News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167540 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2014/2015

Callis » Antwort #855 am:

Derzeit habe ich in Berlin nur ganz wenige Hepatica. Ich glaube, die mögen den Sandboden nicht so gern. Diese steht noch im Topf.Bild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014/2015

zwerggarten » Antwort #856 am:

lass den ameisen etwas zeit und hacke und grubbere und zupfe nicht. ;) bei mir kommen die sämlinge gut und gerne am rand älterer rindenmulchflächen, bei mir sind das die gartenpfade und beerenstrauchbereiche.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #857 am:

Hier scheinen sich zwei Sämlinge dicht an dicht entwickelt zu haben.
Toll (& überhaupt auch die anderen gezeigten Pflanzen), hier freue ich mich auch an einer rosa-/blau Sämlingskombi.
Dateianhänge
hep._03.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Scabiosa » Antwort #858 am:

Wie schön, diese zarten Farben Deiner Sämlinge, EmmaCampanula. :)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #859 am:

Das rosafarbene Hep. ist nur im Abblühen so zart gefärbt, es blüht knallig pink auf. ;)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Davidia » Antwort #860 am:

In solchen Fällen muss man retten dürfen, starking007. Leider sollen ja Bagger auch in Gärtnereien manchmal Hepatica Bestände vernichten. ;) Ich bin sehr glücklich über H. nobilis 'Schneeflocke' - es erweist sich als wüchsig und blühfreudig.
Dateianhänge
P1030329-006.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

*Falk* » Antwort #861 am:

Das nenne ich edel. :o Sehr schön. An 'Maria Theresia' mussteich auch gleich denken. ::) Hepatica transsylvanica mit schöne große Blüten.Bild
Bin im Garten.
Falk
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Davidia » Antwort #862 am:

Das ist schön, *Falk*, ist das vielleicht 'Karpatenkrone'?Hier ein Foto von H. transsilvanica 'Barbarossa' - leider ist die Blüte nicht so symmetrisch, wie sie sein sollte - aber vielleicht nächstes Jahr...edit knorbs: schreibweise korrigiert
Dateianhänge
P1030316-002.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Hepatica 2014/2015

Leuco » Antwort #863 am:

Eines meiner eigenen Findlinge mit kräftigen Farben...Bildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #864 am:

Wunderschön aquarelliert. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #865 am:

Echt schön! Und - Davidia - für eine "Schneeflocke" hättest bei mir freie Auswahl!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20978
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hepatica 2014/2015

Gartenplaner » Antwort #866 am:

Was begünstigt denn das Auftauchen von Sämlingen?Ich hab ein paar ganz normale im Eibenhain, aber bisher noch nie Sämlinge ??? Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #867 am:

Mulchschicht zu dick?Konkurrenz (Walderdbeeren, Efeu) zu stark?Boden zur Samenreife zu trocken (Eibenwurzeln)?Evtl. die sich neigenden Samenstände unter den Mulch schieben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20978
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hepatica 2014/2015

Gartenplaner » Antwort #868 am:

Danke, könnte alles drei zutreffen :-\ Dann versuch ich mal das unter den Mulch Schieben - und wenn sie nicht wollen, dann wollen sie eben nicht ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Hepatica 2014/2015

Henki » Antwort #869 am:

Nun sind sie ganz geöffnet, daher nochmal H. acutiloba. Bild
Antworten