News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2428594 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3810 am:

So besser? Also ich finde es sieht viel besser aus. Danke Jakob. :D Bild
Deine Ranken Gerüst liegt zu Nah am Wand.Ich Suchte mir auf dem Flohmarkt schrauben 27cm lang,7cm im Mauerund 20cm Draht Befestigung.Wenige Spritzen und bessere durch lüften.30cm wehre noch besser.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3811 am:

Jakob,ich machte viele Sachen identisch wie du,nur du im Feld undich im Garten.Laut deine Bilder,muss ich meine Kordone noch Tiefehängen.Meine an fangen erst von Höhe 70,80cm um sich nicht bücken zu müssen.Das werde ich auch so machen wie du und zwar mache sienoch nächste 30,40cm herab.Meine veredelte Kordonen sehen identischwie deine.Auf Grund die Kordone herab um zu hängen werden bei mirdie lange Kordone neben einander hängen und die Trageruten nebeneinander.Fang frage!Der Grasschnitt machst du weg auf Kompost oder bleibt das liegen?Die Agromatten sind aus welche Stoff?Der Zdzislaw schickte mir liste mit seiner Angebot für 2015 nurleider kann ich sie nicht öffnen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #3812 am:

Der Abstand des Drahtes zur Wand sind 15 cm. Das werden wir nicht mehr ändern. Unter anderem deshalb weil wir keine längeren Schrauben in moderater Stärke gefunden haben. Wir wollten nicht gleich 20 mm Löcher ins Haus bohren.Das Gerüst ist ja nicht durchgängig an der ganzen Wand, da wird schon noch Luft durchkommen.
Botaniker
Beiträge: 75
Registriert: 22. Apr 2009, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Botaniker » Antwort #3813 am:

Silesiers Kommentar bringt mich auf Fragen an Jakob:Hat das denn besondere Vorteile, dass die Kordone bei Dir so tief hängen. Reicht nicht auch die Höhe 70/80cm von Silesier, zumal doch jeder Zentimeter Richtung Boden tiefere Temperaturen bei Spätfrost mich sich bringt? Von der Ernteerleichterung mal ganz abgesehen.Und wie passt das mit den Aussagen an anderer Stelle in diesem Thread, dass die Spaliere möglichst hoch sein sollten? Heißt das, dass tiefe Kordone den Vorteil haben, dass man Triebe senkrecht möglichst weit nach oben ziehen kann?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3814 am:

???
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3815 am:

Fang frage!Der Grasschnitt machst du weg auf Kompost oder bleibt das liegen?Die Agromatten sind aus welche Stoff?
Ich mache kein Naturdünger auf Kompost um dann Kompost im Rasen zu verteilen. ::)Das sind keine Agromatten, sondern Transportband.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3816 am:

:-*
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3817 am:

:-[
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3818 am:

Wenn man gut die Bilder von Jakob betrachtet,da kommt man zumEndschluss dass der Erziehung kann man in verschiedene Variantenausführen,wichtig der Ergebnis.Der sucht selektiv nur die gutengroßen Austrieb Augen welche nach oben wachsen wollen,so genaumache ich auch das zahlt sich aus.Vorige Woche war ich beschäftigt auch meine Trageruten auf Höhevon 40,50cm umhängen um maximale Wachstum von Tragetriebe zu erreichen.Die Endleine wird bei 2,80 bis 3m hängen.Ich bin selber neugierig was das bringt.Eine positive Wirkung kann man schon sehen und zwar alle hilfs Bambus Stäbe braucht man nicht mehr.Wahrscheinlich auch alle Sorten welche wurden aus gerodet sindum sonst entfernt worden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Elro » Antwort #3819 am:

Hier ist meine vier Jahre alte Arkardia.Ich habe jetzt stehen gelassen was nicht erfroren oder vertrocknet war.Letztes Jahre hatte ich es mit einem Bogen versucht, der war aber dieses Jahr futsch.Getragen hat sie noch nie etwas.
Dateianhänge
100_5431_Traube_Arkardia.jpg
Liebe Grüße Elke
Botaniker
Beiträge: 75
Registriert: 22. Apr 2009, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Botaniker » Antwort #3820 am:

@jakobSehe ich das richtig, dass Dua) keinen Unterschied machst, ob die Knospen nach oben oder unten zeigen? Sollte nicht ein Mindestabstand zwischen den Knospen sein, damit es nach dem Austrieb nicht zu dicht wird?b) immer wieder von untern her neue Kordon-Arme ziehst, wenn die alten "abgetragen" sind (Bild 1)? Auf vielen Deiner Bilder schauen die Kordone immer so jung aus. Bei Bild 3 Deines letzten Eintrags im Hintergrund sieht man schon ältere Stöcke. Ich nehme an, das sind keine Tafeltrauben, sondern Weintrauben, richtig?c) immer Ersatzzapfen machst, aus deren Austrieb dann der nächste Bogen genommen wird. Oder nimmst Du immer basale Knospen des tragenden Bogens, um den nächsten Bogen heranzuziehen?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3821 am:

::)
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3822 am:

???
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3823 am:

:-\
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3824 am:

:-[
Antworten