News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquelle Keramikwindrad (Gelesen 1153 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Bezugsquelle Keramikwindrad

Amur »

Wir haben mal auf einer Gartenmesse so ein Windrädchen mit:https://www.aktuell-im-web.at/media/cac ... 0.jpgWeiss jemand wer die Dinger macht. Wir haben uns leider den Verkäufer nicht gemerkt und zumindest mit so einem Teil ist uns keiner mehr übern Weg gelaufen.In einem Österreicher Souvenirladen hab ich wenigstens das Bild gefunden, aber der hat wohl keinen Onlineshop und mir wäre es direkt vom Hersteller lieber.Weill jemand wer die herstellt und gibts da evtl. eine Onlineadresse?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

Staudo » Antwort #1 am:

Hübsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

Amur » Antwort #2 am:

Und das Ding läuft auch richtig gut. Nicht erst bei Windstärken wir im Moment, sondern schon bei sehr leichtem Wind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

Henki » Antwort #3 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Künstlerin, die hier immer im Mai zum Blumenmarkt kommt, zumindest so etwas machen kann. Sie macht auch Auftragsarbeiten. Ich kann mir ja mal die Kontaktdaten geben lassen.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1901
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

maigrün » Antwort #4 am:

Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

Amur » Antwort #5 am:

Danke, die sind äusserlich sehr ähnlich. Laufen aber in einem Kugellager. Das Ding das ich meine, läuft in der Keramik auf einer Stahlspitze. Läuft deutlich leichter als in einem Lager und da kann dann auch nichts Rosten oder Fett verhärten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

zwerggarten » Antwort #6 am:

spannend, sowas habe ich noch nie gesehen – könntest du noch ein paar aussagefähige fotos zur genauen konstruktion des ganzen nachliefern? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bezugsquelle Keramikwindrad

Amur » Antwort #7 am:

So sieht unser Windrad aus:BildUnd das unscharfe ist der Metallstab auf dem das Rad läuft (bin jetzt zu faul da nochmal rauszugehen und die blöde Automatik packt es eh nicht auf diese kleine Stäbchen scharf zu stellen).BildDas ist ein einfacher Rundstahl mit angedrehter Spitze auf der das Windrad aufsitzt in diesem Knubbel oben drin. Das Loch das unten drin ist, hat vielleicht 20mm. D. h. der Stab muß recht gut senkrecht stehen, so dass sich das Rad frei drehen kann ohne unten ständig zu schleifen. Wir haben dann noch ein Stück Schrumpfschlauch an die Stelle auf den Stab gemacht, an der das Rad unten am Stab anläuft. Sonst gibts immer ein Kling, Kling, Kling,.....bei Wind, das mag nicht jeder. Und so was suche ich noch. Ohne Lager und sonstiger großer Technik.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten