News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleine Fliegen in der Blumenerde (Gelesen 84146 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 21
Registriert: 11. Feb 2004, 14:57

Kleine Fliegen in der Blumenerde

Christian »

Einen schönen guten Abend zusammen.Folgendes würde mich interessieren:Bei günstiger Blumenerde ist es mir schon oft passiert, dass nach einiger Zeit kleine Fliegen in den Töpfen leben :(Ich habe mir von einer Floristin erklären lassen, dass die Fliegen bereits in Eiern in der Blumenerde sind, und daß das bei einer teueren Blumenerde nicht vorkommen kann, da diese ultrahocherhitzt wird.Ich habe mir nun ein körniges Gift ??? gekauft das angeblich helfen soll.Gibt es denn keine "alten Hausrezepte" um solche Fliegen zu bekämpfen?Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wunderschöne Grüße von
Chrisitan
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Christian,um was für Fliegen handelt es sich denn? Sind es Fruchtfliegen oder sind es eher Thripse oder Trauermücken?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 21
Registriert: 11. Feb 2004, 14:57

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Christian » Antwort #2 am:

Es handelt sich um Fruchtfliegen.
Wunderschöne Grüße von
Chrisitan
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Hans » Antwort #3 am:

Hallo Christian, ich hoffe, du willst in der "giftigen" Erde kein Gemüse ziehen. Wenn du noch nicht ausgesät hast, kannst du die Blumenerde ja noch im Backofen "ultrahocherhitzen" bzw. keimfrei machen. Wenn ich mir schon Blumenerde kaufe (meistens stelle ich sie selbst her), würde ich nicht die billigste kaufen. Ich hatte schon relativ teure Samen in billige Erde gepflanzt und alle bekamen die "Umfallerkrankheit". Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Silvia » Antwort #4 am:

Hans hat Recht, billige Erde enttäuscht häufig. Damit spart man am falschen Ende.Aber in diesem Fall ist es ja geschehen. Man kann Fruchtfliegen einfangen, indem man eine Flasche mit etwas Apfelsaft, dem etwas Essig und ein paar Tropfen Spülmittel beigesetzt ist, daneben stellt. Sie gehen auch unglaublich gern an Rotwein. Die Öffnung sollte klein sein, damit die Fliegen nicht wieder herauskommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass kein Obst oder Biomüll offen herumsteht. Man wird sie sonst nicht los. Manchmal haben wir im Sommer auch Fruchtfliegen-Attacken. Sie werden dann immer rigoros aufgesaugt. Eigentlich sind sie aber eher lästig als schädlich. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 21
Registriert: 11. Feb 2004, 14:57

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Christian » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Tipps,ich werde das mit dem Saft probieren.
Wunderschöne Grüße von
Chrisitan
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Albrecht » Antwort #6 am:

Wenn es tatsächlich Fruchtfliegen sind, dann stehen die besonders auf einen fruchtigen Billigrosè.Meine in der Küce bevorzugten einen Protugiesen. ;)Albrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
brennnessel

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

brennnessel » Antwort #7 am:

Wenn es tatsächlich Fruchtfliegen sind, dann stehen die besonders auf einen fruchtigen Billigrosè.Meine in der Küce bevorzugten einen Protugiesen. ;)
und meine verabscheuen mit Neemsamenschrot vermengte Erde, konnte ich in der kurzen Zeit seit ich den im Wintergarten bei meinen Aussaaten ausprobiert habe, bemerken ...... ;D !!!!!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Re-Mark » Antwort #8 am:

@christian:Wenn sie in der Blumenerde leben sind es garantiert keine Fruchtfliegen. Ich tippe eher auf Trauermücken. Sehen 'von weitem' genauso aus. Das Problem sind ihre Laven: Trauermückenlarven sind kleine weißlich-glasige Würmchen, die neben abgestorbenem Material auch gerne Wurzeln fressen. Bei mir haben sie eine ganze Stecklingsgeneration meiner Passionsblumen auf dem Gewissen.Manche sagen, daß sie nur in zu feuchter Erde gedeihen. Das ist bei mir zumindest definitiv falsch. Zur Bekämpfung wurde mir an der Pflanzenschutztheke 'Neudomück' empfohlen, ein Bakterienpräparat mit Bacillus thuringiensis, welches eigentlich für die Bekämpfung von Stechmückenlarven in Regentonnen und Teichen gedacht ist. Für Menschen und die meisten anderen Insekten absolut ungefährlich.Allerdings bin ich mir über die Wirksamkeit nicht ganz sicher. Ich habe in den letzten Wochen öfter mal damit gegossen, habe aber trotzdem überall Trauermücken. Die Frage ist nur, ob die noch von vor der Behandlung da sind, ob sie von außen einwandern, ob ich einige Töpfe vergessen habe (es sind sehr viele zu überwinternde Pflanzen und die ganzen Aussaaten), oder ob es doch nicht so gut wirkt...Außerdem gibt es noch ein Präparat mit parasitierenden Nemathoden.Manche Leute streuen auch eine Schicht Vogelsand auf die Töpfe, das mögen die torfsuchenden Fliegen nicht.Und der Tip mit dem Neemschrot von brennnessel dürfte auch super sein - wirkt gleichzeitig auch gegen andere Schädlinge und als Dünger.
brennnessel

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

brennnessel » Antwort #9 am:

ja, ich dachte eh auch, dass es Trauermücken sind und hatte durch die kleinen Larven bereits Verluste an Sämlingen. Aber seit ich den Neemsamenschrot unter die Oberfläche mischte, ist das gut! Mich hat es nur überrascht, wie schnell das funktionierte!Ich denke, die Trauermücken fliegen gern auf dunkles Substrat wie Torfmull etc.und man schleppt sie sich damit ein, oder ????...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

bea » Antwort #10 am:

Wenn die Larven in der Erde leben sind es garantiert keine Fruchtfliegen sondern Trauerfliegen.Christian, wie sehen deine Fliegen aus? Sind sie eher schmal und schwärzlich(Trauerfliege) oder mehr pummelig und bräunlich mit roten Augen(Fruchtfliegen)?Die Fruchtfliegenfangmethode von oben funktioniert sehr gut. Für die Trauerfliegen ist das aber nicht geeignet. Die ungiftigste Methode ihrer Herr zu werden sind Gelbtafeln. Das sind mit Leim bestrichene gelbe Plastikstreifen. Die gibt es in unterschiedlichen Grössen. Von riesengross, zum aufhängen in Kirschbäumen, bis ganz klein zum stecken in Blumentöpfen.Die erwachsen Fliegen werden damit weggefangen. Sonst noch der Tip: An Blumenerde nie sparen und möglichst frische kaufen, weil auch teure sterilisierte Erde bei langem Lagern wieder mit Pilzen, Bakterien oder Getier kontaminiert werden kann.LG, Bea
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

knorbs » Antwort #11 am:

das sind mit sicherheit trauermücken. ich denke die sind überall da, wo's für ihre brut was zum fressen gibt...ich habe in meinem kalthaus auch schon welche gesichtet (bisher wenige) und ich arbeite gänzlich ohne torf und mit relativ wenig humoser erde. zur bekämpfung habt ihr schon alles gesagt. ich könnte mir vorstellen, dass bei kleineren mengen pflanzerde auch eine behandlung in einer mikrowelle funktioniert. erde in plastikbeutel + rein damit. die maden bestehen ja zum großteil aus wasser und müssten dann platzen wie luftballons ;D (jeder mensch hat ne perverse ader in sich)...verhindert natürlich keinen neubefall.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

brennnessel » Antwort #12 am:

Sind sie eher schmal und schwärzlich(Trauerfliege) oder mehr pummelig und bräunlich mit roten Augen(Fruchtfliegen)?
;D ;D hoffentlich hat Christian noch bessere Augen óder bessere Brillen als ich !!!! Tja, knorbs, ganz schön pervers ;D !!!!!!! Ich habe diese Viecher vermehrt bei meinen Tomatenaussaaten in leca-ähnlichem Tongranulat gefunden, welches ich aber vor der Saat im Backrohr erhitzt hatte..... Die Fliegen kamen erst nachher hinzu.
Matthias

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

Matthias » Antwort #13 am:

Tongranulat gefunden, welches ich aber vor der Saat im Backrohr erhitzt hatte..... Die Fliegen kamen erst nachher hinzu.
Lisl, wieviele Fliegeneier hast du hinterher dazugetan? ;D
brennnessel

Re:Kleine Fliegen in der Blumenerde

brennnessel » Antwort #14 am:

;) ... ich doch nicht, bin doch keine Trauermücke !!!!! ;D
Antworten