News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pH Wert-Erhöhung (Gelesen 2099 mal)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
pH Wert-Erhöhung
Moin,wieviel Kalk/m² braucht man, um einen (schweren) Boden von pH 5 auf pH 6 zu kriegen? 200? 300?Und sollte man den dann einfräsen oder spült er sich selbst in den Boden (Regen, Bodenlebewesen)?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:pH Wert-Erhöhung
mit Jurakalk mulchen und du brauchst dir keine Gedanken mehr machen. Voraussetzung ist, dass der Boden basenreich ist. Also ausreichend Tonminerale da sind. Genau genommen sollte er lehmhaltig sein. Wenn nicht, dann auch Lehm anfahren lassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:pH Wert-Erhöhung
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:pH Wert-Erhöhung
Basenreich sollte kein Problem sein, weil es nahezu reiner, brauner Lehm ist.An Kalk hab ich hier: Kohlensauren Magnsiumkalk, drei Sorten:1. 70% Calciumkarbonat25% Magnesiumcarbonat52% basisch wirkende Bestandteile2. 60% Calciumcarbonat30% Magnesiumcarbonat53% basisch wirkende Bestandteile3. 60% Calciumkarbonat35% Magnesiumkarbonat56% basisch wirkende Bestandteile, soweit ich weiß, alles Dolomit-Kalk.Ist Jurakalk entscheidend besser?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:pH Wert-Erhöhung
Du kannst alle drei Kalksorten nehmen. In einem Buch steht die Menge von 20-30g Kalk/qm. Du kannst ja im Herbst den pH-Wert nochmal messen und wenn er dann immer noch zu sauer ist, nochmal nachkalken.Wenn es geht, ist es besser den Kalk unterzumischen. Kalk löst sich sehr schlecht, je feiner er zerkleinert ist und je mehr Kontakt zu Wasser er hat, umso mehr löst sich. Deshalb ist es besser ihn im Boden gut unterzumischen. Was sich dann gelöst hat verteilt sich mit dem Wasser im Boden.Mir persönlich wär es egal, ob es Kalk aus den Dolomiten oder dem Jura ist.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:pH Wert-Erhöhung
20 bis 30 g? Könnte es sein, dass Du da jeweils eine Null vergessen hast?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:pH Wert-Erhöhung
Wenn dein Boden basenreich wäre, hätte er einen höheren PH, du hättest kein Problem und bräuchtest keinen Kalk ausbringenBasenreich sollte kein Problem sein, weil es nahezu reiner, brauner Lehm ist....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:pH Wert-Erhöhung
Nö: Ein Boden kann durchaus basenreich, aber denoch kalkarm (heißt: nicht basisch reagierend) sein.Mit "Basen" ist im Falle von Böden die Anwesenheit von Mg-, Ca,- K-Kationen gemeint. Die müssen aber nicht als Karbonate vorliegen, bei basenreichen, aber kalkarmen Böden liegen sie als Silikate vor.Wenn dein Boden basenreich wäre, hätte er einen höheren PH und du bräuchtest keinen Kalk ausbringenBasenreich sollte kein Problem sein, weil es nahezu reiner, brauner Lehm ist....Aber egal...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:pH Wert-Erhöhung
"Basen (...) sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxid-Ionen (OH-) zu bilden, also den pH-Wert einer Lösung zu erhöhen...." (Quelle)Aber wie du meinst.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:pH Wert-Erhöhung
Es wird unterschieden zwischen "basenreichen Böden" (=Böden, die reich an Ca, Mg, K etc. sind) und "basischen Böden) (=Böden mit einem pH-Wert >7,0).Es gibt z.B. Pflanzen, die auf basenreichen, aber kalkarmen Böden vorkommen.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:pH Wert-Erhöhung
In dem Buch steht 2-3kg auf 100qm. Wie vorsichtig der Autor ist, weiß ich nicht20 bis 30 g? Könnte es sein, dass Du da jeweils eine Null vergessen hast?

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:pH Wert-Erhöhung
Für Gesundungskalkungen bin ich jetzt bei 50-70 kg/100 m², also 500 bis 700 g/m².Das ist mehr als ich dachte, ich dachte so an 200 bis 300 g.Aber ok, jetzt schaue ich mir mal diesen Kalkrechner an, mal sehen, was der sagt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:pH Wert-Erhöhung
Bei so ähnlichem Material ist die Körnung entscheidender, als welchen der drei du nimmst. Die sind alle gut zur pH-Wert-Erhöhung. Nur je feiner das Pulver, desto stärker und schneller rauscht das pH nach oben, aber desto weniger nachhaltiger ist die Wirkung.Die Menge an Kalk, die du letztlich brauchst für einen nachhaltigen Effekt, hängt ab von der Stoffmenge an sauren Verbindungen ab, die in deinem Boden gespeichert sind, und wie die nachgeliefert werden.Das von hier aus zu beurteilen, traue ich mir nicht zu - Kaffeesatzleserei!Ideal wäre wohl eine Mischung aus (wenig) Pulver und reichlich Gries/grobem Sand. Je gröber, desto geringere aktive Oberfläche, desto weniger groß die Gefahr, dass du über-alkalisierst.Und desto besser auch die Belüftung des Ergebnisses. Hier existieren im Gipfelbereich der Kalkalpen stark saure Böden (Blaubeerbewuchs, Torfmoos) direkt auf massivem Kalkfels.Basenreich sollte kein Problem sein, weil es nahezu reiner, brauner Lehm ist.An Kalk hab ich hier: Kohlensauren Magnsiumkalk, drei Sorten:...
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:pH Wert-Erhöhung
Ein zu saurer Boden ist ein Luxusproblem, denn wie bereits beschrieben, kann man dem leicht abhelfen. Saure Böden sind oft torfhaltige Böden. Eigentlich wären viele froh, wenn sie saure Böden hätten.Viel komplizierter ist es, einen sauren Boden für z.B. Moorbeetpflanzen, Rododendren usw. herzustellen.Ergänzung zu den Vorschreibern:Eine Säure (hier z.B. Huminsäuren) kann man mit einer Base (Lauge) neutralisieren. Hierin liegt aber ein gewisser Trugschluss, denn das Ausbringen basischer Materialien im Garten zerstört die Mikroorganisman im Boden. Branntkalk als Beispiel dafür ist auch gefährlich für den Gärtner (Verätzungen an Haut, Augen und Lunge).Kalk als Kalziumkarbonat bzw. Magnesiumkarbonat ist dagegen ungefährlich für Mensch und Bodenbewohner, da fast neutral und damit nicht ätzend. Die im Boden unerwünschten Säuren sind stärker als die Kohlensäure und verdrängen den "Karbonatrest" aus den Kalk, so dass Kohlendioxid freigesetzt wird. Mit Gartenkalk wird der Boden also kaum basisch wie bei Branntkalk, sondern von sauer zu neutral.Es dürfte nur sehr wenige Nutzpflanzen geben, die wirklich basischen Boden lieben oder auch nur ertragen.