News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149735 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #2805 am:

Die Feige mit dem größen Verbreitungspotential wird bestimmt die Xinjiang Yellow sein. Die wird es bestimmt bald in die Baumärkte schaffen und dann die Brown Turkey verdrängen. In der deutschsprachigen Feigengruppe bei Facebook sind die Leute ganz begeistert von ihr. Auf den Märkten in Kaschgar sind die Massen an großen gelben Feigen von sehr frostharten Pflanzen zu sehen. Da freut sich das Feigenliebhaberherz. In den amerikanischen Feigenforen wird auch ganz begeistert über diese Sorte geschrieben. Man muß nur erstmal drankommen. Das ist wie mit Caprifig Q, da kommt man auch nur schwer dran.Der Feigenzüchter in Europa, der diese Sorten zuerst verkauft, wird damit gute Umsätze machen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2806 am:

Kann sich ja dann nur noch um Jahre handeln. Die Sorte klingt aber sehr interessant. Die würd ich auch gleich ausprobieren. China ist ja pflanzenüberraschungstechnisch eh unschlagbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
McFly007
Beiträge: 11
Registriert: 12. Sep 2014, 13:37

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

McFly007 » Antwort #2807 am:

Hallo an alle Feigenverrückten ;D ,meine Melonenfeige (Panachee) hat den ersten Winter (hier hatte es -12°C) recht gut überstanden. Nur die oberesten 5 cm zeigen Frostschäden. Soll ich die Pflanze jetzt beschneiden oder noch warten?Ich habe noch eine Negronne und eine Madeleine im Kübel. Wann sollte ich diese ausplanzen? Beide bekommen ein windgeschützen sonniges Plätzchen.Vielen Dank für eure Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2808 am:

Hallo an alle Feigenverrückten ;D ,meine Melonenfeige (Panachee) hat den ersten Winter (hier hatte es -12°C) recht gut überstanden. Nur die oberesten 5 cm zeigen Frostschäden. Soll ich die Pflanze jetzt beschneiden oder noch warten?Ich habe noch eine Negronne und eine Madeleine im Kübel. Wann sollte ich diese ausplanzen? Beide bekommen ein windgeschützen sonniges Plätzchen.Vielen Dank für eure Antworten
Hallo,Jetzt zurück schneiden geht langsam (so bei dir keine richtige Kälteperiode in Sicht ist). Du kannst ruhig etwas tiefer zurück schneiden, da Panachee sowieso nur auf dem neuen Holz trägt und du somit damit keine Blütenfeigen opferst.Die beiden Feigen kannst du bald auspflanzen, ich würde es Anfang April tun@ Paulche: ich denke dass es noch zu früh für Euphorie hinsichtlich der genannten chinesische Feige ist (für Mitteleuropa).Ähnlich den USA hat China den Vorteil gegenüber Mitteleuropa:a) der viel wärmeren (und längeren) Sommer. Kashgar hat fast Steppenklima mit sehr hohen Sommertemperaturen die für die Ernte und Verholzung der Triebe vorteilhaft sind. Auch die ariden Sommer und das allgemein trockene Klima sind ein Vorteil.b) des deutlich günstigeren Breitengrades (38°N) der zur Folge hat dass die Feigen der Winterkälte kürzer ausgesetzt sind. Ähnlich den USA wo auch Feigen in Regionen gedeihen können, deren Winter um einiges kälter sind als unsere.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2809 am:

Weil gerade recht wenig los ist. Ich hab mal alte Handyfotos angeschaut und bin auch auf Feigenfotos gestoßen.So hat das in 2009 angefangen. Meine "Longue d´Aout" alias "Omafeige" an der Hallenwand im Oktober 2009.
Dateianhänge
handy_2_038.jpg
(55.17 KiB) 324-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2810 am:

Danach folgten Winter, die wir hier in Mainfranken nicht kennen. Schneemassen und Kälte bis -20. Teilweise war die Schneedecke über 60 cm dick, das abgebildete Hallendach mussten wir abschaufeln wegen der Schneelast (Dez. 2009: 137 mm, das ist alles in der Schneedecke enthalten!)
Dateianhänge
handy_2_174.jpg
(27.04 KiB) 299-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2811 am:

Voller Panik um meine Feigen wurde man kreativ und baute Winterschutz-Iglus ;D
Dateianhänge
handy_2_180.jpg
(21.82 KiB) 429-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2812 am:

und das ist die Omafeige im September 2014 :D
Dateianhänge
omafeige_nach_einigen_Jahren.jpg
(55.59 KiB) 360-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2813 am:

Heute sind meine beiden Feigen aus Frankreich angekommen. *freu* Die Verpackung ist sehr solide und die Pflanzen sehen gut aus. Da ich keinen Flugschein habe, lasse ich es heute und werde sie am Wochenende auspflanzen. BildBild
grüsse
michael
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

strohblume » Antwort #2814 am:

Hallo Wie hoch wären die Versandkosten in Deutschland? ich hätte ähnlich große Feigen abzugeben wer Interesse hat könnte sich ja melden.Habe Platzprobleme!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2815 am:

Heute sind meine beiden Feigen aus Frankreich angekommen. *freu* Die Verpackung ist sehr solide und die Pflanzen sehen gut aus.
Das sieht nach Baud aus :)Congrats, du hast 2 schöne pflanzen die vielleicht sogar noch in diesem Jahr die ersten paar Feigen liefern könnten (ideale Bedingungen vorausgesetzt).Sorten?
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2816 am:

Heute sind meine beiden Feigen aus Frankreich angekommen. *freu* Die Verpackung ist sehr solide und die Pflanzen sehen gut aus.
Das sieht nach Baud aus :)Congrats, du hast 2 schöne pflanzen die vielleicht sogar noch in diesem Jahr die ersten paar Feigen liefern könnten (ideale Bedingungen vorausgesetzt).Sorten?
Die Bedingungen sollten gut sein, Standort Südseite an einer Hauswand, windgeschützt, durchlässiges Substrat. Sorten:* Ronde de Bordeaux* Negronne
grüsse
michael
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2817 am:

Die Bedingungen sollten gut sein, Standort Südseite an einer Hauswand, windgeschützt, durchlässiges Substrat. Sorten:* Ronde de Bordeaux* Negronne
Super. Ich habe vor mittlerweile 9 Jahren meine Negronne in derselben Größe dort bestellt. Sie hat gleich im ersten Jahr ein paar reife Feigen geliefert. Heute misst sie knapp 3 x 3 Meter.Hast du noch eine günstigere Versandvariante finden können ?
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2818 am:

Die Bedingungen sollten gut sein, Standort Südseite an einer Hauswand, windgeschützt, durchlässiges Substrat. Sorten:* Ronde de Bordeaux* Negronne
Super. Ich habe vor mittlerweile 9 Jahren meine Negronne in derselben Größe dort bestellt. Sie hat gleich im ersten Jahr ein paar reife Feigen geliefert. Heute misst sie knapp 3 x 3 Meter.Hast du noch eine günstigere Versandvariante finden können ?
Na da bin ich ja gespannt, ob dieses Jahr schon Feigen dran hängen. Und nein, ich hab in den sauren Apfel beissen müssen, was die Versandkosten angeht. Aber naja, ich wollte ja auch genau diese Sorten und auch in dieser Größe. Meine Schuld, sozusagen. ;)
grüsse
michael
hymenocallis

Feigenschnitt nötig - wer braucht Steckhölzer?

hymenocallis » Antwort #2819 am:

Voriges Jahr hab ich, nachdem unsere Feige geschnitten worden ist und ich die Steckhölzer bereits verschenkt habe, noch ein paar Anfragen dazu bekommen und auf heuer vertröstet.Da die Feige hier keinerlei Frostschäden abbekommen hat, müssen wir sie dringend kräftig zurückschneiden - bitte also melden, wenn jemand jetzt Steckhölzer braucht (Achtung: Versandkosten aus Österreich für Schuhkarton-große Pakete mind. rd. € 10,--).Zur Feige selbst: gekauft unter der Bezeichnung Bellone, dunkelblaue süße Früchte im Frühsommer und im Herbst, recht wüchsig und bisher robust (ausgepflanzt an geschützter Stelle).LG
Antworten