News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431573 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das war's dann wohl mit dem Veredeln. Wieder mal nur Frust geholt, aber das erklärt, warum bisher mit der Veredelungszange nichts angewachsen ist.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich hab gestern auch nochmal was veredelt. Einen Rheinischen Winterrambour (oder zumindest sowas in der Richtung) an einen älteren Baum in die obere Krone. Die Rinde löst momentan gut.Jetzt gehen mir langsam die Äste aus, bzw. ich darf keine weiteren Bäume mehr "verstümmeln".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hallo zusammen,Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal versucht eine Apfel und eine Birnensorte auf jeweils geeignete schwachwuechsige Unterlagen zu veredeln mit Medifilm.Ganze 4 versuche habe ich stehen.Da die Ungeduld so gross ist habe ich zwei Veredelungen zeitweise ins Haus geholt.Mitte Januar war der Veredelungszeitpunkt.Insgesamt sehen die Reiser bei allen vier versuchen noch nicht vertrocknet aus, hab sogar nochmal oben die Spitze angeschnitten und neues Wundverschlussmittel draufgemacht um mich zu vergewissern dass sie noch grün sind. Wie lange dauert es wenn die Unterlage schon treibt bis das Reis austreibt? Beim Apfel tut sich bislang nur bei der Unterlage etwas.Eine der Birnen (Sorte unbekannt aber unglaublich lecker) treibt am Reis schon aus, allerdings kann ich nur drei Blütenknospen
!!!mit Blättern erkennen aber keinen Trieb. Da das Reis recht kurz ist kann man trotzdem davon ausgehen dass von irgendwo noch ein trieb kommt? Ich stelle bald mal ein Bild ein wenn ich es verkleinern kann.Vielen Dank vorab


- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Du hast dann wohl ein mehrjähriges Reis aufgepfropft, wenn Blüten kommen. Wusste gar nicht, dass das auch geht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
nein,das muss nicht sein!!!bei sehr fruchtbaren sorten kommt es sehr häufig vor,daß auch einjährige augen,blütenknospen werden.zb James grive ist so ein Kandidat.einfach blühen lassen.meistens fallen die sowiso ab und wenn nicht was machts 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
und ja mit kopulieren kann man auch mehrjahrige "zweige"aufveredeln.habe das gestern auch erst erfahren und dabei zugeschaut 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das macht man wohl in Notfällen, wenn ein vergreister Baum keine einjährigen Triebe mehr hat und man auch keine Äste absägen kann, um im nächsten Jahr Triebe zu kriegen (zum Beispiel weil einem der Baum nicht gehört...).
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ganz genau das ist bei mir auch der Fall. Der Birnbaum ist schon sehr alt und hatte in greifbarer Höhe keinen schönen einjährigen Trieb.Auf eine Wanderung nimmt man ja auch keine Leiter mit:)Ich mach ein Bild wenns blüht, 80kb sind für ein Foto aber recht wenig.Hab gesehen einige benutzen Fotos hochladen net, wie geht das, dasves hier verlinkt bzw sichtbar ist?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Also nun doch schon ein versuch. Links und rechts treibt die quitte, nur oben die knospen sind vom reis. Geht sicher bei tageslicht besser...
- Dateianhänge
-
- 20150326_2308055.jpg (62.25 KiB) 187 mal betrachtet
- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich glaube, ich würde die Blütenknospen vorsichtig wegmachen und nur die Blättchen lassen.Hast du eine Zwischenveredelung gemacht, wegen möglicher Unverträglichkeit mit Quitte?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hmm ich glaube auch da die Blüten sicher einiges an Energie kosten.Danke für den Tipp.Zwischenveredelung habe ich nicht gemacht.Ich bin mir bewusst dass es zur Unvertaeglichkeit kommen kann.Da es meine ersten Versuche sind muss noch Erfahrung sammeln.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Blütenreiser hab ich auch manchmal - gerade bei "Rettung" von irgendwelchen Altbäumen.Definitiv die Blüten entfernen! Sobald unter den Knospen der Blütenstiel auszumachen ist. Danach treibt das Holzauge (ist als Nebenauge angelegt) aus.Die Unterlagentriebe entfernen oder auf zwei bis drei Blätter pinzieren (einkürzen)Sie dienen dann der Versorgung der pflanze, da das Reis einige Zeit braucht um Blätter zu bilden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Kurze Frage an alle experten.Habe im frühen Februar ein Edelreis von Königin viktoria pflaume per kopulation auf einen pflaumenwildling veredelt. Das Ergebnis stand bisher wg kaltem Wetter im keller. Jetzt treibt die Unterlage Knospen aus, ebenso das Edelweiß oberhalb der kopulationsstelle. Kann mir jemand sagen wann ich weiß das die kopulationsveredelung gelungen is und beides wirklich zusammengewachsen ist ? Wann kann ich das veredelungsgummi und wundkleber ablösen ?Dank euch !!!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich denke das ist erst sicher wenn das reis einen kräftigen trieb macht.Ich habe heuer 51 Veredelungen gemacht. 8)2 Quitten ließ ivh unveredelt, da ich letztes Jahr schon Früchte von meiner Quitte a bekam. Eigentlich selbst eine gute Sorte. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Wenn das Edelweiß blüht.... Jetzt treibt die Unterlage Knospen aus, ebenso das Edelweiß oberhalb der kopulationsstelle. Kann mir jemand sagen wann ich weiß das die kopulationsveredelung gelungen is und beides wirklich zusammengewachsen ist ? ...


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung