
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris orientalis "Frigia" (Gelesen 1201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Iris orientalis "Frigia"
Hallo,kennt sich jemand mit der Iris orientalis "Frigia" aus? Also, Pflanzortansprüche usw uswe? Wie feucht kann sie es am Standort vertragen??? Wäre ggf sogar eine Anpflanzung im flachen Wasser möglich???liebe Grüßerorobonn- immer noch im Teich-Iris-Wahn, wie es scheint 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris orientalis "Frigia"
Hier steht sie erst seit letztem Jahr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie Feuchtigkeit verträgt. Irgendwie erinnere ich an einen ausführlichen Erfahrungsbericht, dass sie erst auf einem mageren Standort etwas wurde und auch blühte.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris orientalis "Frigia"
oh, danke @hausgeistdie berichte im net sind nicht sonderlich klar...ungewöhnlich hoch wird sie aber in meinen augen. wenn man google-bilder hochlädt, dann stets sie auch phasenweise wohl im wasser, aber so ganz hat mich es auch nicht überzeugt...sie wird nun bei mir in tecihnähe kommen, aber nicht im teich landen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris orientalis "Frigia"
Bei mir steht Iris orientalis 'Gigantea' seit vielen Jahren auf einem schweren Tonboden und blüht seit sie eingewachsen ist jedes Jahr sehr reich. Der Boden ist im Winter und Frühjahr feucht und trocknet dann komplett aus, mindestens drei oder vier Monate bekommt sie keinen Tropfen Wasser ab.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris orientalis "Frigia"
danke tomirdas bild verdichtet sich für mich. schon was ensatas angeht habe ich festgestellt, das viele irisliebhaber nicht unbedingt zwangsläufig teiche (dafür) haben (wollen) und die eignung der irisse meist von engagierten gartenbesitzern geleitet bzw geprüft zu sein scheint, die irisse in einer beetgestaltung sich wünschen...will sagen: die beettauglichkeit ist wichtig, weniger die teichtauglichkeit...bei der orientalis scheint das aber auch wirklich angebracht zu sein!! sie verträgt wohl phasenweise feuchtigkeit, ist aber keine wasseriris quasi
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris orientalis "Frigia"
Ja, wird auch oft "Steppen-Iris" genannt - kann im Prinzip ähnlich wie Bartiris kultiviert werden. 
