News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535461 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #750 am:

Klasse!Wie lange hat es gedauert, bis du sie zu einem Stämmchen gezogen hattest?Das wäre für mich auch noch eine gute Möglichkeit, spart Platz... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #751 am:

Ich hab sie erst letztes Jahr aufgeastet, deswegen sieht sie gerade aus wie ein Lolli... ;) Ich war nicht zimperlich, hab aber ein paar Jahre gewartet bis ich die unteren Äste entfernt habe, damit die beiden Haupstämme noch etwas dicker wurden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #752 am:

Also erst einmal nur stäben und abwarten.Klar, die Sorten wachsen ja auch unterschiedlich schnell...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #753 am:

Ja, die Wuchsgeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich. 'Yukimiguruma' hat drei Jahre gebraucht sich zu akklimatisieren und wächst seitdem recht schnell. Direkt darunter steht meine prächtige Hosta 'Aureomaculata', daher kann sie nur nach oben... ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #754 am:

Mann Oliver,was für Trümmerteile...Deine Bernhard Lauterbach macht sich ja ganz schön breit..ich hoffe, die C. M. Wilson hat das nicht auch vor, sonst könnte es eng werden...Mache morgen mal ein Ganzkörperfoto. Hier regnet es ganz schön...Die Higo ist echt klasse und auch Yukimiguruma beeindruckt mit ihren großen Blüten. Sehe ich das bei Deiner Cornish Snow richtig, dass der Stamm im Verhältnis zur Größe der Pflanze relativ dünn ist? Das habe ich nämlich bei meiner...und das würde mich dann schon beruhigen. Hier sind inzwischen noch Jitsugetsusei und White Empress aufgeblüht. Bilder folgen. Hat zufällig jemand von Euch die Yukikomachi ausgepflanzt...so langsam wächst sie mir über den Kopf, da wäre ein Beetplatz toll...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #755 am:

Hier nun die angekündigten Bilder..Ganzkörper C.M.WilsonBildJitsugetsuseiBildGanzkörperBildNeu aufgeblüht istWhite EmpressBildDie Blüten sind vom Regen völllig unbeeindruckt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #756 am:

Mann Oliver,was für Trümmerteile...Deine Bernhard Lauterbach macht sich ja ganz schön breit..ich hoffe, die C. M. Wilson hat das nicht auch vor, sonst könnte es eng werden...Mache morgen mal ein Ganzkörperfoto. Hier regnet es ganz schön...Die Higo ist echt klasse und auch Yukimiguruma beeindruckt mit ihren großen Blüten.
Die 'Bernhard Lauterbach' macht inzwischen keinen nennenswerten Zuwachs mehr, höchstens in die Breite, das ist ja bei vielen Elegans-Abkömmlingen so. Ich hab nichts dagegen da der Platz an der Treppe eh begrenzt ist. :)
Sehe ich das bei Deiner Cornish Snow richtig, dass der Stamm im Verhältnis zur Größe der Pflanze relativ dünn ist? Das habe ich nämlich bei meiner...und das würde mich dann schon beruhigen.
Ja, das siehst Du richtig! Er wird aber jedes Jahr dicker, da ich alle meine Kamelien gestäbt habe und mit Kabelbinder befestige, muss ich regelmäßig kontrollieren, damit es nicht zu Einschnürungen kommt und CS braucht regelmäßig eine neue Verkabelung. Ich hab alle meine Pflanzen zur Sicherheit gestäbt und versuche die Kronen "luftig" zu halten, also entferne alle dünnen und schwachen Triebe, damit sie nicht zu Windanfällig sind, nachdem mir vor ein paar Jahren ein Frühjahrssturm meine prächtigste Higo komplett abgeknickt hat... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #757 am:

Hat zufällig jemand von Euch die Yukikomachi ausgepflanzt...so langsam wächst sie mir über den Kopf, da wäre ein Beetplatz toll...
Das sollte doch in deiner geschützten Lage kein Problem sein, Jule.@ cornishsnowSo aufgeastet gefällt mir deine 'Yukimiguruma' richtig gut. Als Bäumchen wird sie sicher mit den schönen Blüten auch immer besser wirken. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #758 am:

Cornishsnow: Gut zu wissen, da bin ich ja beruhigt. Ich hab auch einige ausgepflanzten gestäbt, bei CS werd ich es jetzt noch nachholen. Viele andere versuche ich z.B. durch Anbinden in eine bestimmte Richtung zu bekommen und gebe zu, den einen oder anderen Trieb auch schon mal hochzubinden. Mit dem Schneiden und Korrigieren beginne ich direkt nach der Blüte, also bald...Tarokaya: Dann werde ich mal ein hübsches Plätzchen für sie suchen, notfalls bekommt sie im ersten Jahr Schutz. Danke Dir :-* .
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #759 am:

Ich finde man muss sich bei Kamelien frühzeitig überlegen, wie sich potentielle Leittriebe entwickeln können und sollen und diese dann fördern, teils durch führen an Stützstäben aber vorallem durch konsequenten Schnitt von schwachen, sich kreuzende oder nach innen wachsender Triebe. :) Vorallem bei meinen bescheidenen Platzverhältnissen, da unter jeder Kamelie noch diverse andere Pflanzen stehen, daher dürfen sie sich nur ab der "1. Etage" breit machen, aber auch weil ich es mag, wenn man im unteren Bereich die Stämme der Pflanzen sehen kann. Kamelien sind individuelle Solisten und ich finde das sollte man sehen. :) Ich schneide auch erst nach der Blüte, sodass die Kraft in die verbleibenden anzutreiben gehen kann und weil ich nicht auf die Blüten verzichten möchte. :)
...@ cornishsnowSo aufgeastet gefällt mir deine 'Yukimiguruma' richtig gut. Als Bäumchen wird sie sicher mit den schönen Blüten auch immer besser wirken. :D
Danke, Barbara! :D Mit dem diesjährigen Neutrieb, wird die Krone wieder besser zum recht hohen Stamm passen und langfristig ist es wenn ich richtig liege sehr stimmig als eigentlicher Mittelpunkt in unserem Garten. :D ...und im Sommer ist von dem Stamm nichts mehr zu sehen, da die Hosta montana 'Aureomaculata', die daneben steht wirklich riesig wird... ::) :D :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

klunkerfrosch » Antwort #760 am:

@Oliver,die aufgeastete Yukimiguruma finde ich auch viel besser .... und es gibt noch platz für´s untendrunter :) @Alle,die C.M. Wilson´s stehen hier als kleine 3-Gruppe zusammen mit Laurie Bray und Nicky Crisp in der Kamelienhecke und die ersten Blüten zeigen sich auch hier. Sie bekommen hier auch jedes Jahr nach der Blüte einen Schnitt verpasst ;) Bild Bild Bild die erste Blüte von C.Laurie Bray Bild und Yume die hier oben auch immer noch blüht :)
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #761 am:

Schmacht...so zauberhafte Bilder!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #762 am:

Hier blüht die Ackermann-Hybride `Kuro Delight` langsam auf. Bild
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #763 am:

Yume ist auch immer noch in Blüte...Bild
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #764 am:

Danke für eure wieder herrlichen Bilder, klunkerfröschli und Torsten. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten