News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 19490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im März

Gänselieschen » Antwort #105 am:

Ich habe auch noch Narzissen - keine Ahnung. Ich denke vielleicht mit Turbo, also gute Erde und schön feucht halten, aber im Topf.Der Giersch kommt bei mir auch wieder schön durch, dort, wo er in den Staudenwurzeln lebt. Aber wie kommst du auf 5 cm - ist das der Neuwuchs im Winter?? ???
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

maliko » Antwort #106 am:

Gerade werden hier die Arbeiten für einen neuen Zaun durchgeführt - und man informierte mich gerade darüber, dass eine Pflanze etwas eingekürzt werden musste..Böses ahnend hab ich nachgesehen: Clematis montana hat einen "Verjüngungsschnitt" bis auf 10 cm über der Erde erhalten...Nun gut, da muss der Zaun eben trösten :) maliko
maliko
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenarbeiten im März

Thüringer » Antwort #107 am:

In unserem Garten stehen nun 7 nagelneue Schwarze-Johannisbeer-Bäumchen (Ersatz und Erweiterung).Ich hoffe, die Sorten halten in puncto Resistenz das, was ihnen nachgesagt wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Gartenarbeiten im März

Ayamo » Antwort #108 am:

Bei mir steht ein neues Sauerkirsch-Bäumchen. Da ich mich für die Sorte 'Jade' entschieden habe, gab es mal wieder kaum Angebote in der Umgebung. Lieferung dann von einer BdB-Baumschule bei Erfurt. Die Fachkraft hatte aber wohl trotz längeren Telefonates nicht richtig verstanden, dass ich einen Spindelbaum für eine Dreiasthecke haben wollte. Jedenfalls kam ein zu hohes Exemplar mit Schlitzästen und ohne richtige Stammverlängerung. Dafür mit happigen VK.Da ich bald in den Urlaub fahre und das Projekt sonst für dieses Jahr gestorben wäre, hab ich grummelnd akzeptiert, zwei Leitäste belassen, werde also eine Art "U-Spindel" erziehen. Ziel ist das Kleinhalten (gegen KEF).Da der neue Standort nicht so weit weg von einem anderen ge-exten Prunus ist, hieß es vorher noch aufwändig Erde austauschen. Hält fit... :-X (OT: Ich hab´s jetzt nicht getan - aber könnte man sowas zurückgeben?)
Dateianhänge
Jade_Verzweigung-.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im März

Saattermin » Antwort #109 am:

Die 4 Meter lange Mulde steht vor dem Tor. Heute beginnt die Vernichtung eines wunderschönen Teiles meines Gartens, der mich 20 Jahre lang begleitet hat: 100 Meter Buchs. Mir ist zum Heulen.
Oje, kann ich nachfühlen (ging mir ebenso)L. G. Saattermin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenarbeiten im März

elis » Antwort #110 am:

Hallo !Am Dienstag habe ich meine gesamten Rosen zurückgeschnitten. Habe den ganzen Tag gebraucht. Mittwoch und Donnerstag habe ich meine Buchse ( 38 an der Zahl) zurückgeschnitten. Das Wetter war ideal, bedeckter Himmel. Jetzt darf es anständig regnen ;), wenns geht so 30 - 40 l, das wäre mein Wunsch ans Universum ;).Das Bild ist vom Sommer 2012, nicht das Missverständnisse aufkommen ;)lg elis
Dateianhänge
Buchs4612a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Eva

Re:Gartenarbeiten im März

Eva » Antwort #111 am:

Ich habe heute meine Ghislaine gebändigt. Da könnt noch ein halber Ster Holz raus :-X (nur leicht übertrieben).
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #112 am:

Ich habe heute meine Ghislaine gebändigt. Da könnt noch ein halber Ster Holz raus :-X (nur leicht übertrieben).
Die habe ich zum Glück schon irgendwann im Sommer halbiert ;D die Veilchenblau reichte auch gestern ::) Ansonsten habe ich noch die Brombeere zurückgeschnitten und die restlichen Pflanzen gedüngt, Phloxe und Hemerocallis. Sollte ja heute regnen ::) na ja, ein bisschen tuts .. ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mifasola

Re:Gartenarbeiten im März

mifasola » Antwort #113 am:

In Nieselpieselpausen Baumarktbeute gepflanzt (Kohlrabi, Salat) und ein paar Zwiebeln gesteckt. Außerdem Pflücksalat und Radieschen gesät. Und schonmal Ringelblumen aufs Tomatenstück.
Eva

Re:Gartenarbeiten im März

Eva » Antwort #114 am:

Im Gemeinschaftsgarten ein Hochbeet geharkt, einige Sämlinge (ich glaub, die hab ich mit meinem Kompost dort hingeschleppt) von Mutterkraut, Kaukasusgamander, Vexiernelken und Rainfarn an den Heckenrand expediert. Zumindest ist das eine Sämlings-Kombi, die ich bei mir daheim auch dauernd finde. Bis auf den Rainfarn, der war letztes Jahr dort im Garten ansässig - irgendjemand hat ihn aber gerodet ::)
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #115 am:

45 Rosen sind geschnitten- autsch. :P Der übelste Brocken war die im letzten Jahr ungeschnittene 'Mozart'. Alleine von der blieb ein Kubikmeter Schnittgut übrig.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1901
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im März

maigrün » Antwort #116 am:

beim schnitt entdeckt: meine bonica liest hier mit und hat so erfahren, dass ich ihre blühklumpen nicht mag. jetzt rächt sie sich mit rosenkrebs. :P und zum thema: heute dreihundert schneeglöckchen in die erde gebracht. :)
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #117 am:

Ich habe heute bestimmt 10 'Bonica' geschnitten. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #118 am:

und zum thema: heute dreihundert schneeglöckchen in die erde gebracht. :)
Darf man jetzt Staudine zu Dir sagen ;) Ich habe zwei Stauden nachgepflanzt, die nicht übern Winter gekommen sind, weil zu spät gekauft/gepflanzt. Dann versucht, einiges aus der Erde zu gucken, klappte aber nicht >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #119 am:

Vormittag war hier städtischer Frühjahrsputz, eine Aktion, an der sich unser KGV immer beteiligt. Müll sammeln im Wald war angesagt mit erstaunlicher Ausbeute.Nach einer Mittagspause ist GG zum nächsten Arbeitseinsatz beim Kleinbahnverein verschwunden. Ich habe einen Sandhaufen umgeschippt, den Teich gesäubert, Wasser aus der Regentonne dort wieder reingepumpt, im Hochbeet einen geplatzten Mörtelkübel versenkt (ich hoffe, die Wühlis finden dort nicht rein, ich will meine Bataten hinein pflanzen), das restliche Hochbeet ein bisschen umgewühlt, ein paar im Wald entdeckte Scilla ausgebuddelt und im Garten wieder eingebuddelt, im Gewächshaus den Algenfilm von den Wänden gewaschen, geguckt und über vieles gefreut und dann war ich müde.Ach ja, und beim Müll sammeln im Wald habe ich eine intakte Sandmuschel (so ein Plastikdings, wo man für Kinder Buddelsand reinmacht) gefunden und mitgenommen. Die will ich bodeneben eingraben und einen kleinen Amphibienteich draus machen.
Antworten