News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für eine Gehölzsuche (Gelesen 12188 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

fars » Antwort #30 am:

Ich plädiere für Hamamelis mollis = Zaubernuss.Wächst vasenförmig, hat ein sehr schönes Herbstlaub und blüht zu Zeiten, wo alles tot zu sein scheint.Noch ein Vorschlag (im Hinblick auf das vorteilhafte Klima von Ullis Garten): Stewartia pseudocamilla. Baut sich zwar nicht vasenförmig auf, bleibt aber recht zierlich, hat eine sehr schöne Rinde und ein attraktives Herbstlaub und eine sehr schöne Blüte.
Eva

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Eva » Antwort #31 am:

Und was wäre mit Sambuccus "Black lace"?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Querkopf » Antwort #32 am:

An Stewartia pseudocamellia oder St. sinensis hatte ich auch schon gedacht, die Idee aber wieder fallenlassen, weil Ulli was schrieb von "vollsonnigem" Standort. Könnte für Stewartia kritisch sein, vor allem im Frühjahr (St. treibt ohnehin recht früh aus und ist in jungen Jahren sehr empfindlich gegen Spätfrost), Dunkel habe ich aus anderen Threads in Erinnerung, dass Ulli auf sehr sandigem Boden gärtnert. Wäre für Stewartia auch nicht so toll... Ulli, sagst du bitte noch was über Boden und Himmelsrichtung?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #33 am:

Gerade eine Säule möchte ich dort nicht haben. Eine Frage noch zur Scheinbuche, wenn ich jetzt eine kaufe 1,50 - 1,75 m wie lange wird sie wohl brauchen um auf 3 m Höhe zu kommen?
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #34 am:

Lehmiger Boden und Himmelsrichtung Süd-West.Am liebsten wäre mir ja eine Kupferfelsenbirne. Cydora hat eine, die sehr langsam wächst.....Mein Amelanchier alnifolia 'Obelisk' wächst auch sehr langsam. Hat aber einen schweren Standort neben Clematis Montana Mayleen.Der Sambucus wächst mir zu kompakt. Ein lichtes Gehölz ist mir von allen Anforderungen am Wichtigsten, danach kommt die Herbstfärbung. Blüten sind mir nicht wichtig.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Querkopf » Antwort #35 am:

Nothofagus wächst recht flott. Mein Exemplar, im Frühjahr 2009 in 175/200-Größe gepflanzt, ist jetzt gut 4,5m hoch und 2m breit (ich habe gerade eben gemessen ;)). Ebenfalls Lehmboden und SW-Seite. Das Bäumchen steht allerdings nicht frei, sondern recht nahe an einer großen Vogelkirsche. Sprich: Es ist stärker in die Höhe geschossen, als es das ohne den Nachbarbaum getan hätte.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

marygold » Antwort #36 am:

Ein Frühlingsblüher, wie eine Säulenzierkirsche :"Prunus serrulata 'Amanogawa" oder ein Zierapfel Malus "van Eseltine" kommt nicht in Betracht?
Ulli L.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Ulli L. » Antwort #37 am:

Ich habe schon einige Säulen in meinen Gärtchen. So etwas in klein wäre mein Traum (ich meine vom Habitus her). Das ist mein alter weißer Flieder, war schon vom Vormieter vorhanden.Bild
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Querkopf » Antwort #38 am:

Zum Vergleichen: hier, #27 habe ich mal eine ausgewachsene Nothofagus gezeigt. Passt das zu deinen Habitus-Wünschen?Und hier hatte zuerst ich, dann enaira einen Kleinbaum/ Großstrauch gesucht. Es kamen ganz viele tolle Tipps :D - könnte sich lohnen für dich, dort nachzulesen. (Da du in WHZ 8a gärtnerst, lege ich dir besonders die Tipps von tarokaja ans Herz :).)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Querkopf » Antwort #39 am:

...und hier ist noch ein hilfreicher Link (kpc hatte ihn in einem meiner Such-Threads gepostet - das Posting finde ich auf die Schnelle nicht, deshalb die Direttissima).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

troll13 » Antwort #40 am:

Nothofagus halte ich an dem Platz für überdimensioniert. Das werden "richtige Bäume".Stewartia fände ich auch passend. Meine St. pseudocamellia steht übrigens seit 10 Jahren vollsonnig und Winterschäden musste ich nicht einmal in den Sch... winter 2012/13 feststellen. Sie erreicht hier als 100 cm hoch gepflanzten Strauch inzwischen 3 Meter Höhe, hat in den letzten Jahren immer zuverlässig geblüht und Herbstfärbung gezeigt.Kleiner bleiben soll C. rostrata, nach der ich auch immer noch giere.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

tomma » Antwort #41 am:

Vielleicht Rhus sinensis oder Syringa sweginzowii?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

fars » Antwort #42 am:

Auch ich kann berichten, dass Stewartia p. einen sonnigen Standort sehr gut verträgt. In meinem früheren Garten standen zwei Bäumchen in praller Sonnenlage und hatten nie irgendwelche Schäden.Nothofagus hat für einen "geordneten" Garten den Nachteil, dass das Wachstum sehr aus dem Ruder laufen kann. Die Bäume nehmen dann eine sehr verquere oder bizarre Form an (was aber durchaus ihren Reiz ausmachen kann).
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #43 am:

Ich hänge mich mal hier an (Ulli, was ist es bei Dir nun eigentlich geworden?). Ich möchte meinen Philadelphus gegen etwas anderes austauschen, er duftet nicht und ist eine elende Läuseschleuder.Nun überlege ich, was ich stattdessen setzen könnte. Es müsste eigentlich wieder etwas Vasenförmiges mit kahlen Füßen sein, das jedoch nicht zu breit wird oder sich gut durch Schnitt im Zaum halten lässt. Links der Zaun ist nur ca. 1,5 m entfernt, den Nachbarn macht es nichts aus, wenn oben etwas überhängt, aber unten müsste es halt schmal sein. Unterpflanzbar, nicht allzu exotisch und grünlaubig (Daneben stehen Photinia und ein roter Acer, das ist bunt genug. Herbstfärbung ist natürlich erlaubt und erwünscht!). Alternativ zum Strauch überlege ich an einem kleinen Baum herum. Der müsste dann aber auch schon ziemlich schmal und luftig sein, wobei ich richtige Säulenformen meist nicht so ansprechend finde. Am schönsten fände ich ja etwas, was sich ein wenig bizarr-schief nach innen neigen und den freien "Platz" rechts beschatten würde, aber so was kann man ja kaum bei der Baumschule bestellen, oder? ;) Bisschen nach rechts rücken könnte ich ihn auch noch. Gibt es da überhaupt was Passendes, oder spinne ich mir was zurecht? Sonne würde er eigentlich den ganzen Tag bekommen (bis auf den Zaunschatten, wenn noch klein, daher würde ich etwas Größeres zu kriegen versuchen), der Boden ist lehmig-humos.Links im Bild hinter der Photinia, ich hab versucht, die Situation mit abzubilden:Bild
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #44 am:

Hm, vielleicht zu wenig konkret, meine Frage. Mein Problem ist, dass die ganzen Wünsche wie Styrax japonica, Acer griseum, Nothofagus antarctica, Ptelea trifoliata ... sich in meinem kleinen Garten (er ist ja insgesamt nur 6m breit) nie erfüllen lassen, weil ich ihnen auch nicht die Einzelstellung bieten kann, die sie verdienen. Nun begegnete mir noch Staphylea pinnata. Ob die passt? Irgendwo las ich, der Wuchs sei ähnlich wie beim Philadelphus, nur etwas sparriger, was mir ja ganz gut in den Kram passen würde. Ließe die sich gut unterpflanzen und ggf. sanft aufasten? Colchica würde schon wieder größer, oder?
Antworten