Ich habe 'Amethyst' als sehr schlechten Wachser in Erinnerung. Er hatte zwar eine interessante, hellamethystene Farbe, aber was hilft es, wenn er dauernd krank ist und Wachstumsdepressionen zeigt. Hatte er nicht auch einen zweiten Namen? Geben tut's diese Sorte nämlich schon über 40 Jahre!
Eine Sorte mit diesem Namen ('Amethyst') taucht schon bei Ruys, Dedemsvaart, 1940 auf. Wie ich nun erfahren habe, ist keine der heute unter diesem Namen kursierenden Sorten eine Züchtung von Verschoor. Keine. Es sieht so aus, als gäbe es viele 'Amethyst', ob sich darunter tatsächlich noch die alte, ursprüngliche Sorte befindet, ist sehr fraglich und eher unwahrscheinlich, das sagen auch Experten. Vielen Dank für Eure Antworten und Überlegungen, Noodie, Krokosmian und sarastro! Sortiert würde ich das Ganze schon gern sehen, aber ob das möglich und auch sinnvoll ist?

Was 'Amethyst' und Foerster betrifft, so hat das mit dem heutigen Phlox 'Amethyst',
den heutig
en 
, meiner Meinung nach nichts zu tun, da dies der
erstvergebene Name für die Züchtung 'Prospero' war, der aber sehr schnell von Foerster selbst abgeändert wurde. In 'Prospero'.Wie viele 'Amethyst' haben wir also?

Ich zähle vorerst dann doch drei plus den "Extra". @Krokosmian, der ist mir fast neu. Irgendwo dämmert es ...
