Ja, dieses Jahr sind sie innen auffällig blasser als in den letzten beiden Jahren - ist mir auch schon aufgefallen.Hmm...innen sind bei dir die Blüten aber auch deutlich blasser als außen, oder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160671 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei mir ist heute Magnolia zenii als erste Magnolie gerade noch im März aufgeblüht - sonst macht sie das schon meist um die Tag-und-Nacht-Gleiche herum.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich bin froh, dass heuer alles später dran ist - bei mir trauen sich gerade die ersten Kobus-Blüten aus den Knospen. Und bei angekündigten -5° am Ostermontag möchte ich noch gar nicht an die Folgen denkenBei mir ist heute Magnolia zenii als erste Magnolie gerade noch im März aufgeblüht - sonst macht sie das schon meist um die Tag-und-Nacht-Gleiche herum.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
So, die versprochenen Bilder meiner anderen blühenden Magnolien (bis auf Wildcat - an die komm ich momentan nicht dran, wegen neu gegossener Treppe).Goldfinch - die erste Blüte meines noch kleinen Hausbaums. Duftet zitronig.
Encore
Pat's Delight - sie duftet dieses Jahr merkwürdigerweise nicht nach Zitrus sondern nach Mottenkugeln...










gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wunderschön - vielen Dank für`s Zeigen. Bei uns ist das frühestens in vielen Wochen der Fall. Aktuell haben wir ein Wintergewitter mit Schneefall und 0° - ich hasse esSo, die versprochenen Bilder meiner anderen blühenden Magnolien (bis auf Wildcat - an die komm ich momentan nicht dran, wegen neu gegossener Treppe).



Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Für die Magnolien ist kalte Witterung gut. Die senkt die Gefahr von Spätfröstschäden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier im Südosten Österreichs blühen seit ein paar Tagen die Sternmagnolien - gestern hab ich auch schon die ersten offenen Tulpenmagnolien gesehen - sie werden wohl zu Ostern in Vollblüte stehen. Laut Wetterprognose ist hier zwar mit Temperaturrückgang aber nicht mit nennenswertem Frost zu rechnen - aktuell ist es bei 7°C noch windstill bei minimaler Bewölkung. Ich hab zwei spätere Sorten (Susan und Yellow Bird), bei denen dauert es noch einige Zeit. LG
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich schlage vor, diese Daten in der "Magnolien-Umfrage" zu sammeln:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 281_0A.htmBei mir ist heute Magnolia zenii als erste Magnolie gerade noch im März aufgeblüht - sonst macht sie das schon meist um die Tag-und-Nacht-Gleiche herum.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Finde ich übrigens eine gute Idee!Nun weiss ich nur nicht, ob ich alle meine Magnolien dort schon aufführen soll, auch wenn sie noch nicht geblüht haben - oder erst ab der ersten Blüte??Ich schlage vor, diese Daten in der "Magnolien-Umfrage" zu sammeln:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 281_0A.htm
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab jetzt dies im "Umfrage-Thread" ergänzt:Die Angaben sollen jahresspezifisch sein, d.h. Einträge bitte erst dann vornehmen, wenn die Magnolie in dem betreffenden Jahr blüht.Auch Angaben, falls die Blüte durch Spätfröste beschädigt wurde, bitte bei "Blühbeginn und Vollblüte" mit angeben.Finde ich übrigens eine gute Idee!Nun weiss ich nur nicht, ob ich alle meine Magnolien dort schon aufführen soll, auch wenn sie noch nicht geblüht haben - oder erst ab der ersten Blüte??Ich schlage vor, diese Daten in der "Magnolien-Umfrage" zu sammeln:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 281_0A.htm
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke, das ist eine klare Aussage.
Hast du vor, das noch irgendwie zusammenzufassen oder anderweitig auszuwerten - oder soll es einfach eine Sammlung sein?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn genug Angaben zusammenkommen, werde ich das gerne mal auswerten und zusammenfassen.Mich interessieren vor allem die Unterschiede zwischen verschiedenen Gegenden im selben Jahr hinsichtlich Blühbeginn/Hauptblüte und die Variation in Blühbeginn/Hauptblüte im selben Gebiet über die Jahre.Über beides finde ich erstaunlicherweise recht wenig verlässlich erscheinende Angaben.Sammeln wir also mal einige Zeit. Auch ohne Auswertung dürfte das eine interessante Liste geben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei mir blüht auch noch keine, weder Leonard Messel noch eine andere. Aber ich melde mich dann auch.Vg Wolfgang