News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1035 am:

Ich meine, daß hier noch nie "Gnom" von Werner Arends gezeigt wurde. Ich habe dise Pflanze 2000 bei Arends-Maubach gekauft.Hier ist sie:
Dateianhänge
08.03.2014_117.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1036 am:

Für Zwerggarten der Austrieb von Blauer Morgen von Herrn zur Linden
... Auf meinem Monitor kommt der Austrieb fast blau-schwarz rüber. Bemerkenswert. Ist der in natura echt so dunkel? Das wäre ja toll!
danke, neli! :D@ veronica: meine blauen sind in natura echt auch so dunkel. richtig bemerkenswert fand ich deswegen, dass der blaue morgen bei sarastro etwas heller austreibt, und ich dachte da deswegen an ein sehr frühes austriebstadium, wenn sich die anthocyane vielleicht noch nicht so entwickelt haben...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1037 am:

@ Noodie. Danke für `Gnom´ mit seinem fröhlichen Rosa. :D Und `Boguslaws Blaue´ bleibt tatsächlich blau? Das würde Möglichkeiten eröffnen. :D @ zwerggarten. Vom Fenster kann ich den kräftigen Austrieb von Blue Paradise sehen, dunkelrot und weit entfernt von Nelis Blauer Morgen, obwohl sich das Entwicklungsstadium entsprechen dürfte. Letzteren habe ich nicht, aber ansonsten sieht keiner so blau-schwarz aus. Schade, der Effekt ist klasse.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1038 am:

@Veronica"Boguslaws Blaue" wird nur lilarosa, wenn die Sonne untergeht und rosa Phloxe diesen weichen, gelblichen Ton annehmen. Danach, nicht mehr von den Sonnenstrahlen erreicht, bei beginnender Dämmerung, kann sich dieser Phlox durchaus mit den blauesten messen! Vom Habitus her ist er ähnlich wie "Fliederball", er baut genauso schöne Blütenkuppeln auf.
Dateianhänge
08.06.2013.jpg_5.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1039 am:

Hier sind die Blütenkuppeln von "Boguslaws Blaue" :
Dateianhänge
Boguslaws_Blaue_2.jpg
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1040 am:

@ Inken:Du hattest vor einiger Zeit nach großen Pflanzen/Beständen von "Württembergia" gefragt. Bei mir wächst dieser Phlox seit 30 Jahren. Zunächst "Württembergia" im Hintergrund als Gruppensorte:
Dateianhänge
08.01.2014_79.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1041 am:

@ Inken:Württembergia...
Dateianhänge
08.17.2013.jpg_125.JPG
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1042 am:

Kann es sein, dass dieser Phlox bei deiner Mutter einfach immer breiter wird, statt aus Samen neue Horste zu bilden? Lässt deine Mutter die Samenstände stehen? In dieser Generation kenne ich nur Gärtnerinnen, die im Herbst "aufräumen".Lichtspel ist hier mit der älteste, auch Weiße Wolke, und beide bilden neben dem ursprünglichen Horst mit den Jahren immer mehr neue kleine Horste, was nichts mit Samen zu tun hat. Insofern hätte sich bei deiner Mutter die alte Sorte unverfälscht erhalten. :)
ja, der größenzuwachs kommt nicht von samen.ich müsste fragen, ob sie im herbst schneidet, aber ich denke schon ::) zumindest sind im folgejahr keine alten stecken mehr da.am wochenende bin ich dort. ich schau mal nach, wie der horst jetzt aussieht.
grüße caira
Susale

Re:Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1043 am:

Antwort f.Inken: Nein, ist nicht in meinem Garten entstanden - ich bin zwar nicht mehr die Jüngste, aber soo alt auch wieder nicht ! D Laut meinen Quellen (es gibt 2 unabhängige davon) gab es diesen Phlox schon Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. Wie alt er nun wirklich ist, wird sich kaum mehr feststellen lassen.... Antwort f. Veronika: Ja, es gibt schon einige Phloxarten hier, 2 davon auch sehr alte Sorten.Wer kann mir helfen und verraten wie ich möglichst einfach (die Technik ist nicht so mein Fall!) ein Bild von meinem PC hier her kopieren kann ?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #1044 am:

@Susale, ich schreibe dir eine PM wg. Bildeinstellung.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1045 am:

Antwort f.Inken: Nein, ist nicht in meinem Garten entstanden - ich bin zwar nicht mehr die Jüngste, aber soo alt auch wieder nicht ! D Laut meinen Quellen (es gibt 2 unabhängige davon) gab es diesen Phlox schon Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. Wie alt er nun wirklich ist, wird sich kaum mehr feststellen lassen.... Antwort f. Veronika: Ja, es gibt schon einige Phloxarten hier, 2 davon auch sehr alte Sorten.Wer kann mir helfen und verraten wie ich möglichst einfach (die Technik ist nicht so mein Fall!) ein Bild von meinem PC hier her kopieren kann ?
Peace-Lily hat dieses Foto gezeigt:
Peace-Lily hat geschrieben:Hab auf der Suche nach Rüschentraum das hier gefunden. Sieht auch nett aus und heißt:Creme de la Cremehttps://de.pinterest.com/pin/355643701796052043/
das ist von Dir ?Falls Du was zeigen willst, Fotos verkleinern und mit diesem Programm dann einfügen. Es ist recht selbsterklärend, falls nicht, schick mir ne PMhttp://picr.de/
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1046 am:

@Susale, ich schreibe dir eine PM wg. Bildeinstellung.
sorry, hatte ich nicht gesehen :D aber doppelt hält ja besser ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #1047 am:

Bei diesem Phlox bin ich mir hinsichtlich der Identität absolutnicht sicher. Ich habe ihn seit über 20 Jahren und bekam ihnvom Gartennachbarn, der ihn zuvor schon Jahrzehnte pflegte.Könnte es "Sommerkleid" sein?
Könnte es evtl. Kirmesländler sein? Ich kenne den nur von Fotos, meiner wird erst in diesem Jahr blühen.http://www.helenium-phlox.de/phlox/kirmeslaendler
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #1048 am:

Liebe Guda, welcher Phlox könnte das hier sein?Er steht seit 70 Jahren in einem Garten in Norddeutschland/Niedersachsen.Ich habe ein Teilstück bekommen und dachte zuerst, es wäre Kirmesländler, ist es wohl aber nicht. Größe: 1,20mBlüte : Juli-SeptemberAustrieb: spät
@loni, hast du noch andere Fotos wo man besser die ganze blühende Dolde sehen kann?
Susale

Re:Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1049 am:

Bild So mal schauen, ob das nun geklappt hat. Danke an Leana u. Irm für die prompte Hilfestellung ! Das ist nun Schneeweißchen & Rosenrot.
Antworten