Nein, nicht im Ernst etwas gegen die Gärtnerei: ich meine nur, dass die Philosophie sich im Laufe der Zeit mit neuen Inhabern ändert. Ändern muss?Guda, das war 'Jade'Was gibt es Schlimmeres, Irm? Einen Gelben?Die Gärtnerei ist auch nicht mehr, was sie einmal war.![]()
...und nix gegen die Gärtnerei !!
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055892 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
Re:Phloxgarten III - 2015
'Jade' finde ich als Phlox direkt aus dem Folientunnell ohne Wasser von oben recht hübsch. Aber, Irm, Dein Bild ist wirklich Abschreckung pur!In einem Sommer, wie wir ihn häufig haben, sind Deine beiden Beispielsorten völlig ausgeschlossen. Andererseits weine ich ihnen auch nicht nach bei der Riesenauswahl an Sorten. Ich könnte nicht mal alle pflanzen, von denen ich meine , sie würden hier gut aussehen
Re:Phloxgarten III - 2015
Es kommt noch schlimmer, Guda: Ich kann nicht mal alle pflanzen, von denen ich weiß, dass sie gut aussehen.Ich könnte nicht mal alle pflanzen, von denen ich meine , sie würden hier gut aussehen





Re:Phloxgarten III - 2015
Ich habe heute zwei Sorten, die bei mir nicht so recht wollten bisher, bei Foerster nochmal nachgekauft. Prospero und Anne. Düsterlohe ist auch so ein will-nicht-Kandidat, aber den kaufe ich nicht nach.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Liebe Veronica,es gab Anfang der 60er Jahre einen interessanten Austausch zwischen Foerster, Hansen und zur Linden dazu in der Gartenwelt und auch lange zuvor wurde das Thema schon häufig diskutiert. Falls es Dich interessiert, suche ich die betreffenden Artikel heraus und versuche es aufzuschreiben.Was die Bestände aus Weihenstephan betrifft, so ist dies eine ganze Geschichte, unspektakulär leider."Reduzierung des Phlox-paniculata-Sortiments." Fast möchte man das einen Irrtum der Geschichte nennen.![]()
![]()
![]()
![]()

Re:Phloxgarten III - 2015
Bei 'Anne' hat es bei mir auch schon wieder mächtig in den Fingern gekribbelt. Eine reicht irgendwie nicht.Ich habe heute zwei Sorten, die bei mir nicht so recht wollten bisher, bei Foerster nochmal nachgekauft. Prospero und Anne.


Re:Phloxgarten III - 2015
Ich habe noch gar keine Anne. Und ich wollte ja dieses Jahr erstmal keine Phloxe kaufen.
Ob Foerster wohl Phloxe zum Staudenmarkt mitbringt?


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Phloxgarten III - 2015
Ich habe mir diesbezüglich ebenfalls Enthaltsamkeit verordnet.Und ich wollte ja dieses Jahr erstmal keine Phloxe kaufen.![]()
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten III - 2015
Ist dieser Phlox Anne oder Anneke ?Ich habe ihn vor vielen Jahren bei zur Linden gekauft.Er hat ziemlich kleine Blüten in üppigen Dolden, ist ziemlich hoch und treibt reichlich Ausläufer. Ich meine er hätte Anneke geheißen, bin mir aber nicht mehr sicher.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phloxgarten III - 2015
'Anneke' in Bestform! Eine Züchtung von Jan Spruyt aus Belgien, die ein Sämling von 'Anne' sei soll. Ich finde aber gerade die Aufzeichnung nicht ... - Hübsch!!!
Re:Phloxgarten III - 2015
Jetzt! - "Seedling of Phlox paniculata 'Anne'. Height 80 - 135 cm." Soll wenig mehltauanfällig sein. 

Re:Phloxgarten III - 2015
Liebe Inken,auch von zu wenig Personal für eine so große Sammlung war schon die Rede...Liebe Veronica,es gab Anfang der 60er Jahre einen interessanten Austausch zwischen Foerster, Hansen und zur Linden dazu in der Gartenwelt und auch lange zuvor wurde das Thema schon häufig diskutiert. Falls es Dich interessiert, suche ich die betreffenden Artikel heraus und versuche es aufzuschreiben.Was die Bestände aus Weihenstephan betrifft, so ist dies eine ganze Geschichte, unspektakulär leider."Reduzierung des Phlox-paniculata-Sortiments." Fast möchte man das einen Irrtum der Geschichte nennen.![]()
![]()
![]()
![]()
1999 fast alles gerodet, was noch vorhanden war und nicht vorher schon ausgefallen war. Man möge mich bitte berichtigen, wenn dies nicht zutrifft! Der Zustand soll wohl nicht allzu gut gewesen sein - mangelnde Aufmerksamkeit und Pflege vielleicht? Ich weiß es nicht genau, möchte aber gern jemanden fragen, der kundig ist. Aber wen interessieren schon alte Phloxe?




Re:Phloxgarten III - 2015
@ Callis. Deine Anneke ist eine Pracht!

Re:Phloxgarten III - 2015
Dass Du 'Prospero' noch einmal in den Garten holst, freut mich sehr, er wächst nicht ganz so rasant wie Violetta G., aber eigentlich ist er noch schöner (auch wenn ich ohne den direkten Vergleich ihn nicht auf Anhieb erkenneIch habe heute zwei Sorten, die bei mir nicht so recht wollten bisher, bei Foerster nochmal nachgekauft. Prospero und Anne. Düsterlohe ist auch so ein will-nicht-Kandidat, aber den kaufe ich nicht nach.


Re:Phloxgarten III - 2015
Hm, ich bin auch allmählich in der Lage, nicht mehr alles pflanzen zu können. Aber dann muss im Garten ein Ringtausch vorgenommen werden. Zum Glück haben wir hier Verwandte mit mehr Land als Pflanzen- so etwas gibt es wirklich. Und sie wissen nicht einmal, was sie pflanzen möchten/ könntenEs kommt noch schlimmer, Guda: Ich kann nicht mal alle pflanzen, von denen ich weiß, dass sie gut aussehen.![]()
![]()
@Guda, danke für die Hinweise zum Rittersporn!
