News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen (Gelesen 14062 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle »

Aus gegebenem Anlass: kann in der neuen Forumsoftware verhindert werden, dass übergroße Bilddateien geladen werden? Ich mag nicht scrollen, um das gesamte Bild ansehen zu können und wahrscheinlich habe nicht nur ich eine langsame Verbindung.
Thomas hat geschrieben:Hallo oile,im neuen Forum werden wir Bilder, die an Posts angehängt oder in Galerien geladen werden, in ihrer Größe begrenzen. D.h. größere Bilder werden automatisch heruntergerechnet.
Bevor das neue Forum so weit ist, hier ein quick&dirty Rezept für "eigenes Layout backen in 4 Schritten" innerhalb des alten Forums.Die vier Schritte lauten Installieren - Kopieren - Einfügen - Speichern.Hier im Detail:
1. Man nehme eine Browser-Erweiterung "Stylish"je nachdem, womit man surft von hier --->und installiere sie mit einem herzhaften Klickauf den entsprechenden Button.(mit Safari nimmt man die verlinkte Abkürzung)|||||||für Firefoxfür Chromefür Operafür Safari / MacOS
2. Nach der Installationgeht man auf die Erweiterungen (Add-ons)über Menu des Browsers|||||navi.png(In Chrome gehts über Menü> Fenster> ErweiterungenIn Opera wohl ähnlich)
3. In dem Browser öffnet sich ein neuer Tab.Man befindet sich im folgenden Fenster ->und erstellt dort einen neuen Stil|||||stylish-1.png(In Chrome o. Opera ähnlich.Befehle in der li.Spalte)
------------------------------------------------------------------
4. Jetzt zurück zu pur-Tab:IN FIREFOX kopiert man komplett, von @ bis } den im grauen Feld stehenden Code:

Code: Alles auswählen

@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);@-moz-document domain("garten-pur.de") {.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] * img[src*="jpg"],.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] * img[src*="JPG"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] * img[src*="jpg"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] * img[src*="JPG"]{ max-width: 800px !important;  max-height: 600px !important; }  .windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] .quote img[src*="jpg"],.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] .quote img[src*="JPG"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] .quote img[src*="jpg"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] .quote img[src*="JPG"]{ max-width: 80px !important;}}
IN CHROME und OPERA Nimmt man diesen Code:

Code: Alles auswählen

.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] * img[src*="jpg"],.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] * img[src*="JPG"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] * img[src*="jpg"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] * img[src*="JPG"]{ max-width: 800px; max-height: 600px;}  .windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] .quote img[src*="jpg"],.windowbg[bgcolor$="#AFC6DB"] .quote img[src*="JPG"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] .quote img[src*="jpg"],.windowbg2[bgcolor$="#F8F8F8"] .quote img[src*="JPG"]{ max-width: 80px !important;}
------------------------------------------------------------------
5. In den Stylish-Tab zurück und Code einfügen.
In Firefox erhält man folgendes --->||||stylish-2A.png
In Chrome das Erste hier --->In Opera das Zweite ----------->Dort muss man aber zusätzlich zu den (kürzeren) Code:•• in Opera über dem Code-Beireich, bei"Domains" einfach "forum.garten-pur.de"•• in Chrome bei "gilt für"1. "URLs beginnend mit" auswählen und2. diese Adresse einfügen:|||||||||chrome-einstellungen.pngopera-ansicht.jpg(von Bristle 'ausgeliehen')

Code: Alles auswählen

http://forum.garten-pur
------------------------------------------------------------------
6. Für alle Browser gilt es, unbedingt den Name einzutragen.
s. oben (1) im stylish-2A Bild (Firefox)oder linke Spalte in chrome-einstellungen Bild (Chrome/Opera) Ob man den neuen Style 'nase voll','nein zu den brocken' oder schlicht 'pur' nennt,ist dabei völlig egal.Es muss bloß etwas da stehen!Dass es nur für pur-Seiten gilt,steht schon bei Firefox in der 2. Codezeileund in Chrome/Opera unter/über den Code.||||||||||||(2) Optional kann man in der 7. Zeile "800px" und "600px" je durch "333px" (oder was auch immer) überschreiben. Diese Zeile sagt dem Browser, dass die Beitrag-Bilder in maximal 800px (oder wieviel-auch-immer) Breite und max. 600px (oder wieviel-auch-...) Höhe gezeigt sein sollen.(3) Optional auch hier:Die Bilder in Zitaten sollen 80px Breite haben.Es funktioniert auch bei dem seltsamen Hobby, Zitate, die ein Bild beinhalten, erneut zu zitieren:)
7. »SPEICHERN« klicken,alle jetzt überflüssige Add-ons Tabs schließenund viel Genuss!(bei Fragen fragen)||||stylish-3.png
Aster!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

potz » Antwort #1 am:

Klingt gut :D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #2 am:

Ich habe aber eine Kleinigkeit übersehen und den ersten Beitrag jetzt angepaßt. (Der Code-Schnipsel, den man kopieren soll, muss ein bisschen länger werden, als ursprünglich vorgeschlagen. s.oben)
Aster!
Zausel

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Zausel » Antwort #3 am:

wo bekomme ich den Schnipsel her?(weiß schon, aus deinem Beitrag rauskopieren) ;D funzt!Frage: kann man jetzt vielleicht in den Code reinfummeln, wessen Bilder man garnicht sehen möchte? ;D Die Bilder aus der Galerie werden nach dem Öffnen "ordentlich" in der richtigen Größe angezeigt, das freut mich.
Zausel

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Zausel » Antwort #4 am:

... Es funktioniert auch bei dem seltsamen Hobby, Zitate, die ein Bild beinhalten, erneut zu zitieren ...
Aber sowas von!!!! :D (oile, das ist was für dich)Vielen Dank Debbie.
enigma

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

enigma » Antwort #5 am:

Es gibt diese Erweiterung "Stylish" auch für Opera. Hab's aber noch nicht ausprobiert.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #6 am:

Bristlecone,wenn Du Opera öfters benutzt, dann teste es bitte!Ich werde dann den ersten Beitrag um einen Link zu der Opera-Erweiterung gerne ergänzen.@zausel:Es wird leider nix mit Ausblenden von einem Moginet :( Nicht mit diesen Mitteln, die man mit Stylish zur Verfügung hat ...Auch den kB-Gewicht einer Datei kann man so leider nicht reduzieren, also es wird nach wie vor einzelne Thread-Seiten geben, die 6MB (!) auf die Waage bringen. (Damit ihr einen Vergleich habt: Eine durchschnittlich Bild-reiche, aber vernünftig bebilderte Seite 'wiegt' so zwischen 0,8 und 1,5 MB)
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #7 am:

Bin ich ja wirklich so blöd ? ;D ;D ;D (die Code oben schon wieder angepasst. Ich schwöre, ich schreibe demnächst nur wenn ich ausgeschlafen bin!)
Aster!
enigma

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

enigma » Antwort #8 am:

Hier krieg ich das nicht zum Laufen, jedenfalls sehe ich nach Installieren keine Veränderungen. Zausels "Testbild" sieht unverändert aus, und auch, wenn ich den Beitrag zitiere, sieht die Vorschau unverändert aus. Nix verkleinert auf 80 px.Weder bei Opera noch bei Firefox.Kann es sein, dass Addblocker und Ghostery die korrekte Ausführung von Stylish verhindern?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #9 am:

Hier krieg ich das nicht zum Laufen,
Welcher Browser? Opera?
jedenfalls sehe ich nach Installieren keine Veränderungen. Zausels "Testbild" sieht unverändert aus, und auch, wenn ich den Beitrag zitiere, sieht die Vorschau unverändert aus.
Bilder wie 'Zausels Test' sollten ursprünglich gar nicht angegriffen werden (sie sind so gut wie nie größer als die Schmerzgrenze). *) Schaue mal z.B. auf diese Seite Dort gibt es reichlich zitierte Bilder und hier oder hier auch welche die größer sind als die 800px, die ich als Obergrenze genommen habe.
Addblocker und Ghostery
Nö. Die beiden habe ich auch.*) NACHTRAG: Doch, doch. Wenn schon, denn schon!
Aster!
enigma

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

enigma » Antwort #10 am:

Auch bei den Bildern sehe ich mit ein- und ausgeschaltetem Stylish keine Unterschiede.Egal - mein Bildschirm ist eh groß genug.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #11 am:

Schade. Es wäre gut zu wissen, weißt Du? ;D
Aster!
Zausel

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Zausel » Antwort #12 am:

Auch bei den Bildern sehe ich mit ein- und ausgeschaltetem Stylish keine Unterschiede.Egal - mein Bildschirm ist eh groß genug.
Brissel, ich habe die anzuzeigende Breite absichtlich halbiert (400px), damit ich den Unterschied deutlich erkennen kann.
Zausel

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Zausel » Antwort #13 am:

Debbie, kann man Breite und Höhe in der Anzeige begrenzen?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Lösung für übergroße Bilddateien in Beiträgen

Schantalle » Antwort #14 am:

Man kann. Habe die Code im ersten Beitrag ergänzt :)
Aster!
Antworten