News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2015 (Gelesen 200317 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28608
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2015
Ich hab ja nur 3 Körnchen "Grüner Smaragdapfel" gesät, es sind nach 10 Tagen alle 3 gekeimt, jetzt sind sie 5 cm hoch. Sie standen in einem ungeheizten Raum am Südfenster.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2015
Und? Ist alles gut gegangen? Ich bin auch am übergelen, die Tomaten ins Gewächshaus zu verlegen. Vier Stück die ich verschenken will stehen schon da und haben eine Nacht mit Frost gut überstanden. Ohne Vlies.Nächstes Jahr muss ich die Tomaten unbedingt später und Paprika, Auberginen und Physalis noch früher sähen... zwei Tomaten blühen schon baldMeine 42 Tomaten sind seit heute nachmittag im Gewächshaus in der Erde. Sie waren schon so groß, dass ich nicht mehr länger warten wollte.Dick gepampert mit Vlies, denn für die Nacht sind Minusgrade angesagt. Morgen werde ich wissen, ob das Auspflanzen eine gute Idee warKlaus

Re:Tomaten 2015
Ich habe vor 8 Tagen gesät und durch das Samentauschpaket habe ich viele neue Sorten mit teils sehr verheißungsvollen Namen. Ich habe mir von jeder Sorte so 5-7 Kernchen genommen und auch komplett ausgesät. Sie sind alle gekeimt, soweit ich das überblicken kann. Hier meine Sorten dieses Jahr:Giant Red ZebraKroatisches OchsenherzEarly Yellow StripePastatomate San MarzanoDancing with the SmurfsRote JohannisbeereBloody ButcherPaul RobinsonWhite SugarKremser PerleReisetomateStupiceTschernomoreTigerellaGreen GrapeLange dünne BauerntomateDie letzten beiden sind eigenes Saatgut vom letzten Jahr, alle anderen aus dem Samentauschpaket. Dies wird meine dritte eigene Tomatensaison, die zweite mit eigenerAnzucht. Bin so gespannt auf die vielen neuen Sorten!Liebe GrüßeMartin
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2015
Die Early Yellow Stripe ist eine schöne Tomate. Von der hab ich mal als Freilandanzucht ohne Dach über 80 Tomaten geerntet. Ist auch nicht sehr anfällig für Krautfäule. Die Früchte sind gleichmäßig groß und reifen früh (sagt ja schon der Name
)Dancing with Smurfs, Rote Johannsibeer, Bloody Butcher, Paul Robson (Robinson), Kremser Perle, Reisetomate, Stupice, Tigerella, Green Grape, hab ich auch alle schon gehabt.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2015
Meine Tomaten für dieses Jahr:FleischtomatenBlack brandywineNeves Azorean RedSchwarzer ElefantJahmato Banana PearWeiße FT vom BalkanAmazon ChocolateZucchina Rampicante de CalabriaVierländer KrauseNoire Blue FruitValenciaAmethyst JewelSchwarze SarahGolden CherokeeVintage WineWiener StummererFlamePaul RobsonCaspian PinkDi CatennaKönigin der NachtStierhodenPurpurkalebasseBrandywine Pink"Normale Stabtomaten"Black TruffleBurkanlapuCherokee greenZahnrad gelbBosque blueOrange Fleshed Purple SmudgeNapoli42 Days TomatoFakelWunder der WeltDatteltomate aus MarokkoGurnsey IslandBlack ZebraTigerellaSibirischer FingerRed DevilBrauner SardeCarbontomateBlueberryViolet JasperRio GrandeWinterkeeperJuicyKumato (Absaat warscheinlich F!)SmaragdapfelGestreifter Pfeffer (noch nicht gekeimt)Kaukasische Liane (noch nicht gekeimt)Gelbe RomaAromastarMichael Pollands Grünes ZebrabirnchenSherkanBelle CoureReisetomateKürbisShadow Boxing (noch nicht gekeimt)Green Bell PepperKirschtomatenGhost Cherry (noch nicht gekeimt)Mexikanischer HonigGreen DoctorsDancing with SmurfsBlack CherryGlosy Rose BlueAntho violettrot"Duncan"AprikosenkirscheSchokoladenperleSüße von der KrimXerries (Absaat warscheinlich F1)puh, ganz schön viel


Re:Tomaten 2015
Verrückt, könnte man sagen! Das muss ich mir später noch mal genau anschauen, aber da kommen doch sicher viele/die meisten ins Freiland, oder?
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Tomaten 2015

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Tomaten 2015
Da könnte ich ja noch eine Frage anschliessen an euch Tomatenprofis:Ich werde heute meine Tomaten pikieren. Gebt ihr bei dieser Aktion schon etwas Dünger in die Töpfe? Wenn ja: Tomatendünger, Kompost, Hornspäne, Brennesseljauche . . . . ?
Re:Tomaten 2015
Schwierig zu beantworten. Ich nehme die restliche Aussaterde, Erde aus dem Garten, Blumenerdereste vom letzten Jahr, Maulwurfshügelerde - alles bunt gemischt. Erst Ende April/Anfang Mai dünge ich eventuell etwas nach - ich lass den pikierten Pflanzen, z.B. auch Chili oder Paprika immer mindestens erst mal 2 Wochen, um sich der neuen Umgebung anzupassen. Aber da gibt es sicher auch noch andere Meinungen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2015
die Tomaten kommen in Kübel und dahin, wo Platz ist. Gern an die sonnige HauswandseiteKirschtomaten meistens ins Freiland. Die sind eigentlich robuster als Fleischtomatenso und nun zum pikieren: Ich düng die dann noch nicht, weil ich da normale Blumenerde für nehme und die ist sowieso vorgedüngt. Das wäre dann zu viel. Erst wenn sie nachher ihren endgültigen Platz bekommen, dann bekommen sie Kompost, Pferdemist, Hornspäne, je nach dem, was grad da ist.Gut abgelagerten Pferdemist vertragen die am besten finde ich
Re:Tomaten 2015
Tolle Mischung Bienchen
!! Viel Erfolg damit!!Ich werde gleich die ersten Tomaten pikieren.Sie kommen in Komposterde, hatte ich im letzten Jahr schon gemacht und es gefiel den kleinen Pflanzen gut.Nachgedüngt werden die nicht, wenn ich auspflanze ins Gewächshaus bekommt jede Pflanze einen 5ltr. Eimer Kompost ins Pflanzloch und das reicht für die Saison.LG von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2015
Danke, wenn dir davon was gefällt, sag bescheid. Ich stell die dann gleich zur Seite für dich


- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Tomaten 2015
Das ging aber schnell. Vielen Dank für die Tipps. Da es momentan Bindfäden regnet und ich nicht an den Kompost ran kann, werde ich normale Einheitserde (steht so drauf) nehmen. Diese Erde enthält Komposterde.
An die Arbeit fertig los . . .Ich wünsche einen schönen NachmittagL.G. Saattermin

Re:Tomaten 2015
Ich wollte doch unbedingt weniger als im letzten Jahr ...
. Wenigstens scheinen trotz Nachsaat nicht alle zu keimen, dennoch, wo sollen die nur alle hin:Fleischtomaten:CarbonNew Zealand Pink PearBrad's Black HeartPurple CalabashFeuerwerkNatures RiddleOpalkaBeuteltomate aus El SalvadorOld GermanCoffee StripesDagma's PerfectionBeauté BlancheAmethyst JewelMammoth German GoldKonzula 128Harvard SquareMalachit BoxNormale:Cascade LavaOrange BananaGreen ZebraPurple RussianDe Berao gestreiftPineapple FogDe Berao schwarzEvan's Purple PearHimmelsstürmer langPaul RobesonDino EggsCherry:Black CherryGolditaDattelweinBlack Zebra CherryMichael PollanGreen DoctorsTigerella NeroSafariDancing with SmurfsBlushAntho gelbAbraca ZebraPink BumblebeeHelsing Junction BluesPrimabellaWildtomaten:BajawaGolden CurrantRote MurmelMatt's Wild CherryWildtomate aus EcuadorTomatito de JalapaWhite CurrantSmall Egg rot

Grüße
invivo
invivo
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2015
da sieht man doch, das viele Sorten immer wieder auftauchen
