News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #915 am:

Da scheint der Klon von Charlie doch was anderes zu sein. Die Blütenblätter sind ähnlich wie Maria Theresia aber mehr Füllung ist auch ziemlich dunkel, wie die Besitzer wohl bestätigen können. Erstaunlich.
Dateianhänge
Hepax2015aa.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Davidia » Antwort #916 am:

Es gibt unter den blau gefüllten ja auch noch den "Typ Schweden" (Schlyter?). Blüht bei mir so spät, dass ein Vergleich mit dem "Typ Tschechei" schwierig ist - aber die Blüten scheinen mir dunkler zu sein.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #917 am:

Hier ein aufgeblühtes.
Dateianhänge
Hep.13ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Davidia » Antwort #918 am:

Auf jeden Fall ist es sehr, sehr schön.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #919 am:

Ha, Wettrennen, hier nochmal mein Findling, blüht grad,doch nur der Teil im Topf :-\ Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Ulrich » Antwort #920 am:

Das sind ja alles schön gefüllte Pflanzen, nur die Unterschiede sieht man erst im Detail. Ich vermute, die Blütengröße ist bei allen in etwa gleich.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #921 am:

Es gibt unter den blau gefüllten ja auch noch den "Typ Schweden" (Schlyter?). Blüht bei mir so spät, dass ein Vergleich mit dem "Typ Tschechei" schwierig ist - aber die Blüten scheinen mir dunkler zu sein.
Den habe ich auch dieses Jahr bekommen, rückt und rührt sich bei diesem kalten Wetter leider wenig. Ich hoffe aber, dass sich die Knospen noch öffnen ;) Typ Tschechei ist - wie gemeckertsagt ein Mickerling, hat eine Knospe, aber winzig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #922 am:

Habe heute die offene Blüte nachgemessen. 25 mm. Die sind bei mir ziemlich gleichförmig und wüchsiger als ich gedacht habe. Starking bist Du sicher, daß der Findling nicht der von Charly ist?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014/2015

Katrin » Antwort #923 am:

Die Vielfalt der Gefüllten ist wirklich faszinierend.Meine beiden Findlinge (von 2005 und 2011) sind auch ganz unterschiedlich.Hier Typ 1, mit sehr spitzen Blütenblättern und einer eher sternförmigen Erscheinung:BildUnd die zweite Pflanze, mit sehr viel volleren Blüten, die aber auch schwerer werden, wenn es regnet. Sie blüht heuer nicht, weil sie ein doofer Pilz erwischt hat, der ihr schon im Sommer letzten Jahres das Laub gekostet hat :P Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #924 am:

schön Katrin, beide. Gehst Du ab und zu noch suchen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014/2015

Katrin » Antwort #925 am:

Immer, wenn es Wetter und Zeit zulassen ;) . Eine Menge großblütige und sehr schöne rundblütige Pflanzen waren heuer dabei 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Ulrich » Antwort #926 am:

Katrin, wunderbare Pflanzen die Du da zeigst. Das sind echt Glücksgriffe.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #927 am:

Ich bin voller Hoffnung, dass der Schweden-Typ noch was wird, wenns bisschen wärmer wird ... ... ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #928 am:

Der Reigen der gefüllten Hepatica - herrlich - einfach alle! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014/2015

oile » Antwort #929 am:

So etwas schönes habe ich überhaupt nicht. Aber gestern strahlten mich etliche Sämlinge im Zweitgarten (die im Kastanienmull) an. Ein Gesamtbild ist mir nicht gelungen, die Kamera hatte große Probleme mit der Belichtung. Da habe ich eben eine kleine Blütenparade veranstaltet.
Dateianhänge
Hepatica_150403.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten