News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guten KarfreitagnachmittagHabe letzten Samstag ein paar Samentüten gekriegt.[size=0]Ach jetzt sehe ich es gerade auf dem Foto.Mittwoch noch ein paar Zwiebeln. [/size]und heute der Aussaaterde übergeben. Die diversen Digitalisamen kamen zum keimen in die Saatschale.Nun kommen schon die Fragen???A) Lasse ich die draussen etwas geschützt (Temp. 2-12°C)B) Nehme ich sie in den Keller (Temp. 9°C konstant)C) Kommen in die Stube (Temp. 21-23°C)Wenn C) jaC1) Am SüdfensterC2) Am WestfensterSpäter sind die mal gross um in den Ausgang zu gehen.Mögen diese Sorten alle das ähnliche Microklima?D.h. verwandte Boden- und Lichverhältnisse?Habe mich schon da und dort eingelesen, jedoch fand ich verschiedene Hinweise die zum Teil wenig ähnlich waren.Gibt es hier Digitalis-Cracks die dieses Wissen aus dem Ärmel schütteln was ich sonst zeitintensiv suchen müsste? Auf alle Fälle schöne Osternund die Saatschalen habe ich mal vorerst im Kellerbis ich belehrt werde. Grüsse aus CH
Schau mal ins Unterforum "Pflanzenvermehrung", da findest Du sicher Antwort, oder kannst da fragen.Ich denke, Digitalis ist ein Kaltkeimer, zumindest habe ich den bisher im Herbst ausgesät, bzw. einfach im Garten keimen lassen. Ich würde sie draußen geschützt aufstellen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich lasse Digitalis immer draußen keimen, meist habe ich im Februar oder März gesät, nach Zeit, Lust und Laune, ist immer etwas geworden: ich würde die Saatschale also ins Freie befördern.Ergänzung: die Töpfchen stehen bei mir ziemlich ungeschützt auf der Terassenmauer herum, ist aber Südseite, also nicht extrem kalt.
Danke für den HinweisIn der erweiteren Suche nur Pflanzenvermehrung / 900 Tage / FingerhutKommt nur 1 Eintraghttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=58;action=display;threadid=44562;start=msg2155541#msg2155541In der erweiteren Suche nur Pflanzenvermehrung / 900 Tage / DigitalisKommt 7 Einträge, welche meine Fragen leider nicht beantworten.Nein die verlinke ich nicht, ist nicht Sinnvoll.Uneingeschränkte Suche: Digitalis oder FingerhutHabe ich schon vor meinen Beitrag schreiben angeschaut, aber gerade "das noch nicht " gefunden.Grüsse Echium vulgarenee,Grüsse Natternkopf tönt schöner
Aber beide haben wir Dir doch gesagt "stell ihn raus", Digitalis ist einfach.Okay, ja Blüht aber frühestens nächstes Jahr.Danke, wurde so informiert bei der Übergabe mit nächstem Jahr.
[size=0]Kleinlaut:Bei nachsuchen und schreiben der Antwort an dichhatte ich den Rosa Rot Beitrag noch nicht gesehen.Stellte ihn rein und ging eine Kleinigkeit Essen. [/size]Penalty akzeptiert. Digitalis stehen nun draussen, geschützt.Grüsse aus CHPSDatura und Belladonna auch Kaltkeimer?Lichtkeimer?Säe erst das 2te mal im Leben aus in Schalen.
Digitalis20 C° Licht (Oberfläche gesät)warten 2/3 WochenBlüte im zweiten Jahr
Stimmt!Die meisten Digitalis Arten sind einfach und keimen nach 2-3 Wochen Wärme (etwa 20 Grad C.). Digitalis braucht keine Stratifikation. Digitalis keimt besser wenn 'surface sown' so der Samen nicht (oder nur sehr leicht) mit Aussaaterde bedecken.Am besten ins Haus auf ein hellen Platz (aber nicht in der Sonne) säen bei etwa 20 Grad. Wenn die Samen keimen dan der Aussaattopf draußen setzen auf ein leicht schattige Platz. Danach die Aussaat allmählich gewöhnen an der Sonne.Draußen säen geht natürlich auch aber Keumung dauert dann oft etwas länger.
Bei Wärme geht die Keimung natürlich schneller, aber draußen bekommst Du kompaktere Sämlinge, Digitalis würden bei mir draußen bleiben (bzw. ich säe sie im Herbst an Ort und Stelle).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
genau, ich würd die auch draußen säen, bzw. säen die sich hier sowieso von selbst aus. die wollen dann auch nicht rein ;Dauf der Fensterbank werden die immer so gakelig