News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Balkonkartoffeln (Gelesen 1050 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Balkonkartoffeln

Callis »

Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Kartoffeln der Sorte 'La Ratte' übrig, die jetzt vielversprechend keimen. Da würde ich gern ein paar in einen Container auf dem Balkon pflanzen.Wann sollte ich das tun und wie dabei vorgehen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Eva

Re:Balkonkartoffeln

Eva » Antwort #1 am:

Hier ein Link . Je mehr Erde man bieten kann, um so mehr Kartoffeln können wohl gebildet werden. Und dann kenne ich noch den Spruch "Legst mich im April, komm ich, wann ich will. Legst mich im Mai, komm ich glei' ". Wenn es die nächsten 14 Tage noch richtig frieren könnte, würde ich zumindest noch so lang warten.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Balkonkartoffeln

Callis » Antwort #2 am:

Danke, Eva.Ich meine, ich hätte auch mal gelesen, dass man die Kartoffeln in den halbvollen Container pflanzen soll und die Erde weiter auffüllen, wenn sie höher wachsen.Im Freiland habe ich sie früher immer angehäufelt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Balkonkartoffeln

maliko » Antwort #3 am:

Jetzt hab ich schon zweimal "Bratkartoffeln" gelesen - das muss ein Zeichen sein...Hier gibts ein Filmchen dazu - zu Kartoffeln im Eimer.https://www.youtube.com/watch?v=hXuui0l8dcEmaliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Balkonkartoffeln

Callis » Antwort #4 am:

Au weia, maliko, youtube vergesse ich immer, da gibt es ja viele Filmchen. Die werde ich heute abend mal durchsehen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Balkonkartoffeln

martins9 » Antwort #5 am:

Auch hier gibt´s mehrere Faktoren. Wenn schon kleine Keime zu sehen sind und du sie sonnig, aber vor Frost geschützt schon jetzt säen/stecken kannst - dann rein in den Eimer!Nach oben hin Platz lassen, unten reichen sicher so 5 cm Erde. Und dann nach und nach auffüllen, ichbmach es so, dass immer noch ein kleines bisschen der Blätter rausschauen.Die Blätter schieben immer schnell nach,wenn du oben angekommen bist - die Blüte genießen! Und dann halt irgendwann ernten.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Balkonkartoffeln

Callis » Antwort #6 am:

martins9,Wenn ich die gekeimten Kartoffeln auf 5cm Erde lege, muss ich sie dann gleich auch mit Erde abdecken? Im Freiand hab ich das immer gemacht.Aber jetzt will ich es mal mit den kleinen Ekeln im Topf probieren. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Balkonkartoffeln

martins9 » Antwort #7 am:

martins9,Wenn ich die gekeimten Kartoffeln auf 5cm Erde lege, muss ich sie dann gleich auch mit Erde abdecken? Im Freiand hab ich das immer gemacht.Aber jetzt will ich es mal mit den kleinen Ekeln im Topf probieren. ;)
Ja, ich würde sie auf jeden Fall mit Erde bedecken. Aber auch höchstens 5 cm. Wieviel cm hast du denn bis nach oben? Ich mach das auch mit seltenen Sorten, aber meist in alte Säcke von Blumenerde/Dünger/Urgesteinsmehl - da hab ich nach oben hin ´ne Menge Luft. Dieses Jahr kommen alle Kartoffeln in die direkte Erde und dafür ein paar Tomaten in die Säcke.
Antworten