News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Relativ schnellwüchsiges Virburnum/Lorbeer (Gelesen 11197 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3504
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Relativ schnellwüchsiges Virburnum/Lorbeer

Netti » Antwort #15 am:

Wir brauchen 8 Meter, um ein potthäßliches Stromhäuschen zu verdecken(verstecken), deswegen auch immergrün. Ich denke, wir nehmen 2 Viburnum und drei Kischlorbeer, das müßte von der Größe bzw. Breite reichen, die werden doch so ca. 2-3 m. breit und hoch, oder? vor allem finde ich schön, dass man Blüte im März, Mai und nochmals von Viburnum im November hat. Und nach 3 Jahren müte sie doch entsprechende Hähe haben? Oder? Daneben ist jetzt ein verrotteter Palisadenzaun, der kommt auch weg, da werde wir dann Kniferen setzten (Blickdicht und immergrün ;)), die sind schön dicht und werden nicht so breit. Grüße Netti und danke für Eure TippsWelche Größe sollen wir denn nehmen, ich denke, 1 m. müßte ok sein
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Relativ schnellwüchsiges Virburnum/Lorbeer

KarinL » Antwort #16 am:

Netti, Trafohäuschen? damit sind wir auch geschlagen.Ich würde auch ca 1m hohe Exemplare nehemen, damit es schnell geht, müssen aber dann bald geschnitten werden.Andrea,ich habe meine prunus-lusitanica-Hecke im Frühjahr 2002 gepflanzt, aus Kostengründen (5€/Stück bei unserem hiesigen Gärtner) waren sie gerade mal kniehoch. Jetzt haben sie 1m, sind auch schon schön dicht und werden im Mai nach den Eisheiligen das erste Mal zur strengen Hecke geformt. Bei mir soll die Schnitthecke nicht höher werden als 1m, da weiß ich echt nicht, was auf mich zukommt (vielleicht jede Menge Stecklinge für Interessierte?). Ich habe noch einen Solitär, bei Obi zur selben Zeit für 16 € gekauft, war ca. 60 cm groß, der ist inzwischen mannshoch, und ich werde ihn dieses Jahr drastisch ausdünnen und zurückschneiden, mit einem solchen Zuwachs habe ich nach all den Unkenrufen vorher nicht gerechnet. Es ist übrigens wirklich p.lusitanica, ich habe ihn bestimmen lassen wegen der guten Winterhärte, die so sehr der Literatur widersprichtIrgendetwas stimmt mit Deinem p.Lusitanica nicht, ich bin hier nicht die Einzige, die diese Pflanze im Garten hat, unser hiesiger Gärtner versorgt uns schon gut damit, und die anderen haben mit ihr die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich.Grüße Karin
Antworten