News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für eine Gehölzsuche (Gelesen 12161 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ulli L.

Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. »

Anscheinend ist leider meine Rose Honorine de Brabant eingegangen.Welches Gehölz könnte ich an diese vollsonnige Stelle setzen. Ein V-förmiger Wuchs wäre mir am liebsten und eine schöne Herbstfärbung sollte es haben.Bild
hymenocallis

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

hymenocallis » Antwort #1 am:

Wie hoch und breit darf denn das Gehölz werden?Mir scheint die Pflanzstelle sehr klein bemessen - viele Zwerggehölze, die ich kenne, haben keinen aufstrebenden/V-förmigen Wuchs, sonder wachsen eher breit als hoch. Für eine vollsonnige Pflanzstelle würde ich hier einen Hibiskus oder einen Sommerflieder (ev. Zwergform) wählen, aber beide haben keinen nennenswerte Herbstfärbung. LG
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #2 am:

Ein Hibiskus gefällt mir nicht und der Sommerflieder braucht immer sehr lange nach dem Schnitt. Es darf ca. 2m breit werden und ca. 3m hoch.Herbstfärbung ist mir wichtig. Es sollte eher einen lichten Wuchs haben und 2-3 stämmig sein.
Henki

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Henki » Antwort #3 am:

Mir fällt spontan Acer palmatum 'Autumn Glory' ein. Wenn du bei der Herbstfärbung Abstriche machen würdest, wäre Chionanthus noch ein tolles Solitärgehölz.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Euonymus alatus oder die Sorte 'Compactus'?Wenns nur auf Herbstfärbung ankommt, die auch "sicher" sein soll.Nur V-förmig ist nicht so ganz gegeben, aber irgendwas is ja immer ;) Edit:"lichter" Wuchs ist bei dem auch relativ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

maigrün » Antwort #5 am:

säulenfelsenbirne wollte ich vorschlagen. fand dann aber diesen beitrag von kenobi.
Wir hatten heuer einge Aronia arbutifolia 'Erecta'. Die glühen im Herbst regelrecht. Ich würde sie mittlerweile Amelanchier 'Obelisk' vorziehen.
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #6 am:

säulenfelsenbirne wollte ich vorschlagen. fand dann aber diesen beitrag von kenobi.
Wir hatten heuer einge Aronia arbutifolia 'Erecta'. Die glühen im Herbst regelrecht. Ich würde sie mittlerweile Amelanchier 'Obelisk' vorziehen.
Die Amelanchier 'Obelisk' habe ich schon im Garten. Ein lockerer Aufbau sähe da sicherlich sehr schön aus. An Acer hab ich auch schon gedacht und wenn ich von der Herbstfärbung absehe vielleicht eine Magnolie?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Rieke » Antwort #7 am:

Aronia hat eine tolle Herbstfärbung, blüht im Mai und wenn Du die Sorte "Nero" nimmst, kannst Du auch noch Beeren ernten.
Chlorophyllsüchtig
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #8 am:

Wenn eine Magnolie vielleicht diese hier?http://lunaplant.de/sunrise.html
Henki

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Henki » Antwort #9 am:

Die wächst dann aber strauchförmig. Schau mal nach 'Isis' oder 'Double Diamond'.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

kasi † » Antwort #10 am:

Welches Gehölz könnte ich an diese vollsonnige Stelle setzen. Ein V-förmiger Wuchs wäre mir am liebsten und eine schöne Herbstfärbung sollte es haben.
Was hältst Du von einem Perückenstrauch? Der macht sich als Solitär -(Randgewächs) sehr gut . Hat einen schleierhaften Blütenflor und eine phantastische Herbstfärbung. Meiner blüht nicht ganz so üppig wie "gute" Gärtnerqualität, da er einst in der bulgarischen Wildnis nahe dem Schwarzen Meer stand. Auf Grund der schönen Laubfärbung (Okt.), ohne zu wissen was es ist. packte ich einen kleinen Trieb in den Kofferraum bulgarischer Perückenstrauch
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Danilo » Antwort #11 am:

Wenn du bei der Herbstfärbung Abstriche machen würdest, wäre Chionanthus noch ein tolles Solitärgehölz.
??? Chionanthus virginicus hat doch eine tolle Herbstfärbung.
enigma

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

enigma » Antwort #13 am:

Mein erstewr Gedanke war auch eine Felsenbirne.Manche Hamamelis wachsen auch eher trichterförmig, z.B. 'Arnold Promise'.Oder wie wäre es mit Corylopsis willmottiae? Die Herbstfärbung ist hier auf lehmigem Boden ausgezeichnet.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Danilo » Antwort #14 am:

Ja, Chionanthus ist was Feines. :DIch dachte im Bezug auf vasenförmig und Herbstfärbung auch zuallererst an einschlägige Hamamelidaceae, aber die Angabe vollsonnig ließ mich wieder davon Abstand nehmen. Das mögen die hier ansässigen überhaupt nicht.
Antworten