News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben (Gelesen 22282 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

lubuli » Antwort #90 am:

die hatten es mir heute angetan. :)
Dateianhänge
hornveilchen.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #91 am:

Hallo lulubi !Die sind aber schön :D Habe heuer auch schon viele Sorten. Mir gefallen sie ja auch so gut.lg. elis
Dateianhänge
Hornveilchen1412.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #92 am:

Diese hübschen Gesichtchen :D
Dateianhänge
Hornveilchen1612.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

elis » Antwort #93 am:

:D
Dateianhänge
Hornveilchen1312.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #94 am:

Hach, schön! Danke für die Fotos, elis!Meine Sämlinge haben das 2. Blattpaar, und kamen heute erstmals ein bisschen an die frische Luft und Sonne. Nun stehen sie in der Garage, wo sie ab jetzt über Nacht bleiben sollen, so lange es nicht friert.
zwerggarten

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

zwerggarten » Antwort #95 am:

'irish molly' im gegenlicht - der irrsinnig schräge messingfarbton kaum wiederzuerkennen, aber trotzdem wunderschön. :)
Dateianhänge
irish-molly_2012_zg.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Martina777 » Antwort #96 am:

Am Valentinstag bestellt, 3 Tage danach bekommen + ausgesät, zu Pfingsten gab es die erste Blüte und jetzt kann man sie herzeigen :D Proudly presenting Valentine F1:valentine.jpg
Henki

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Henki » Antwort #97 am:

Frühling darf bunt? :D Bild
EmmaCampanula

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

EmmaCampanula » Antwort #98 am:

Wunderschön! :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Scabiosa » Antwort #99 am:

Auf dem Wochenmarkt gab es heute 12er-Kistchen für 5 Euro. Allerdings nicht nach Farben sortiert.Bild
Henki

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Henki » Antwort #100 am:

Da kommt man aber auch schwer dran vorbei. ;) Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pearl » Antwort #101 am:

das sind alles sehr schöne Farben, auch auf dem Teller oben. Hier habe ich nur das übliche gesehen, bisher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Scabiosa » Antwort #102 am:

Die bepflanzte Schale sieht sehr dekorativ aus, Hausgeist. Du hast wohl ein Händchen dafür. :)Ich bin auch gerade dabei, für den Friedhof ein Gefäß zu bepflanzen. Vielleicht ein Stückchen Carex als Strukturgeber dazu? Ich überlege noch. Moos ist auf jeden Fall schön als Abdeckung.Dieses himmelblaue Hornveilchen hat heute die Blüten geöffnet. Hoffentlich versamt es sich. Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

pearl » Antwort #103 am:

diese liebe ich auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Hornveilchen in ungewöhnlicheren Farben

Henki » Antwort #104 am:

Für den Friedhof habe ich auch eine Schale bepflanzt. Brauner Tontopf, (glasiert) mit Hornveilchen in Violetttönen, dazwischen eine weiße Hyazinthe und weiße Narzissen, abgedeckt mit Moos und als Stütze für die Narzissen ein paar Triebe roter Hartriegel hineingesteckt. Ich habe leider kein Foto gemacht.
Antworten