News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jäten ist schön (Gelesen 10432 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

cimicifuga

Re:Jäten ist schön

cimicifuga » Antwort #45 am:

ich kann mir immer noch nicht vorstellen was man damit anfängt
Lilo

Re:Jäten ist schön

Lilo » Antwort #46 am:

Das Häckchen in der Rechten dient zur Lockerung der Erde und nicht zum Entfernen des Unkrauts. Hierfür ist die Linke zuständig, die mit gnadenlosem Griff die ünerwünschte Pflanze packt und idealerweise mitsamt den Wurzeln aus der Erde zieht.Doch der unerwünschten Beikräuter sind Heerscharen, welche jeden freien Platz zu erobern bereit sind. Darum wird das nächste Jäten notwendig. Übrigens ich habe bisher zwei Erfahrungen mit Mulchen zur Unkrautunterdrückung gemacht. Die eine in meinem Garten, Sandboden, dort mulche ich auch weiter, um Feuchtigkeit im Boden zu halten. Die andere auf dem Acker, lehmiger Boden. In beiden Fällen hat das Mulchen nichts zur Unterdrückung der unerwünschten Beikräuter geholfen.Auf dem lehmigen Acker jäte ich mit einer Schuffel. Durch diese werden die Beikräuter abgeschnitten. Entsprechend oft muss ich durchgehen. LG Lilo
thomas

Re:Jäten ist schön

thomas » Antwort #47 am:

ich kann mir immer noch nicht vorstellen was man damit anfängt
Nagel - nageln :-X. Naja, wollte nur helfen. :-\
brennnessel

Re:Jäten ist schön

brennnessel » Antwort #48 am:

Lilo, dann mulchst du wahrscheinlich zu dünn! wenn ich von meinen nachbarn ordentlich rasenmulch spendiert bekomme, kommt der manchmal 10 cm dick drauf, da kommt nichts so schnell mehr durch! aber im blumengarten jäte ich mehr als zu mulchen. Die meiste jätarbeit machen bei mir die plattenwege.... da könnte ich eigentlich das ganze schneefreie jahr hindurch herumfieseln,würde ich trotzdem nie fertig werden - besonders in so niederschlagsreichen jahren wie dem letzten. lg lisl
Lilo

Re:Jäten ist schön

Lilo » Antwort #49 am:

Ich stelle mir die Funktion des "Jätenagels" so ähnlich vor wie die des Jäthakens hier beschriebenAch, Lisl, komm' doch mal im Sommer her und guck's dir an. Es sind mindestens 10 cm. Das Beikraut findet es lustig weil es dann schön kuschelig ist und wird doppelt so groß.
Eva

Re:Jäten ist schön

Eva » Antwort #50 am:

Jäten ist am nettesten, wenn man nachher einen Unkrautsalat aus der Beute machen kann. Oder wenn man vernachlässigte Ecken doch mal wieder jätet und irgendwelche lang vergessenen Schätze wiederentdeckt. Beim Gemüsebeet war ich immer ganz froh, wenn die Pflanzen so groß waren, dass man das meiste durchhäckeln konnte und nicht mehr einzeln jäten musste.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Jäten ist schön

Viridiflora » Antwort #51 am:

Ich möchte hier noch die Unkraut-"Jät"- Methode meines Nachbarn vorstellen: Er spritzt grosszügig Roundup - seeeehr ökologisch, wirklich...! >:(LGVirirdiflora
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Jäten ist schön

Viridiflora » Antwort #52 am:

Mein grösster Feind im Garten sind Quecke und Giersch. Stimmt es eigentlich, dass man letzteren kochen und essen kann ?Also können tut mans sicher - aber ists auch bekömmlich und schmackhaft ?LGViridiflora
thomas

Re:Jäten ist schön

thomas » Antwort #53 am:

Schmeckt wie vieles, das spinatmässig zubereitet wird: krautig, bisweilen bitter. Andere in der Kategorie sind der "Gute Heinrich", der Baumspinat, der Neuseländerrspinat, das Leimkraut und die Melden. Je nach Rezept kann das Bittrigkrautige - richtig dosiert - sehr reizvoll sein. In grösseren Mengen wie Spinat würd ich Giersch aber nicht mögen.
Lilo

Re:Jäten ist schön

Lilo » Antwort #54 am:

getrocknete Queckenwurzeln sind eine häufige Zutat bei Tees gegen Harnweginfektionen. Also aubewahren, waschen und kleinschneiden und trocknen. ;)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Jäten ist schön

Raphanus » Antwort #55 am:

Ich möchte hier noch die Unkraut-"Jät"- Methode meines Nachbarn vorstellen: Er spritzt grosszügig Roundup - seeeehr ökologisch, wirklich...! >:(LGVirirdiflora
Von solchen Nutzern gibts hier auch jede Menge >:(
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Jäten ist schön

max. » Antwort #56 am:

Von solchen Nutzern gibts hier auch jede Menge
eher nicht. ich fürchte, ich bin der einzige.
Eva

Re:Jäten ist schön

Eva » Antwort #57 am:

Giersch schmeckt gut, aber nur im Frühjahr, wenn er jung und zart ist. Im Sommer wird er ras (bitter, scharf).
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Jäten ist schön

Raphanus » Antwort #58 am:

Von solchen Nutzern gibts hier auch jede Menge
eher nicht. ich fürchte, ich bin der einzige.
Sauzahn, ich meinte nicht hier im Forum, sondern bei mir in der Gegend! ;DAber schäm Dich - pfui! :( ;)
Viele Grüße - Radisanne
Mufflon

Re:Jäten ist schön

Mufflon » Antwort #59 am:

Bei mir beschränkt sich Jäten hauptsächlich mit dem Ausrupfen von Walnusssämlingen.Die ersten machen noch Spaß, leicht zu sehen, ein Rupf, und man hat alles in der Hand, ganz easy.Nur wenn man welche übersieht, aber später im Jahr(oder nächstes Jahr findet)-da kann ich mih teilweise mir dem ganzen Gewicht dranhängen und es tut sich nichts- bis dann...Ihr wisst ja gar nicht wie oft ich schon auf meinem H... gesessen hab, weil´s auf einmal nachgegeben hat! :-[Grüße,Mufflon
Antworten