News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 634480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #1905 am:

Unter den Eichen noch ein blaugrauer Corydalis.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Leuco » Antwort #1906 am:

so richtig zufrieden bin ich mit meinen knolligen Corydalis nicht. C. cava ist relativ zahm. C. solida bekommen auch keine übige Blüte zustande - immer nur sehr zierliche Blütenstände, dabei würde ich gerne im Frühling mit orange - roten solida haben. zumindest blüht gerade C. 'Apricot Queen' und diese macht mir Freude. :DBildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1907 am:

Düngen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hymenocallis » Antwort #1908 am:

Jetzt blüht ein aus Mutters Garten eingeschleppter Lerchensporn - sieht so aus: https://c1.staticflickr.com/9/8676/16035272729_a0cd3633be.jpg und heißt angeblich Corydalis formosa; leider hab ich auf die Schnelle keine Infos dazu im Netz gefunden.Kann mir bitte hier jemand etwas zu der Pflanze sagen? Böses Wucherding - gleich rauswerfen oder vielleicht doch eine brauchbare Ergänzung? LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1909 am:

Ich halte das Ding auf dem Foto für einen C. cava. Wo es ihm gefällt, vermehrt er sich sehr starkt und sorgt im März/April für prächtig blühende Flächen. Im Mai verschwindet er wieder und passt daher wunderbar zu Taglilien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Katrin » Antwort #1910 am:

Hätte ich auch so gesehen. Der wuchert sehr wohl, aber er zieht so rasch ein, dass er nur in Hepaticaquartieren stört.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Danilo » Antwort #1911 am:

Ich halte das Ding auf dem Foto für einen C. cava.
Genau das dachte ich auch gerade.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Sandkeks » Antwort #1912 am:

Falls jemand weiße cavas, solidas oder was auch immer loswerden möchte. Ich könnte sie vor dem Kompostieren retten und als Ausgleich "bunte" solidas anbieten (Wald- und Wiesenmischung sozusagen). ;)
hymenocallis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hymenocallis » Antwort #1913 am:

Ich halte das Ding auf dem Foto für einen C. cava. Wo es ihm gefällt, vermehrt er sich sehr starkt und sorgt im März/April für prächtig blühende Flächen. Im Mai verschwindet er wieder und passt daher wunderbar zu Taglilien.
Hier nebenan ist der Wald voll mit Pflanzen, die aussehen wie Corydalis cava (wenn man eine Bildersuche bei Google macht). Das gezeigte Exemplar ist ungefähr doppelt so hoch wie die im Wald und hat auch höheres Laub - auch die seltsamen braunen 'Zwischenblättchen' hab ich noch bei keiner Aufnahme von Corydalis cava gesehen. Gibt es noch einen anderen Verdächtigen?LGPS: bis auf diese eine Stelle im Netz bei flickr bin ich auch auf kein einziges vergleichbares Foto gestoßen - hier nochmal die Zwischenblättchen aus der Nähe https://www.flickr.com/photos/124086737@N02/16195488046
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1914 am:

Im Garten werden die Bedingungen besser sein und die Pflanzen deshalb größer werden. Wenn er nebenan wächst, spricht viel dafür, dass er zu Besuch gekommen ist. Diese spitzen Blättchen sind typisch für C. cava. Schau bei den anderen mal genauer hin. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1915 am:

Kannst eine Pflanze ausgraben und Dir die Knolle ansehen, sollte unten hohl sein, dann issers.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
hymenocallis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hymenocallis » Antwort #1916 am:

Im Garten werden die Bedingungen besser sein und die Pflanzen deshalb größer werden. Wenn er nebenan wächst, spricht viel dafür, dass er zu Besuch gekommen ist. Diese spitzen Blättchen sind typisch für C. cava. Schau bei den anderen mal genauer hin. ;)
Nochmal: die ist nicht aus dem Wald zu mir gekommen. Sie ist im Wurzelwerk uralter Rhodos aus dem Garten meiner Mutter als Same eingewandert. Die stinknormalen aus dem Wald in blau (weiße gibt es dort nicht) hab ich hier auch (von den Ameisen gebracht), die jäte ich regelmäßig aus. Soll ich ein Vergleichsfoto reinstellen?LG
hymenocallis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hymenocallis » Antwort #1917 am:

Kannst eine Pflanze ausgraben und Dir die Knolle ansehen, sollte unten hohl sein, dann issers.
Trotz der seltsamen dunkelbraunen Blättchen zwischen den Blüten, die ich nirgends bei den Aufnahmen von C. cava im Netz sehen kann?Wie das?LG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1918 am:

schau Dir doch erst mal die Knolle an.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
hymenocallis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hymenocallis » Antwort #1919 am:

schau Dir doch erst mal die Knolle an.
Um festzustellen, ob sie hohl ist, müßte ich die Pflanze zerstören - da es nur eine ist, halte ich das für keine sinnvolle Vorgangsweise (bei meiner Mutter sind die Elternpflanzen längst nicht mehr vorhanden). LG
Antworten