News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschpflaume verpflanzen (Gelesen 9609 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Tara2 » Antwort #15 am:

Sie meint Türkische Pflaumen=Kirschpflaumen
Genau: Türkische Kirschen, auch Kirschpflaumen, Därgelkirschen, Myrobalanen, Türkenkirsche, Sterninkel, Kringelbaum oder Kriachlbaum genannt. Meine erste Kirschpflaume kaufte ich irgendwann in den 70ern bei Pit Baaker (das war auch so ein Laden der den Kunden alles Mögliche unter gut klingenden Namen verkaufte, so wie heute zum Teil Lubera) ich war fasziniert von der Vorstellung blaue Kirschen zu bekommen. Wenn man es wörtlich nimmt war es ja noch nicht mal gelogen: Diese Sorte wird vollreif blau wie kleine Pflaumen und tragen das Wort Kirsche im Namen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

cydorian » Antwort #16 am:

Sie werden auch heute noch mit vielen blumigen Worten verkauft, auch von Baumschulen die es wirklich besser wissen müssten. "Der Geschmack ist würzig mit feiner Säure, bei Vollreife auch zuckersüß" schreibt z.B. einer auf seinen Seiten.Fade Früchte, sauerkochend, stachelige Äste, unangenehme Wurzelausläufer wäre korrekt. Geeignet sind sie vor allem als Bienenweide und Brennholzlieferant, denn sie wachsen schnell und überall. Ob sich verpflanzen lohnt? Lieber würde ich mit ein paar anderen Steinobstsorten probieren, ob davon nicht doch was wächst.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Tara2 » Antwort #17 am:

Wobei ich das sauerkochend noch als eine der besten Eigenschaften sehe, denn dadurch wird die Marmelade aus der Kirschpflaume (zu allem anderen empfinde ich persönlich sie als ungeeignet) trotz der Zuckerbeigabe im Gegensatz zur Mirabellenmarmelade nicht zu süß. Das geht dann so in Richtung Brombeer oder Stachelbeermarmelade.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

cydorian » Antwort #18 am:

Es ist natürlich Geschmackssache. Versucht habe ich natürlich auch, mit einem Kirschpflaumenanteil zu säurearme andere Fruchtzubereitungen aufzusäuern. Aber da missfällt mir die Schale, die sich dann beim kochen zusammenrollt und unangenehm hart vom Mus absticht, ausserdem kann man sie nicht entsteinen. Man muss sie also separat kochen, dann durch die Passiermühle streichen, mühsam, mühsam für etwas Säure. Zudem bewegen sich die benötigten Mengen im sehr kleinen Bereich, während die Bäume mit starkem Wachstum und Massenbehang aufwarten. Und das im Hausgarten, wo Platz eh immer ein sehr knappes Gut ist.Schnaps hab ich mal draus gebrannt (140 Liter Maische), Versuche mit Trocknung gemacht, Cutney... aber besonders prickelnd war nichts davon. Zuckergehalt gering, nicht steinlösend, kein Eigenaroma, die stehen bei mir ganz weit unten.
Sternrenette

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Sternrenette » Antwort #19 am:

Ich hab mal sehr guten Wein draus gemacht, nachdem ein kräftiger Sturm auf einen Schlag mehrere Schubkarren voll Mirabellen von Nachbars Baum geschüttelt hat. Der Wein war gut - 120 l. Ich hätte damit mehrere Hochzeiten und Kindstaufen feiern können, nebenbei noch ein paar Geburtstage...Marmelade draus oder gelbe Grütze zusammen mit Aprikosen, Pfirsichen und Honigmelonen kann ich mir vorstellen, wenn man das Zeug im Dampfkochtopf weichkocht und durch die Flotte Lotte dreht. Das geht ziemlich schnell. Dazu dann die kleingeschnittenen anderen genannten Früchte, alles mit einem Viertel der Menge an Gelierzucker kochen und heiß in Gläser füllen oder einwecken.Grundsätzlich ist "was Gescheites" aber in jedem Fall vorzuziehen, außer man hätte irgendwelche Extremlagen, wo nichts anderes wächst.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Tara2 » Antwort #20 am:

In Georgien machen sie ja eine Soße (Tqemali) davon. Die funktioniert anscheinend nur wenn die Früchte sauerkochend sind. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tqemali. Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt das mal zu versuchen. Aber da bräuchte man halt auch ein gescheites Rezept.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Apfebam » Antwort #21 am:

Wir haben auf unserem Grundstück eine gelbe Kirschpflaume, die recht groß und alt ist. Jedes Jahr eine herrliche Blüte und die Früchte sind gar nicht schlecht. Wenn sie richtig gelb und reif sind, schmecken die echt wunderbar. Die Schale ist etwas sauer, ja, aber der Saft ist zuckersüß. Ich liebe diese Teile, richtig schön erfrischend.BildBild
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Elro » Antwort #22 am:

Wobei ich das sauerkochend noch als eine der besten Eigenschaften sehe, denn dadurch wird die Marmelade aus der Kirschpflaume (zu allem anderen empfinde ich persönlich sie als ungeeignet) trotz der Zuckerbeigabe im Gegensatz zur Mirabellenmarmelade nicht zu süß. Das geht dann so in Richtung Brombeer oder Stachelbeermarmelade.
Tja, wie war das:Geschmackssache, sagte der Affe als er in die Seife biß ;)Warum sollte man so saures Zeug mögen wenn man das Bessere haben kann.Niemals würde ich eine Kirschpflaume einer Mirabelle vorziehen. Eine Mirabelle bleibt auch als Marmelade goldgelb leuchtend und schmeckt fast wie eine Aprikose :D Wem das zu süß ist, es gib auch Zitronensäure.Kirschpflaumen haben rein gar keinen Vorteil, nur als Bienenweide geeignet. Das bieten aber auch andere Bäume.Zum Thema verpflanzen: Weg mit den Dingern und gute Sorten pflanzen. Ein verpflanzen ist der Mühe nicht wert.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Kirschpflaume verpflanzen

KaVa » Antwort #23 am:

Mir ist ein Blutpflaumenmischling vor einigen Jahren zu gelaufen. Offenbar haben die Voegel mir den ins Blumenbeet gesetzt. Ich habe ihn dann umgepflanzt. Der Austrieb ist rot, später werden die Blätter dunkelgrün. Die Blüte ist herrlich und rosa. Von reichlich Fruchtbehang kann aber keine Rede sein. Der Baum ist inzwischen 6m hoch. Da die normalen Pflaumen noch nicht blühen um diese Zeit, schneide ich Reiser von einer anderen Kirschpflaume zum befruchten. Die Früchte sind allerdings recht gut, suess und saftig. Die Amseln mögen sie allerdings auch. So brauchte ich mich über eine Verarbeitung bisher keine Gedanken machen, leider. Ich möchte den Baum nicht mehr missen. Fuer ein kleines Grundstück ist er allerdings ungeeignet mit diesem ungestümen Wachstum.LG und Frohe Ostern
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Tara2 » Antwort #24 am:

Wobei ich das sauerkochend noch als eine der besten Eigenschaften sehe, denn dadurch wird die Marmelade aus der Kirschpflaume (zu allem anderen empfinde ich persönlich sie als ungeeignet) trotz der Zuckerbeigabe im Gegensatz zur Mirabellenmarmelade nicht zu süß. Das geht dann so in Richtung Brombeer oder Stachelbeermarmelade.
Tja, wie war das:Geschmackssache, sagte der Affe als er in die Seife biß ;)Warum sollte man so saures Zeug mögen wenn man das Bessere haben kann.Niemals würde ich eine Kirschpflaume einer Mirabelle vorziehen. Eine Mirabelle bleibt auch als Marmelade goldgelb leuchtend und schmeckt fast wie eine Aprikose :D Wem das zu süß ist, es gib auch Zitronensäure.Kirschpflaumen haben rein gar keinen Vorteil, nur als Bienenweide geeignet. Das bieten aber auch andere Bäume.Zum Thema verpflanzen: Weg mit den Dingern und gute Sorten pflanzen. Ein verpflanzen ist der Mühe nicht wert.
Eben wie Du sagst: Geschmackssache!Roh würde ich eine Kirschpflaume nie einer echten Mirabelle, von denen ich mir inzwischen schon 10 Sorten besorgt habe vorziehen! Aber als Marmelade sind mir Mirabellen zu süß, ich entsteine die Mirabellen und friere die Eimerweise ein, wenn das Jahr mitspielt habe ich meist eine halbe Truhe voll. Oder es gibt Mirabellenkuchen und ich habe auch eine große Verwandschaft die nimmt mir gerne Mirabellen ab. Aber auf den Kirschpflaumen bleibe ich meist, bis eben ein zwei Eimer für Marmelade, sitzen. Ich habe hier schon einmal irgendwo von den "Kirschpflaumdieben" erzählt, die in der Dämmerung kommen und diese "stehlen" zum Schnapsbrennen. Aber leider kommen die immer nur einmal.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirschpflaume verpflanzen

b-hoernchen » Antwort #25 am:

Fade Früchte, sauerkochend,...
Die Qualität variiert stark bei den kernvermehrten Kirschpflaumen. Die roten mit ihrer unangenehmen Säure sind ein Rachenkratzer. Am besten finde ich meine gelben, wobei von mittlerweile 5 tragenden gelbfrüchtigen auch jede unterschiedlich ist. Eine habe ich noch im letzten Herbst zu verpflanzen (auszureißen wäre treffender) geschafft, trotz Handicap. Die Marmelade der gelben Früchte der Mutterpflanze (ich hab' nur Sämlinge, Wurzelausläufer sind bisher keine störend in Erscheinung getreten) mit 10 - 15 % Williams Christbirne ist ein Gedicht, gerade die Kriacherlschale macht das Besondere. Im Abgang leicht aprikosig mit deutlich Säure, etwas Mandelaroma - "richtige" Aprikosenmarmelade fällt dagegen geradezu "flach" aus.Entsteinen am leichtesten mit dem Kirschentsteiner. Flotte Lotte finde ich nicht gut, wegen Nickel im Edelstahl - das löst sich bei Kontakt mit Fruchtsäure. Aber Edelstahl und Nickel in der Küche sind ein anderes Thema... .
cydorian hat geschrieben:Ob sich verpflanzen lohnt? Lieber würde ich mit ein paar anderen Steinobstsorten probieren, ob davon nicht doch was wächst.
Kirschen und Zwetschgen sind im eigenen Garten Totalausfälle. Die Kriacherl sind das einzige Steinobst, von dem ich bisher nennenswert etwas ernten konnte. Wenn man so etwas an einen Waldrand in die Wildnis (mit Erlaubnis des Eigentümers!) setzt, überlegt man sich, ob man für einen Setzling 30 bis 40 Euros ausgibt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirschpflaume verpflanzen

b-hoernchen » Antwort #26 am:

Wir haben auf unserem Grundstück eine gelbe Kirschpflaume ... aber der Saft ist zuckersüß.
Noch was zum Saft aus Kirschpflaumen - eine Warnung!Als ich mir einen Dampfentsafter besorgt hatte, wollte ich den natürlich ausprobieren - und was war gerade reif? - Gelbe Kirschpflaumen von einem "Kind" der Mutterpflanze. Die waren etwas kleiner, etwas mehliger, als die der Mutter, aber zum Probefahren des Entsafters würden sie's schon tun.Am Ende des Tages hatte ich ein paar Flaschen des merkwürdig schmeckenden Gesöffs in der Küche stehen. Was tun damit? Wegwerfen wäre doch schade! Also vor dem Schlafengehen noch ein, zwei Gläser gekippt. In der Nacht wache ich auf mit den schlimmsten Wadenkrämpfen, die ich je hatte.Ich hab' das ein paar mal gemacht, bis ich den Zusammenhang kapiert hatte. Die Krämpfe ließen sich ganz leicht mit Magnesiumtabletten kurieren. Im Saft ist irgendein Magnesiumantagonist oder irgendwas, was entweder Magnesium ausschwemmt oder komplexiert.Also nichts, was man in größeren Mengen zu sich nehmen sollte. In marmeladenüblicher Dosis sicherlich kein Problem. Ob das auch auf die Kriacherl der Mutterpflanze oder die der anderen Abkömmlinge zutrifft, hatte ich dann keine Lust auszuprobieren... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

cydorian » Antwort #27 am:

Ich habe hier schon einmal irgendwo von den "Kirschpflaumdieben" erzählt, die in der Dämmerung kommen und diese "stehlen" zum Schnapsbrennen.
Kein Wunder. Hast du mal den Zuckergehalt der Dinger gemessen? Ich habe es: Zwischen 35 und höchsten 50° OE je nach Sämling. Voll ausgereift. Mit anderen Worten: Elend schlecht, geringe Ausbeute wenn man Schnaps brennen will. Dessen Aroma ist auch nicht so besonders, recht neutral im Aroma, im Stil ein billiger Obstler, kratzig. Man müsste wohl die Steine teilweise zerbrechen und teilweise aus der verflüssigten Maische abfiltern, um ein bisschen mehr rauszukitzeln.
Kirschen und Zwetschgen sind im eigenen Garten Totalausfälle. Die Kriacherl sind das einzige Steinobst, von dem ich bisher nennenswert etwas ernten konnte. Wenn man so etwas an einen Waldrand in die Wildnis (mit Erlaubnis des Eigentümers!) setzt, überlegt man sich, ob man für einen Setzling 30 bis 40 Euros ausgibt.
Bei den Lyrikbaumschulen von denen ich schon einen Satz zitiert habe kostet sie oft unter 10 EUR. Im Hausgarten solltest du einfach mal eine Breitseite Pflanzgut besserer Sorten rauspflanzen, um zu sehen ob nicht doch was wird. Einer der hier bereits öfter genannte Discounter verkauft z.B. regelmässig "Opal" Pflaumen, die sind sehr robust und gar nicht schlecht.Es geht dabei nicht um perfekte Bäume optimaler Plazierung, sondern um einen Parallelversuch, um mal zu sehen was dort gehen könnte und was nicht. Das bringt mehr wie immer bei Kirschpflaumen zu bleiben, weil mal was schiefgegangen ist. Davon kannst du weiterhin eine im Eck stehen lassen, dann hast du immer was. Vielleicht ist in deiner Kernsammlung ja eine Zwetschgenhybride dabei, die haben dann ein klein wenig mehr Aroma.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Elro » Antwort #28 am:

Aber als Marmelade sind mir Mirabellen zu süß, ich entsteine die Mirabellen und friere die Eimerweise ein, wenn das Jahr mitspielt habe ich meist eine halbe Truhe voll. Oder es gibt Mirabellenkuchen und ich habe auch eine große Verwandschaft die nimmt mir gerne Mirabellen ab.
Hat jetzt nix mehr mit dem Thema der Kirschpflaumen zu tun, falls Du aber mal eine neue Idee für Mirabellenverarbeitung suchst:Ich mache aus Mirabellen Latwerg, also ein Mus, das ich im Backofen über Nacht einkoche. Dieses Mus ist dann zwar leider nicht mehr goldgelb aber sehr lecker mit den Gewürzen und süß auch nicht weil man fast kein Zucker braucht ;)Auch gut, Mirabelle mit Aronia als Konfitüre. Die Aronia sorgt schon dafür, daß da nix zu süß wird ;DDie Vielfalt in der Verwertung sehe ich bei Kirschpflaumen leider nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kirschpflaume verpflanzen

Tara2 » Antwort #29 am:

Kirschen und Zwetschgen sind im eigenen Garten Totalausfälle. Die Kriacherl sind das einzige Steinobst, von dem ich bisher nennenswert etwas ernten konnte. Wenn man so etwas an einen Waldrand in die Wildnis (mit Erlaubnis des Eigentümers!) setzt, überlegt man sich, ob man für einen Setzling 30 bis 40 Euros ausgibt.
Na dann mach doch einen Veredlungskurs und gib auf die Kirschpflaumen teilweise Pflaumen, Mirabellen und Reneclauden drauf. Das habe ich auch schon öfters getan. Die Myrobalanunterlagen taugen nach meinen Erfahrungen vor allem für trockenere Lagen.Dann hast Du Deine Kirschpflaumen gerettet und kriegst endlich zumindest auch schon einmal Pflaumen usw.. wär z.B. vielleicht auch was für die Mirabelle Nr. 8731 nach der Du im Mirabellenforum gefragt hast, vorausgesetzt Du bekommst Reiser von denen.
Antworten