerade am Aufblühen. Die Woche davor gabs wohl noch Schnee, am selben Tag nachmittags wars dank Südföhn und Orkan Niklas bis an die 30 Grad dort :DMich hätte der Unterschied in der Phänologie interessiert, zwischen Süditalien und dem Norden.
Dateianhänge
langhe_weinbaugebiet_030415.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #37 am:

Ich habe mir das Originalbild stark vergrößert angeschaut - es sind wirklich nur blühende Mandeln zu sehen (man siehts an den Nüssen des Vorjahrs).Ich hoffe, dass du mit den übrigen Fotos hier recht gut auf die Phänologie Ende März schließen kannst. Aufgrund der kalten Winde und Tageshöchsttemperaturen von meist maximal 16 Grad, auch in Küstennähe, war die Vegetation leicht später dran wie sonst, sagte man uns. Die Laubbäume, die man auch bei uns findet (z.B. Feigen ;D), waren noch kahl. Viele Sehenswürdigkeiten waren auch noch geschlossen - ich empfehle Anfang Mai als beste Reisezeit für das Komplettprogramm aus Wandern, Flora, Insekten, Kultur, Geschichte, Essen und Trinken.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Ganz Italien hat das letzte Jahr wohl wettertechnisch gelitten. Oben an der Riviera hat man auch gejammert, dass es die letzte Zeit ungewöhnlich kalt gewesen sei. Nicht weit der Küste lag vor 10 Tagen noch dick Schnee, die dreckigen Reste waren noch vorhanden.Ihr wart wohl gerade noch in der Dauertiefdruckphase dort. Trotzdem fahre ich gerne im Winterhalbjahr nach Mediterranien, denn (fast!)alles Wetter dort ist dann noch besser als bei uns :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

micc » Antwort #39 am:

Ist schon recht, jede Jahreszeit dort hat ihre Reize. Aber abends draußen sitzen ist nicht, im Ferienhaus gibt es keine Heizung und als Licht entweder Funzeln oder kalte Energiesparlampen. Andererseits hat man den Frühling schon vorzeitig vor Augen. Etwas später (2007, später, aber gleichzeitig früher ::) ) schaut es so aus:
Bild
Da kommt noch Centranthus ruber hinzu, allgegenwärtig wie Perlhühner in Südafrika.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Da gibt's Doldenblütler :D Später ist es freilich schöner dort. Aber auch bei uns kann man es später gut aushalten. Sommer am Mittelmeer kann man vergessen, zu heiß.April/ Mai und September bis Oktober dürften ideal sein, stimmt. Ein Hotel mit Heizung ist auch von Vorteil. Und an Espresso an der Bar in Winterjacke hab ich mich auch gewöhnt 8)Ein Vorteil hat die spätere Reisezeit, keine lästigen Touristen ;) Hast du bei Centranthus eigentlich schon Unterschiede bemerkt? Ich meine, manche haben sehr breites Laub. Breiteres, als meine zuhause.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

RosaRot » Antwort #41 am:

Hast du bei Centranthus eigentlich schon Unterschiede bemerkt? Ich meine, manche haben sehr breites Laub. Breiteres, als meine zuhause.
Ist das vielleicht Centranthus trinervis?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Den Namen hör ich zum ersten mal
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

RosaRot » Antwort #43 am:

Ist eine gefährdete Art, eigentlich auf Korsika und in Frankreich an einigen Stellen. Könnte ja sein, dass die auch gelegentlich auf Sizilien wächst.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Centranthus ist wohl einfach zu allgegenwärtig, als dass man sich genauer mit beschäftigt.Die breitblättrigen sind mir letzte Woche an der ligurischen Riviera aufgefallen, dachte mir aber (leider) nichts großartiges dabei.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten