News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

alte Rhododendron verpflanzen (Gelesen 4908 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
franky48
Beiträge: 1
Registriert: 15. Mär 2015, 19:51

alte Rhododendron verpflanzen

franky48 »

Hallo zusammen,bei der Suche nach Ratschlägen für das Verpflanzen von alten Rhododendren habe ich dieses Forum entdeckt und habe auch gleich ein paar Fragen!In unserer Nähe ist eine Rhododendron-Baumschule aufgelöst worden. Dort konnte ich recht günstig einige alte Rhodos erwerben. Das Alter der Pflanzen dürfte bei ca. 20 bis 25 Jahren liegen.Größe der Pflanzen:R. oreodoxa ca. 2 m hoch und 3 m breit, fängt bereits an zu blühenYakushimanum flava 1,5 m hoch, 3 m breitR. alfred / nicht ganz sicher / 2 m hoch und 2,5 m im DurchmesserDas Umsetzen erfolgte mit Traktor und Bagger.Der neue Standort entspricht nicht ganz dem in der Baumschule.Das Umsetzen war vor ca. 14 Tagen.Die großen Ballen wurden mit Rhododendronerde eingesetzt.Es wurde nicht gedüngt.Ich wässere jeden Tag.Was muss ich noch tun, damit es ein erfolgreiches Umsetzen wird?Gruß franky48
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:alte Rhododendron verpflanzen

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Das hört sich alles gut an. Da dürfte eigentlich nichts schief gehen. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung ( je nach Standort )würde ich in der ersten Zeit schattieren, d.h. vor Mittagshitze schützen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alte Rhododendron verpflanzen

fars » Antwort #2 am:

Jeden Tag wässern ist nicht erforderlich. Da du in Rhododendronerde gepflanzt hast, dürfte das Substrat von Natur aus recht feuchtigkeitshaltend sein. Und nass soll es ja nun nicht sein.Wichtig könnte je nach Form der Sträucher ein anbinden an Pflanzpfählen sein. Bei Sturm könnten sonst die Sträucher leicht umgeworfen werden.Für R. oreodoxa, ein extremer und wundervoller Frühblüher, ist ein sehr geschützter Standort wünschenswert. Allzuleicht könnte sonst die Blüte den jetzt noch häufigen Morgenfrösten zum Opfer fallen.Ansonsten: Warum jetzt nicht maßvoll düngen? Es spricht nichts dagegen.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:alte Rhododendron verpflanzen

raiSCH » Antwort #3 am:

Das hört sich fast alles gut an. Rh.oreodxa ist gar nicht so empfindlich, er blüht bei mir jedes Jahr problemlos. Die sog. Rhododrendrenerde würde ich in Zunkunft lieber durch Rindenmulch ersetzen. Wässern ist nur bei Trockenheit erforderlich, aber bitte mit Regenwasser. Düngen kann man jetzt schon, aber bitte nicht im Übermaß.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alte Rhododendron verpflanzen

fars » Antwort #4 am:

Die sog. Rhododrendrenerde würde ich in Zunkunft lieber durch Rindenmulch ersetzen.
Da habe ich Zweifel, es sei denn, der ursprüngliche Gartenboden ist "sauer" und muss lediglich gelockert werden. Sonst ist Rindenmulch für die feinen Faserwurzeln zu grob strukturiert. Wenn aus ökologischen Gründen auf torfhaltige Substrate verzichtet werden soll, dann empfehle ich Kokosfasern. Haben sich bei mir sehr gut bewährt.
Antworten